Hallo,
ich möchte deine Fragen(n) wie folgt beantworten:
zu 1. Bei dieser Variante gibt es zu beachten, dass du als Kleinunternehmer keine MwSt einbehalten darfst, von daher müssen das Deine Lieferanten für Dich übernehmen (du zahlst die Waren inkl. MwSt) und Du hast einen entscheidenen Vorteil nicht. Das wäre über die Vorsteuer, die MwSt von Deinen Ausgaben geltend zu machen.
zu 2. bei dieser Variante kaufst Du netto in Deutschland ein und musst die MwSt in den Niederlanden bezahlen. Da hast Du recht, der buchhalterische Aufwand ist hoch.
Aber wieso meldest Du in Deutschland kein normales Unternehmen an und hast alle Vorteile eines Gewerbetreibenden??? Ich verstehe nicht warum Kleinunternehmer?
Hoffe ich konnte Dir helfen...