Schaff dir einen Stoffhund an - der dürfte diese Ansprüche erfüllen.

...zur Antwort

künftige nur roh füttern und als Energiefutter ab und zu eine Mischung aus grünem Pansen und einem Anteil Euter mischen...

gute Shops findet man im Internet, kannst dort Frostfleisch einfach bestellen - also weniger Aufwand als das gepanschte Fertigfutter.

...zur Antwort

Es gibt k e i n vernünftiges Trockenfutter!!!

Nur die Rohfütterung ist vernünftig! rohes Fleisch, rohe fleischige Knochen - Blättermagen und Pansen ungereinigt als grüne Ergänzung..oder total matschig püriertes Obst und Gemüse..... sonst nichts.

...zur Antwort

Super Erfahrung habe ich mit folgenden Shops gemacht.

tackenberg.de futterfleisch24.de das-tierhotel.de barfexpress.de

gibt noch viele mehr - aber hier war Fleisch super, ist gut verpackt und kommt auch vernünftig an.

...zur Antwort

Wenn du ihn vernünftig ernähren willst, dann nur roh - also Barf. Fleisch, Knochen - matschig püriertes Obst und Gemüse. Niemals gekochtes Fleisch und keine erhitzten Knochen (können dann splittern)

2/3 Fleisch - Anfangs gewolfte Knochen - später dann ganz.

Im Internet gibt es viele Seiten dazu, auch Shops, wo man das Fleisch fertig verarbeiter kaufen kann - einfacher geht es nicht für eine gesunde Ernährung zu sorgen.

In den ganzen Fertigfuttern, egal ob trocken oder Dose - sind auch tierische Nebenprodukte enthalten (Schnäbel, Füße, Federn, Fell, Kot, Urin etc.) und meist Getreide als Füllstoff, welches total sinnlos ist, da es das Tier nicht verwerten kann und damit Verdauungsprobleme bekommt.

...zur Antwort

Unser wachsen im Freilauf im Garten auf und gehen sofort nach absetzen der Muttermilch auf Löwenzahn und Gras - keinerlei Probleme. Wir geben immer noch getrocknetes Heu dazu, welches auch mit großer Gier verdrückt wird - dies verhindert Blähungen. Möhren, süße Salate, rote Beete (Achtung roter Urin ;-)) können auch gleich zugefüttert werden, wenn man keinen Auslauf mit frischem Grün hat. Wichtig Wasser immer frisch halten und kein Grün sammeln, wo auch Hunde ihr Geschäft verrichten.

...zur Antwort

Katzen sind reine Fleischfresser - oder warum glaubt ihr, geht die Katze auf Mäuse und Vogeljagd?? Sie grast nicht auf der Weide und frist auch keine Äpfel vom Baum.

Beste Ernährung ist hier einfach Fleisch - roh, nicht gekocht, kein verpanschtes Trocken- und Naßfutter, kein Getreide als sinnloser Füllstoff etc.

Oder glaubt ihr auch der Industrie, das für uns Menschen das "Fertigmenü" aus dem Ladenregal mit vielen Konservierungsstoffen für uns besser ist, als vernünftig zubereitete Mahlzeiten??

Gut für die Umstellung ist gewolftes Fleisch, mageres Rind, Pferd, Lamm, Geflügel, Wild (kein Schwein, wegen Virus) . dann gewolfte Knochen, ideal gewolfte Hühnerhälse etc. für die Calciumversorgung. Im Prinzip wie in der Natur - das ganze Beutetier. Gibt genügend Shops im Internet, die Frostfleisch verschicken - also auch hier wie Dose öffnen, nur das man dem Tier etwas gutes tut.

Niemals gekochte Knochen!! Struktur wird dadurch verändert und sie können splittern. Zusatzstoffe sind auch nur Gewinnhascherei - aslo weglassen. Einzig das Taurin zuführen, da es die Katze nicht selbst herstellen kann - bekommt ja sicher bei den wenigsten die kompletten Tiere vorgesetzt ;-)

Viel Spaß mit gesunden Tieren.

...zur Antwort

Barf ohne wenn und aber!

Ich habe meinen Welpen sofort umgestellt. Wir haben ihm als erste Mahlzeit mageres Pferdefleisch und Blättermagen gewolft gegeben - ruck zuck weg ;-) Es gab keinerlei Verdauungsprobleme, die ja so oft beschrieben werden.

Das weitere füttern von Fertigfutter würde ich nicht einen einzigen Tag mehr tun.

Kalziumversorgung erreicht man über Knochenfütterung - am Anfang bis ca. 3. Monat gewolfte Hühnerhälse oder -karkassen geben. Später kannst du dann ganze Hälse und Knochen etc. füttern, die ca. jeden zweiten Tag mit auf dem Plan stehen sollten.

Alles aber garantiert roh, gekochte Knochen verändern die Struktur, werden brüchig und sind dann gefährlich.

Getreide weglassen, ist sinnloser Füllstoff und der Hund kann es nicht verwerten - ist ja kein Weidetier ,-)

Obst und Gemüse nur total zermatscht püriert, damit er es verwerten kann, dazu immer einen Schuß gutes Öl (kein Sonnenblumenöl)

Fleisch ist alles erlaubt (außer Schwein, auch kein Wildschwein, wegen Virus), Knochen beim Welpen Anfangs weiche nehme, also Kalb, Geflügel....

Mischverhältnismin. 2/3 Fleisch und fleischige Knochen, Rest Gemüse und Obstmatsche.. oder bei 500 g Futter: 100 g grün (Pansen, Blättermagen, Obst, Gemüse zermatscht) 100 Fleisch pur ( Muskelfleisch, oder etwas durchwachsen von Rind, Pferd,.Lamm, Geflügel, Wild (aber kein Wildschwein) etc. einmal die Woche auch Fisch 300 g fleischige Knochen (Geflügelhälse, Karkassen, etc.)

Zusätze sind Geldmacherei, der Wildhund bzw. Wolf kauft auch keine Mineralien für sein Futter ;-) Hier sollten öfters Blättermagen und Pansen auf dem Plan stehen - das natürlich ungereinigt und mit Inhalt. Richt nicht so toll, aber ist super gesund und dem Hund schmeckts...

Fleisch bekommt man super einfach auch online, gefroren und in Portionen abgepackt.. Gute Adressen z. Bsp: Tackenberg.de Futterfleisch24.de das-tierhotel.de

Wer es einfach haben möchte bekommt es schon fertig bei. Barfexpress.de barf-komplett-shop.de

gibt natürlich noch weitere, aber da habe ich gute Erfahrungen gesammelt.

und nun guten Hunger, der Hund wird es mit Gesundheit, glänzendem Fell, tollen Zähnen, weniger Kot und keinem Geruch danken....

...zur Antwort