Hi

Bei organischen Gläsern (Kunstoff) tritt ein "Trampolin-Effekt" auf. Bedeutet das, bevor sich die heißen Funken einbrennen können, diese wieder rausgeschleudert werden.

Das mineralische Glas hingegen reagiert zu träge, weshalb sich die Funken reinschmelzen.

Gruß

...zur Antwort

Hi,

wenns für dieses Modell Ersatz- bzw Wechselscheiben gibt, würd ich mal bei nem Optiker nachfragen, welcher auch Alpina führt. Der kann dann mal beim Hersteller nachfragen.

Gruß

...zur Antwort

Hi

kannst deine brille unter fließend wasser (kalt, max. lauwarm) reinigen. prismenfolie aber nicht abmachen, denn wenns dumm läuft klebt sie nachher nicht mehr richtig. und anschließend vorsichtig trocken tupfen.

...zur Antwort

Hi

Beides ist wichtig.

Wenn du etwas oder jemanden direkt ansiehst bzw. "fixierst" - in deinem Beispiel z.B. denn Ball oder einen Mit- oder Gegenspieler - nutzt du in diesem Moment hauptsächlich die "Fovea centralis", den Punkt des schärfsten Sehens. Alles was um den anfixierten Punkt passiert bzw. sich bewegt, nimmst du mit dem peripheren Teil der Netzhaut war.

Um den Überblick zu behalten oder z.B. einen herannahenden Gegner zu bemerken, auch wenn du ihn nicht direkt anschaust, wird die Peripherie genutz.

Die Größe des Gesichtsfeldes beträgt beim Menschen ca. 180 Grad. Es gibt natürlich auch Abweichungen, denn niemand ist exakt gleich. Es kann natürlich auch Einschränkungen auf Grund von Augenerkrankungen geben.

Daher kann das Sehen an sich nicht durch trainig verbessert werden. Was aber möglich ist, das du bewusster auf das achtest, was um dich herum passiert. Nur gehört zur Wahrnemung nicht nur das Sehen, sondern auch die anderen Sinne.

Hoffe konnte etwas helfen.....

...zur Antwort

wenn man durch die änderung der glasstärke eine steigerung der sehleistung erziehlen kann, ist es in meinen augen sinnvoll, dies auch zu machen.

dann kommts darauf an über welche fehlsichtigkeit wir sprechen. weit- oder kurzsichtigkeit ?

augenschmerzen können durch eine überkorrektur (brille ist zu stark) einer fehlsichtigkeit kommen, ebenso wenn die bisherige brille zu schwach ist.

...zur Antwort

Hi

es gab mal ein Experiment, in welchem sich ein paar Leute in einen Raum für einige wochen aufhielten, in dem alles auf dem kopf stand.

als sie wieder raus kamen, sahen sie alles auf dem kopf, da ihr gehirn es so gewohnt war

gruß

...zur Antwort

Hallo

Nein das ist in keinster weiße schädlich für Deine Augen. Was Dir auffallen könnte ist, das das Sehen bzw, die Sehqualität unterschiedlich ist. Hängt dann allerdings von der Stärke Deiner Fehlsichtigkeit ab.....

Gruß

...zur Antwort

Hi ....."verbessern" wird es sich von alleine erst mit mitte 40, wenn die Alterssichtigkeit kommt. ich gehe jetz mal davon aus, das du noch etwas jünger bist...dann muss ich dir leider sagen, das sich die kurzsichtigkeit bis 40 noch weiter verschlechtern wird.

...zur Antwort

Hi

in diesem fall würde ich den rat deiner augenärztin befolgen und regelmäßig zur kontrolle gehn um eine mögliche verschlechterung des schielen zu beobachten.

allerdings würde ich auch zusätzlich eine sehstärkenbestimmung machen lassen, da schließlich eine verschlechterung der sehstärke was "natürliches" sein kann. könnte ein grund sein, weshalb du rechts schlechter siehst. denn das auge kann sich ein leben lang ändern.

gruß

...zur Antwort

Hi

es gibt eine sogenannte "Nachtmyopie" (Nachtkurzsichtigkeit). Liegt daran, das nachts blaues Licht dominierend ist, welches im Auge stärker gebrochen wird.

Es gibt von Rupp&Hubrach ein spezielles Glas. Nennt sich "Ysis". Bei der Preferenzangabe Ferne, wird in dem Bereich über dem eigentlichen Ferenwert um -0,5 Dioptrin abgeschwächt.

Hab ich auch, und muss sagen es ist nachts echt genial.

Ob eine evtl. Nachtblindheit vorliegt, muss allerdings ein Augenarzt feststellen.

Gruß

...zur Antwort

Hi....

über eventuelle Risiken bzw Komplikationen solltest Du Dich bei Deinem Augenart informieren.

Oder Dir eine zweite Meinung eines anderen Augenarztes einholen.

Gruß

...zur Antwort

Hi

beim anschneiden der Zwiebel tritt ein Gas aus ("Alliinase"). Diese Reaktion ist eine "Schutzfunktion" der Zwiebel.

Das Gas reizt die Augen- und Nasenschleimhaut, wodurch die Tränenproduktion angeregt wird.

Am besten hilft da, wenn Du eine Tauchermaske trägst! :P .....klingt komisch, ist aber so. Auf diese Weiße kann das Gas werder in die Nase noch Augen gelangen.

Gruß

...zur Antwort

scheinst deine Verlobte ja "wirklich" zu lieben !? ....alkohol ist da keine entschuldigung!

solche typen wie du sind schuld daran, das so viele frauen denken, das männer ihr gehirn zwischen den beinen tragen

...zur Antwort

Hallo Nele20

wie die meisten schon sagten, können die Kopf- und Augenschmerzen unterschiedliche Ursachen haben.

Was ich als Optiker öfter erlebe sind "asthenopische Beschwerden". Auch eine nur kleine Fehlsichtigkeit kann zu den beschriebenen Symptomen führen.

Am besten gehst mal mit Deiner Freundin zum Optiker und lässt mal nen Sehtest machen.

Hier kannst nochmal nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Asthenopie

Gruß

...zur Antwort

Hi

Stäbchen sind für das Schwarz-Weis-Sehen (also Hell-Dunkel), bzw Dämmerungs- und Nachtsehen zuständig. Davon sind ca. 120 Mio. auf der Netzhaut verteilt. Größtenteils in der Peripherie der Netzhautgrube.

Die Zapfen sind für das Farb- und Tagessehen und somit für Kontrastunterscheidung und räumliche Auflösung verantwortlich. Davon sind ca. 6 - 7 Mio. auf der Netzhaut. Der größte Teil ist allerdings an einem Punkt, der Netzhautgrube (Fovea centralis). Hier sind ca. 150.000 Stück pro Quatratmillimeter zu finden. Außerhalb der Netzhautgrube sind kaum noch Zapfen zu finden.

Wenn Du also Nachts etwas sehen möchtest, und Nachts bekanntlich wenig Licht vorhanden ist, wird auf der Netzhaut eine größere Fläche benötigt, welche etwas "sehen" kann. Und das sind dann die Stäbchen.

Gruß

...zur Antwort