Da YouTube mit Google synchronisiert ist, musst Du dich lediglich bei Google abmelden und bist demnach auch bei YouTube abgemeldet.

Dies machst Du wie folgt:

  • Öffne mit deinem Handybrowser "Google.de"
  • Oben rechts klickst Du auf deinen Benutzer (kleiner runder Kreis mit ggf. Foto)
  • Klicke auf deinen Nutzernamen ganz oben
  • Hier hast Du die Option dich "Abzumelden"
...zur Antwort

Beim Schach gilt wie bei jedem anderen Sport: Learning by Doing.

Umso häufiger Du spielst, desto besser wirst Du.

Für die Grundlagen empfehle ich dir gerne folgende Seite:

https://www.chess.com/de/schachregeln

Sofern Du die Regeln und Grundzüge gelernt hast, kannst Du dein Können jederzeit gegen echte Gegner online unter Beweis stellen:

https://www.schacharena.de/ - Übung macht den Meister!

...zur Antwort

Ganz einfach: Lernen.

Ich habe für dich eine hilfreiche Lernseite rausgesucht:

https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/alle_grammar.htm

...zur Antwort

Ich würde dir dringend davon abraten, in deinem Lebenslauf falsche Angaben zu machen, da dir eine fristlose Kündigung droht, falls deine Fälschung auffliegt.

Strafrechtlich könntest Du wegen Betrugs belangt werden, da Du bewusst unwahre Angaben gemacht hast.

Dann lass besser eine Lücke im Lebenslauf und erzähl beim Vorstellungsgespräch einfach etwas von einer Selbstfindung und dass Du dir noch nicht sicher warst, wohin dein beruflicher Weg führen soll. Ehrlichkeit währt am längsten!

...zur Antwort

Verantwortlich dafür, dass Du abends müde wirst, ist der sog. "suprachiasmatische Nucleus" (SCN). Er regelt gemeinsam mit Melatonin und Serotonin den zirkadianen Rhythmus, das heißt die innere Uhr. Folglich fährt dein Körper in den "Stand-By" Modus und bereitet sich auf das Schlafen vor. Dein Herzschlag wird verlangsamt und dein Puls wird niedriger.

Ja, es zeigt, dass dein Biorhythmus vollkommen in Ordnung ist, wenn sich dein Puls gegen Abend verlangsamt - daher sollte man darauf achten, auf Koffein und sportliche Aktivitäten vor dem Schlafengehen zu verzichten, da hier der Puls wieder unnötig in die Höhe getrieben und so der natürliche Biorhythmus gestört wird.

...zur Antwort

Der Jaguar gleicht dem Leopard auf den ersten Blick: Er hat das gleiche, gefleckte Fell und auch die katzenhafte Figur ist ähnlich. Trotzdem hat der Jaguar einige Merkmale, die ihn vom Leoparden unterscheiden:

  • Körperbau: Der Jaguar ist massiger und kompakter gebaut als ein Leopard. Seine Beine und sein Schwanz sind kürzer und sein Kopf ist breiter.
  • Das Fell des Jaguars hat große, ringförmige Flecken, die häufig einen oder mehrere dunkle Punkte umschließen. Die Flecken des Jaguars sind kleiner, rundlicher und umschließen keine Punkte.
  • Die Schwanzspitze des Leoparden ist an der Unterseite weiß gefärbt, ein eindeutiges Abgrenzungsmerkmal zum Jaguar.
  • Auch der Lebensraum der beiden Tiere ist unterschiedlich. Der Leopard lebt in Afrika und Asien. Dort ist er sowohl im Wald als auch in der Savanne anzutreffen. Der Jaguar hingegen lebt in den Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas.

Quelle: https://praxistipps.focus.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-jaguar-und-leopard-einfach-erklaert_97567

...zur Antwort

Um dich einmal aufzuklären, spricht man bei einem Komplizen von einer Person, die einer anderen bei einer Straftat hilft - also einem Mittäter.

Ich muss also anhand deiner Wortwahl davon ausgehen, dass es sich bei deinem Posting und eine versteckte Botschaft handelt und diese als Hilferuf zu werten ist.

Nein, mal ernsthaft. Welchen Anhaltspunkt hast Du denn, dass dies für dich gefährlich werden könnte? Hast Du mit der besagten Person in der Vergangenheit bereits interagiert und eventuell schlechte Erfahrungen gemacht? Ansonsten steht einer kompetenten Therapie durch den behandelnden Doktor doch nichts im Wege, oder?

...zur Antwort

Sei kein Mitläufer, sondern mach dein eigenes Ding! Nur so kommst Du im Leben voran. Wenn Du dich nach dem Sport unwohl fühlst, dann halte deine bisherige Gewohnheit aufrecht und dusche dich weiterhin - wenn auch als einziger!

Mach dir nicht so viele Gedanken darüber, was andere über dich oder dein Verhalten denken könnten und schau' immer, dass dich dein Handeln glücklich macht und es sich richtig anfühlt! Es ist schließlich dein Leben.

...zur Antwort

Ich denke, man kann nicht pauschal festlegen, in welchem Alter Menschen oder explizit Männer ihre physische und psychische Motivation verlieren.

Dies hängt auch immer von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielt die vorherige Lebensgeschichte eine Rolle.

  • Was hat man bereits erlebt?
  • Welche Schicksalsschläge musste man hinnehmen?
  • Wie war der Gesundheitszustand in der Vergangenheit?

Jemand, der schon alles in der Welt gesehen hat, wird sich wahrscheinlich schwer tun, sich für Neues zu begeistern und verliert nach und nach die Lust am Leben.

Es liegt aber auch immer an der persönlichen Einstellung des Menschen. Wer mit Freude durch das Leben geht, wird wohl länger glücklich bleiben als jemand, der sich lustlos dem Leben hingibt und keine großen Erwartungen stellt.

Dann macht es noch einen Unterschied, ob man einen Partner hat, oder nicht.

  • Möchte man jemandem gefallen?
  • oder kann man sich "gehen lassen"?

Wenn man vergeben / verheiratet ist, setzt sich leider bei vielen Menschen unterbewusst der Gedanke fest, dass man ja bereits einen Partner gefunden hat, der einen liebt und schätzt wie man ist und sich diesbezüglich keine großen Gedanken mehr darüber machen muss, wie man von der Gesellschaft und insbesondere vom anderen Geschlecht in libidinöser Hinsicht wahrgenommen wird.

...zur Antwort

Mit jeder erlernten Sprache wächst unser Verständnis für fremde Kulturen. Wenn Du eine neue Sprache lernst, wird dir indirekt die Kultur des Landes , in dem die gelernte Sprache gesprochen wird, nahegelegt.

Jede Kultur hat einzigartige Merkmale, die sich auch in der Amtssprache des jeweiligen Landes wiederspiegeln.

Somit trägt unser Sprachbewusstsein dazu bei, ein Land und dessen Kultur besser zu verstehen, was folglich einen interkulturellen Austausch ermöglicht und letztendlich einen entscheidenden Faktoren für unsere persönliche Entwicklung darstellt.

...zur Antwort

Die gutefrage.net ging als erste Eigengründung der Holtzbrinck eLAB im Jahr 2006 online.[2] Sie ist die führende Plattform der Gutefrage-Gruppe[3], die eine 100%ige Tochtergesellschaft der Holtzbrinck Digital GmbH ist. Seit Gründung entwickelte sich die Webseite zu Deutschlands größter Ratgeber-Plattform, was die Contentproduktion und den Traffic angeht.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gutefrage.net

...zur Antwort

Das Schöne am Leben ist doch, dass man selbst entscheiden kann, welchen Wert das eigene Leben hat und welche Ziele man verfolgt. Es liegt also allein an dir, mit welcher Intention Du morgens aufstehst und in den Tag startest.

Grundsätzlich würde ich behaupten, dass in jedem Menschen ein "Schöpfer" steckt. Der Sinn des Lebens besteht also darin, möglichst viel für das Überleben der Menschheit beizutragen, sei es durch das Zeugen von Kindern oder Anpflanzen von Bäumen im eigenen Garten.

So erschafft jeder seine eigene kleine Welt, für die man lebt und die man pflegt.

...zur Antwort

Für jeden Arbeitgeber ist erstmal dein Lebenslauf primär relevant!

Sofern Du bereits eine Ausbildung abgeschlossen hast, würde ich dir raten, deine Ausbildungsbescheinigung im Anhang zu übermitteln. Du MUSST nicht unbedingt deine Schulzeugnisse anhängen, da dies heutzutage nur noch selten gefordert wird, wenn Du eine Ausbildung erfolgreich absolviert hast.

Arbeitszeugnisse von vorherigen Arbeitgebern werden gerne gesehen und sind für viele Arbeitgeber essentiell, um als Teilnehmer für ein Bewerbungsverfahren in Frage zu kommen.

...zur Antwort

Stärke dein Selbstbewusstsein und denke daran, dass Du den Wert deines Lebens selbst bestimmen kannst! Es lässt sich leider nicht vermeiden, dass Menschen schlecht über dich reden oder wie Du es schreibst, dich mobben werden.

Diese Personen sind meist selbst unzufrieden mit ihrem Leben und kompensieren ihren Frust durch das Schikanieren anderer Menschen, um ihr gekränktes Selbstwertgefühl zu steigern.

Lass dich nicht von negativen Reaktionen beeinflussen, ignoriere diese am besten und begib dich immer in eine Gesellschaft von Menschen, die dich lieben und schätzen, wie Du bist!

...zur Antwort