Ketogene Lebensform ist eine sehr gute Sache, vor allem wenn schon die entsprechenden Krankheitsformen vorliegen.

Leider gibt es wirtschaftliche Interessengruppen, die dadurch Einbußen erleiden und ketogen daher erbittet bekämpfen.

Aber es gibt hervorragende aktuelle Fachbücher von Ärzten, Diplom-Ökotrophologen, Professoren, die ich auf Wunsch mitteile. Sonst wird das wieder als Löschgrund verdreht.

...zur Antwort

Die große Verunsicherung geht auf diese unsägliche Dr. Karin Michels zurück, die dafür auch monatelang Dresche von vielen Seiten erhalten hat.

Es gibt keinerlei Belege, daß Kokosöl dem Körper schadet.

Vielmehr ist es nach aktueller Kenntnis das beste Öl, das man zum Braten verwenden kann.

...zur Antwort

Ich lehne das grundsätzlich ab.

Denn eine solche Produktion wäre kein Job für Landwirte sondern für das fast schon verzweifelt Rendite suchende Anlage-Großkapital.

Es geht also letztlich um Geldvermehrung und nicht um Ethik oder Gesundheit. Und das ist eine Geldvermehrung zugunsten weniger Hände auf Kosten ordentlicher Landwirte.

Weiterhin sind bei Laborfleisch die gesundheitlichen Aspekte noch höchst ungeklärt. Man weiß heute, daß Weiderinder eine viel bessere Fleischqualität haben als Silomais-Rinder im Stall (Omega-3 Fettsäuren usw. usw.).

Weiterhin brauchen wir nicht nur "Eiweißfäden". Wir brauchen eine Fülle von Stoffen wie Cytochrome, Vitamine usw. usw.

Die Umweltauswirkungen dieser Labortechnik sind auch noch völlig unklar (Abwässer, CO2-Bilanz, Rohstoffbedarf usw.).

Die wahre Aufgabe der Politik, nämlich endlich die Weitervermehrung der Menschheit zu begrenzen, wird durch solche Scheinlösungen nur verschleiert.

...zur Antwort

Es gibt kein Karma und es gibt keinen Gott.

Aber es sollte eine Mindest-Solidarität unter Menschen geben, die gebietet, schweren Schaden, den man angerichtet hat, in Ordnung zu bringen.

...zur Antwort

Freilich ist das "psychisch". Wenn nicht sogar propagandistisch.

Man kann sich gegen vieles allergisieren, wenn man sich entsprechende Schauergeschichten ausmalt.

Fest steht, daß der Mensch seit 3 Millionen Jahren auch Tierprodukte konsumiert und seine tierischen Vorläufer seit 40 Millionen Jahren.

Und unsere ururalte Physiologie fragt nicht nach hippen Trends im Jahr 2019.

...zur Antwort

Kann man eigentlich überall nachlesen...

Aktivtausch ist, wenn z.B. mit dem Girokonto eine Maschine gekauft wird. Ein Aktivkonto wird mehr, eines weniger.

Passivtausch ist, wenn zwei bewegte Passivkonten sich ausgleichen. Z.B. Kurzfristige Schulden werden in ein längerfr. Darlehen umgewandelt.

AP-Mehrung wäre, wenn per Darlehen eine Maschine gekauft wird. Links und rechts eine Erhöhung.

AP-Minderung wäre z.B. wenn ein Darlehen mithilfe des Girokontos reduziert wird.

...zur Antwort

Das mit der Feindesliebe ist ein höchst mißbrauchter Spruch mit furchtbar schädlichen Wirkungen.

Erstens war Jesus ein schlichter Bettelprediger und Worte von ihm sind nicht im Geringsten für uns als "Gottesworte" bindend.

Zweitens waren die Worte nie so gemeint, daß man fremde Heere, die ins Land eindringen, die Füße küßt. Oder so, daß man verpflichtet sei, jedem Menschen auf der Welt "Vollpension" zu liefern.

Es war höchstens so gemeint, daß man in der "Gemeinschaft der Juden" sich nicht bekriegen soll sondern friedfertig sein soll.

...zur Antwort

Im Gegensatz zum linken Straßenproletariat haben Rechte in der Regel eine überdurchschnittliche Schulbildung. Und Rechte (wenn sie nicht gerade 75+ sind), sind in der Regel sehr ablehnend gegen Religion. Zumal die christlichen Kirchen die Haupt-Antreiber von Masseneinwanderung sind.

Daher gibt es keinen Grund, warum Rechte den Kreationisten-Unsinn unterstützen sollten.

...zur Antwort

Den Satz halte ich für ganz üblen Unsinn.

Es sollte jedem bekannt sein, wie hochgradig linkslastig führende Kirchenleute sind. Z.B. Bedford-Strom, Kardinal Marx, Papst Franziskus usw.

Den "Rechten" kommt es überhaupt nicht darauf an, Schwächere zu "unterdrücken".

Vielmehr geht es darum, daß nicht 100 Arbeitende 10 000 Nicht-Arbeitende mit durchziehen können.

...zur Antwort

Nach aktuellen Erkenntnissen spricht NICHTS gegen tierische Fette. Das waren MYTHEN von 1980. Wer heute noch gegen tierische Fette wettert, ist ideologisch bewegt.

Zucker sollte grundsätzlich in der Ernährung minimiert werden, da er den gesamten Stoffwechsel stört. Die Korrelationen zwischen Zucker, Krebs und Diabetes sind eindeutig. Nur die Veganer bejubeln noch Zucker - lebensgefährlicherweise.

...zur Antwort

Im Prinzip ist das natürlich richtig.

Aber es kommt auf viele Details an, insbesondere auf den konkreten Menschen, um den es geht. Es gibt viele Menschen mit gestörtem Hungergefühl. Und Adipöse sollten auch bei "Hunger" wenig essen.

Magersüchtige sollten natürlich nicht nur bei Riesenhunger essen sondern sich zu einem regelmäßigen Eßverhalten zwingen, egal was die Gefühle sagen.

Und zu unterscheiden ist Hunger und Gier. Z.B. nach einer leckeren gefüllten Schokolade oder einem Eis hat man eigentlich immer Hunger, obwohl der Körper nichts davon braucht.

...zur Antwort

Die Jesus-Anbetung ergibt sich daraus, daß man Jesus völlig unsinnerweise vergottet hat.

Jesus war nichts als ein naiver Bettelprediger, der von milden Gaben leben wollte und in den nächsten paar Jahren die Herrschaftsübernahme auf Erden durch Gott persönlich erwartete.

Jesus war weder Gottessohn noch Erlöser.

...zur Antwort

Akzeptabel und wichtig wäre nur eine "Religionskunde".

Tonfall des ganzen Unterrichts sollte nicht sein: "Sucht euch aus, was euch am besten gefällt".

Sondern eine kritische Distanz im Sinne:

"Die Menschen hatten vor Jahrtausenden keine Ahnung von der Welt, darum haben sie sich den Glauben X und Y und Z ausgedacht. Inhalt ist... Wir wissen es zum Glück heute besser".

...zur Antwort
Mitte ... ?

Es gibt Lösungen, die dem Kapitalismus die Giftzähne ziehen und nicht die schweren Nachteile der "Staatswirtschaft" in Kauf nehmen. Denn, wie sich immer wieder in der Geschichte gezeigt hat: "Der Staat kann nicht wirtschaften".

Leider werden diese Lösungen von der Politik und ihren Massenmedien erbittert verschwiegen bzw. bekämpft.

...zur Antwort

Im Alter 18 bis 28 soll man seine Kräfte weit überwiegend dafür einsetzen, Fuß zu fassen im Leben, d.h. eine Existenz aufgrund eigener Arbeit zu finden.

Was da versäumt wird, kann kaum mehr nachgeholt werden. Man kann auch keine Frau an seiner Seite halten, wenn man ein Looser ist.

...zur Antwort

Jesus mußte überhaupt nicht für unsere Sünden sterben.

Die Story von Adam & Eva ist ein völlig irrationaler, über 3000 Jahre alter "Schöpfungsmythos" - so wie alle Urvölker Schöpfungsmythen haben.

Jesus ist entstanden, weil ein römischer Soldat Maria vergewaltigt hat.

Seine religiösen Flausen bekam er beim Orden der Essener, zu dem Maria und Josef ihn gesteckt hatten, weil sie mit ihm nichts zu tun haben wollten.

Weil Jesus jämmerlich am Kreuz scheiterte, logen seine Anhänger das in eine "Erlösungstat" um.

...zur Antwort