Hi
Beides ist wichtig.
Wenn du etwas oder jemanden direkt ansiehst bzw. "fixierst" - in deinem Beispiel z.B. denn Ball oder einen Mit- oder Gegenspieler - nutzt du in diesem Moment hauptsächlich die "Fovea centralis", den Punkt des schärfsten Sehens. Alles was um den anfixierten Punkt passiert bzw. sich bewegt, nimmst du mit dem peripheren Teil der Netzhaut war.
Um den Überblick zu behalten oder z.B. einen herannahenden Gegner zu bemerken, auch wenn du ihn nicht direkt anschaust, wird die Peripherie genutz.
Die Größe des Gesichtsfeldes beträgt beim Menschen ca. 180 Grad. Es gibt natürlich auch Abweichungen, denn niemand ist exakt gleich. Es kann natürlich auch Einschränkungen auf Grund von Augenerkrankungen geben.
Daher kann das Sehen an sich nicht durch trainig verbessert werden. Was aber möglich ist, das du bewusster auf das achtest, was um dich herum passiert. Nur gehört zur Wahrnemung nicht nur das Sehen, sondern auch die anderen Sinne.
Hoffe konnte etwas helfen.....