Ich fand das Ende echt traurig. Ich denke viel nach. Das traurigste fande ich, wie er am Ende nochmal seine Tochter streichelt, und man weiß, er wird sie nie aufwachsen sehen. Dass er sich nicht mit Walter Jr. versöhnt hat, ist auch wirklich traurig. Von einer schönen Familie zum alleinigen sterben. Die Szene, wie er am Ende da liegt, hat mich auch gekillt. Ich werde noch lange darüber nachdenken.

...zur Antwort

Hallo! Ich würde es so machen:

Deutsch - Dunkelrot

Englisch - Weiß

Mathe - Blau

Bio - Grün

Geschichte - Grau

Geographie - Dunkelgrün

Kunst - Hellrot

PCI - was ist das? Orange

Französisch - helles Pink

Ethik - Lila

Physik - Schwarz

Chemie - helles Blau

Musik - Gelb

...zur Antwort
Meinung des Tages: Tote, Schwerverletzte und unbewohnbare Wohnungen – sollten Raketen, Böller und co. künftig verboten werden?

Obwohl viele Behörden von einem „friedlichen Silvester“ sprachen, gab zum Jahreswechsel fünf Tote, einige (schwer) Verletzte, Angriffe auf Einsatzkräfte und durch eine Detonation sind in Berlin 36 Wohnungen unbewohnbar. Es werden härtere Strafen gefordert – vor allem bei Angriffen auf Einsatzkräfte.

Angriffe auf Einsatzkräfte

Die GdP (Gewerkschaft der Polizei) erklärte, es sei bedenklich, dass kontinuierlich mehr Personal benötigt wird, um Bevölkerung und Rettungskräfte zu beschützen. Angriffe auf Letztere gab es in Städten wie Berlin, München, Köln, Leipzig und Hamburg. In Berlin wurden 37 Polizisten und eine Person der Feuerwehr verletzt. In Leipzig griffen 50 mit Flaschen bewaffnete Personen Einsatzkräfte an. In München gingen 200 bis 300 Personen aus dem linken Spektrum laut Polizei auf Beamte los.

Bayerns Innenminister J. Herrmann (CSU), sprach von „bürgerkriegsähnlichen Zuständen“, D. Wiese (SPD, stellvertretender Vorsitzender) erklärte, es sei an der Zeit, Einsatzkräfte besser zu schützen. Er appellierte an die Union, dem vorliegenden Gesetzesentwurf zuzustimmen.

Unbewohnbares Haus durch Kugelbomben

Neben den Angriffen in Berlin detonierte in Berlin scheinbar eine Kugelbombe – mit der Folge, dass fünf Menschen verletzt, Häuserfassaden schwer beschädigt und 36 Wohnungen vorübergehend unbewohnbar wurden.

Eigentlich sind Kugelbomben nicht für den Allgemeingebrauch zugelassen – doch an Silvester gibt es vermehrt den Einsatz illegaler Feuerwerkskörper. Auch die verzeichneten Todesfälle scheinen alle in Zusammenhang mit selbstgebauten, illegalen oder nicht frei verkäuflichen Sprengkörpern zu stehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Böller & Raketen für Privatpersonen verboten werden?
  • Nutzt Ihr Raketen/Böller an Silvester?
  • Welche Konsequenzen müssen Folgen, um derartigen Vorfällen vorzubeugen?
  • Wie können Handel und Regierung die Menschen mehr sensibilisieren im Umgang mit derart gefährlichen Gegenständen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, es sollte kein Verbot geben, weil...

Nein es sollte nicht verboten werden, weil es unfair wäre den gegenüber, die sich benehmen. Man sollte stärker an den Grenzen nach illegalen Feuerwerk kontrollieren, um Gefährliche Explosionen zu vermeiden. Die Leute, die Batterien und Raketen und der Hand halten, sollten große Strafen zahlen, und bei mehrfachen vorkommen, in den Knast gesteckt werden.

...zur Antwort

Hallo,

Meine sind mit 11 gekommen. Aber nur ein leichter Flaum, den man nicht gesehen hat.

Viele Grüße

Aik.

...zur Antwort