Statt einem Personalpronomen den Namen verwenden. Ich bin auch keine Fan von Neopronomen, wobei ich „en“ ganz schön finde, da es sich nicht komplett fremd anhört, hab ich aber erst bei einer Person gelesen.

...zur Antwort

Wimperntusche (gibt es auch in braun)

...zur Antwort

Langsam anfangen, mit der Zeit wird es routinierter und man macht sich immer weniger Gedanken.

Geh in Geschäfte, wo die Mitarbeiter nur die Kleidung wegräumt. Am Anfang kannst du ne kurze Runde durch die Herrenabteilung drehen und 2 Kleidungsstücke mitnehmen. Dann shoppst du ganz normal in der Damenabteilung. Wenn du Richtung Umkleide gehst hast du eine Mischung aus beiden in der Hand, auch wenn es niemandem interessiert, aber einem selber kann es helfen. Konzentriere dich beim einkaufen nicht auf die Anderen oder dein biol. Geschlecht, sondern nur darauf was du kaufen möchtest z.b. ein schönen Pullover, um den zu bekommen ist es halt notwendig in aller Ruhe Sachen auszuwählen und anzuprobieren.

Mit der Zeit macht kostet es weniger Überwindung und es wir routiniert, man geht vermehrt in Geschäfte wo man durchaus angesprochen werden kann. Falls was was kommt wie: „das sind Damen Sachen etc.“ Einfach ne Antwort in Hinterkopf haben wie: „ich weiß“ und selbstverständlich weitergehen.

...zur Antwort

Ich mag die Nase.

...zur Antwort

Ja sollten sie. Im Extremfall führe ich mit einem Mann eine Beziehung und nach Jahren kommt raus, dass er mich hätte schwängern können. Das kann böse enden, nachher ist ein kleiner Mensch ungewollt einer HET ausgesetzt.

😂

...zur Antwort

Ich persönlich finde es ein schwieriges Thema Binder zum Geburtstag zu verschenken.

Erstmal solltest du klären, ob er wirklich einen Tragen möchte und, ob er sich einen wünscht.

Dann muss er wirklich gut passen. Ist er zu weit bringt er nichts und wenn er zu eng ist ist das Tragen sehr unangenehm oder kann am Körper zu Schäden führen. Sprich genaues nachmessen ist erforderlich (für Größen Tabelle).

Hersteller die öfters empfohlen werden sind gc2b oder Underworks. (Bitte nicht irgendwelche für 10€ aus China)

Wenn du dir sicher bist, das du ihm damit eine Freude machst, wurde ich persönlich ihm als Geschenk nicht einfach so einen kaufen, sondern eher anbieten ihm vernünftig auszumessen, zu bestellen und die Kosten zu tragen.

...zur Antwort

Kann ich nicht, aber in Regel führen Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen eine Liste mit Therapeuten oder können zumindest Empfehlungen aussprechen. Ansonsten in expliziten Transforen oder Internetgruppen fragen, da ist die Wahrscheinlichkeit höher jemanden mit Erfahrung der zudem aus München kommt zu finden als hier.

...zur Antwort

Ja, wobei schlussendlich Trans immer eine Eigendiagnose ist. Sprich der Therapeut kann nicht feststellen, ob man es wirklich ist, noch kann er einem sagen, welchen Weg man einschlagen soll.

Die Therapeut soll Komorbiditäten ausschließlich. Also, ob psychische Krankheiten vorliegen, die zu einer Fehlinterpretation der Wahrnehmung führen können. Gegebenenfalls Hilfestellung bei der Selbstfindung und Unterstützung während der Transition geben.

Man bekommt nicht von heute auf morgen Hormone und in den vielen Sitzungen kann man natürlich zum Schluss kommen, dass man doch nicht Trans ist.

...zur Antwort

Entweder fragen oder:

Hallo Vorname Nachname

Guten Tag Vorname Nachname

Pronomen weglassen und durch den Vornamen ersetzen, sofern dir kein explizites genannt wurde

...zur Antwort

Die Brust ist dadurch weniger sichtbar. Entweder damit andere sie eher als Mann lesen und/oder damit sie ihrer eigenen Körper weniger sehen müssen.

Ich hab es in der Schulzeit regelmäßig unbewusst getan, 30 Grad und trotzdem mit Pulli rumgelaufen.

...zur Antwort

Auf der einen Seite sind Zweifel bei lebensverändernden Schritten normal, auf der anderen Seite, grade weil die schon ein wenig länger vorhanden sind, würde ich die auf keinen Fall beiseite schieben.

Videos von Menschen, die eine Transition bereuen, verursachen bei mir eine gewisse Angst, weil die mir klar vor Augen halten, dass irren möglich ist. Egal, ob es daran liegt, dass man ein einseitiges Frauenbild, physische Komorbiditäten, die zu einer Fehlinterpretation der Gefühle führt, oder für einen persönlich, der Weg der Angleichung nicht der Richtige Weg mit seinem Trans sein umzugehen.

Eine Frage an dich: Wieso möchtest du dich Operieren lassen? Aufgrund der Tatsache, dass du mit den Organen Probleme hast oder weil ein Mann keine Brüste hat, nicht schwanger werden darf und weil es eben dazugehört?

Letztere Antwort fände ich bedenklich, weil es dann nicht 100% für dich wäre.

Ich an deiner Stelle würde die Operation verschieben, den Zweifeln auf den Grund gehen, und wenn du dann zum Schluss kommst, dass es doch der richtige Schritt gewesen wäre, dann wieder einen neuen Anlauf machen. Ober nur die Mastek, dann hast du mit 19 nicht für den Rest deines Lebens biologische Kinder ausgeschlossen, oder andere Möglichkeiten. Was weg ist ist weg.

Schlussendlich geht es um deinen Körper mit dem du die nächsten 65 Jahre leben wirst, das ist viel Verantwortung, nehmen dir die Zeit die du brauchst.

...zur Antwort

Früher ist man davon ausgegangen, dass es mehr MzF gibt. Momentan dreht sich bei den Jugendlichen das Verhältnis.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte, gehe selber von 1:1 aus. Bin gespannt wohin sich die Zahlen entwickeln, wenn der Umgang mit dem Thema offener wird.
Endgültig wird es keiner sagen können, da Trans eine Selbstbezeichnung ist.

...zur Antwort

Komm nicht aus Halle, kann deshalb niemanden Empfehlen. Denke es ist auch schwer auf GF einen direkten Tip zu erhalten.
Würde dir raten dich an eine Selbsthilfegruppe oder Beratungsstelle für Transpersonen in deiner Umgebung zu wenden. Oft führen die eine Liste mit Transerfahrenen Therapeuten oder können Empfehlungen geben.

...zur Antwort

Wende dich an eine Selbsthilfegruppe oder Beratungsstelle für Transpersonen in Stuttgart. In der Regel führen die eine Liste mit Transerfahrenen Therapeuten oder können Erfahrungswerte weiter geben.

...zur Antwort

Helfen kann ich dir leider nicht.

Das einzige was ich dir sagen kann, dass du nicht die einzige Person auf der Welt bist, der es so geht. Mir geht es ähnlich. Ich selber rede nicht gerne darüber und wenn ich rede, hab ich das Gefühl, dass niemand das Chaos in meinem Kopf bezüglich meiner Geschlechtsidentität nachempfinden kann. Verständlich, da die Personen noch keine wirkliche geschlechtliche Diskrepanz gespürt haben.

Es gibt Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Dort hab ich mich gut gefühlt, weil meine Sorgen und Gedanken keine Ausnahme sondern einen Normalfall dargestellt haben. Trotzdem nicht zu vergleichen mit Menschen die einen kennen.

Ich möchte momentan auch keine Hormontherapie anfangen. Mein persönlicher Grund ist, dass ich, obwohl die Gefühle mittlerweile relativ lange da sind, immer noch nicht im Reinen damit bin. Zudem habe ich noch eine Nebenbaustelle, die ich erstmal bearbeiten möchte.

Ich hoffe ich habe dich nicht zu sehr mit meinem Kram vollgetextet.

Evtl. paar Tipps von mir, ich weiß aber nicht, ob jeder die ohne weiteres unterschreiben kann:

Erstmal krank bist du nicht. Es ist auch normal, dass man manchmal einfach nicht weiter weiß, irgendwie geht es trotzdem weiter. Setz dich nicht zu viel unter Druck. Probiere dich aus. Spüre einfach mal deine Gefühle ohne sie einzuordnen. Also nicht: ich fühle mich total als Kerl grade -> bin ich evtl. Trans-> würde eine Transition mit helfen -> will ich das wirklich etc.... Sondern: ich fühle mich total als Kerl grade -> und dann es einfach mal fühlen ohne weiterführende Überlegungen. Konzentriere dich auf Sachen die dir Spaß machen.
Die Erkenntnis, ob man Trans ist oder nicht kann man nicht erzwingen, irgendwann kommt die einfach.

...zur Antwort