Eine Morgenroutine aneignen und konsequent durchziehen. Da sollte auf jeden Fall was dabei sein, was dir gut tut, wie zum Beispiel ein cooler Song oder ein Spaziergang oder eine Dance Session oder so
Ich habe das auch öfters. Hängt glaube mit der Ernährung zusammen.
Ich mache ab und an Ölziehen, danach kannst du mit einem Zungenschaber den Belag abkratzen. Also 5-10 Minuten einen Esslöffel Olivenöl im Mund „bewegen“, dann ausspucken und dann abkratzen.
Hilft sehr gut finde ich. Ansonsten hatte ich bei mir schon Zusammenhänge mit Kaffee oder Zucker bemerkt.
Sie muss dich ganz schön gerne haben. Also ich kann dir als Frau sagen, dass es schöner und verständnisvoller wäre, etwas in der Art zu hören:“Ich verstehe, dass du wütend bist und merke, dass du mich sehr magst. Aber leider kann ich die Beziehung nicht weiter führen. Es wäre aber gut, wenn du mit jemandem darüber redest.“
Das ist einfach angenehmer, als etwas wie „mach doch einfach“ oder so.
Das tut mir sehr leid für dich. Ich kann dich auch ermutigen, dem ganzen ein bisschen Zeit zu geben. Stell dir vor, wie du dein Leben gerne hättest und male es dir ganz fest vor Augen. Vielleicht hilft dir auch, ein Tagebuch zu führen. Ich finde es sehr hilfreich, um meine Gefühle besser zu verstehen und meine Wünsche für mein Leben festzuhalten.
Wenn du dich sonst fit fühlst, geh doch. Aber musst du selbst entscheiden. Kann ja auch sein, dass es danach schlimmer wird. Was spricht denn dagegen, erst morgen oder so zu gehen?
Suizidgedanken zu haben sind schon sehr besorgniserregend - egal, ob du konkrete Pläne oder nicht hast. Du solltest auf jedenfall mit jemandem darüber sprechen, wie es dir geht. Eine Klinik wäre auch eine Option, du kannst aber auch erstmal ambulant Hilfe suchen.
Ich hatte in meinen jungen Jahren mehrere Jahre lang Halsschmerzen und auch einen entzündeten Rachen. Ich weiß nicht, ob es das gleiche ist wie bei dir diese Schluckbeschwerden? Manchmal fühlen sich Halsschmerzen ja wie ein Kloß im Hals an.
Bei mir konnten leider keine Ärzte helfen, obwohl ich mehrmals mich untersuchen lassen habe.
Nach langem eigenen ausprobieren bin ich irgendwann drauf gekommen, dass ich weniger Zucker zu mir nehmen soll und Milchprodukte auch sehr entzündungsfördernd sind.
Seit ich darauf achte, habe ich keine Probleme mehr- nur, wenn ich mal paar Tage wieder zu nachsichtig bin.
Hoffe, das hilft dir weiter.
Die Frage ist, ob Flüchten langfristig eine Lösung ist. Ich kenne es auch sehr gut, habe aber die Erfahrung gemacht, dass man sehr stolz auf sich sein kann, wenn man sich seinen Herausforderungen gestellt hat. Das fühlt sich viel besser an, als zu flüchten.
Aber natürlich gibt es Situationen, in denen wir alleine nicht weiterkommen. Vielleicht hast du in deinem Umfeld jemand, der ähnliches erlebt hat und eine Art Mentoring mit dir machen könnte?
Könnte eine anbahnende Erkältung etc sein. Stärke dein Immunsystem die nächsten Tage und falls es nicht besser wird, geh zum Arzt
Ja, bitte suche dir Hilfe. Du bist nicht allein!
Genau, zeigen dass du für sie da bist, in den Arm nehmen und gemeinsam nach Ursachen und möglichen Hilfe suchen
Hm, das könnte vieles sein.
erstmal: trinkst du genug? Isst du genug?
was arbeitest du? Brauchst du eventuell manchmal Pausen?
oder ist es eher, dass die Arbeit dich sehr stresst?
Wenn du dir Hilfe wünschst, dann suche sie. Da geht es doch nicht darum, ab wann es „berechtigt“ ist, sich Hilfe zu suchen. Wenn du selbst sagst, du möchtest Hilfe, dann sollte dir niemand im Weg stehen.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen.