Hallo, ich habe 4 Bartagamen die schon mehrere Male mit in den Urlaub gefahren sind. Fahrzeit ca. 10-12 Std. Als Transportmittel habe ich Tragetaschen für kleintiere, die mit einem Mikrofasertuch ausgelegt sind. Im Winter wird unter dem Mikrofasertuch ein angewärmtes Körnerkissen gelegt und ab gehts.

Kommt immer darauf an zu welcher Jahreszeit man fährt. Bei Pausen nehm ich sie dann immer zu mir auf den Schoss. Allerdings muss ich dazu sagen, das meine Bartis absolut Menschen bezogen sind, die es lieben am Körper zu kleben und ja (ich höre jetzt schon ein Nasen kräuslen )zu schmusen. Das tuen sie aus freien Stücken, den bei mir zu Hause haben sie die frei Wahl im Terra oder im Zimmer zu laufen. Klar das ich sie wenigstens jedes 2. Jahr mit in den Urlaub nehme.

Und allen Kritikern vorweg, Meine Tiere sind kerngesund, bis auf die 2, die ich aus einer schlechten Haltung bekommen, aufgepäppelt und tierärztlich versorgenen ließ. Diese 2 sind so gesund, wie es die Vorschäden die sie vor meinen Besitz erlitten haben, es erlauben.

Mit jüngeren Tieren oder grad gekauften Tieren würde ich keine längere Autofahrt als ca. 2 Std. riskieren, aus dem Grund, das sie einfach vielleicht Angst und dadurch Stress bekommen.

Viel Spass mit Bartis, es sind wirklich ganz besondere Lebewesen.

...zur Antwort

Hallo und herzlichen Glückwunsch!

sowie die Bauchdecke zu ist können sie ins Aufzuchtterra. Bis zu einer Woche ist es normal wenn sie noch nichts fressen (meine waren 1 Tag nach Schlupf im Inkubator, und haben dann nach 6 Tagen Miniheimchen gefressen)Da sie meist nicht von allein trinken, habe ich ihnen jeden Tag ein- zwei Tropfen Wasser auf die Nase gegeben, aber vorsicht nicht ertränken:) Mit Kleeblättchen,Wurzelschnippelchen und Löwenzahn als Grünfutter und täglichen Microheimchen wurden sie dann groß gezogen. Meine wurden erst nach 12 Wochen auseinandergesetzt bzw. verkauft.Revierverhalten habe ich nur bei meinem 2.Gelege nach ca. 10 Wochn gehabt. Ich habe sie allerdings mit Lebendfutter nach 4 Wochen immer getrennt gefüttert. Dazu habe ich denjenigen der dran war jeweils in eine Faunabox getan Heimchen dazu und ab gings, so konnte ich auch sicher gehen, das jeder etwas abbekam. Einmal die Woche wurden die Heimchen mit Herpetal Complete, die andere Woche mit Herpetal Mineral plus D3 bestäubt. Im Terra hatte ich einen Keramikblumenuntersetzer mit Wasser, dorthinein wurden sie auch einmal am Tag gesetzt, so dass immer einmal die Zehen und Schwanzspitze befeuchtet war und sie sich doch gut häuteten. Dazu noch einmal die Woche ien Wasserbad mit 15 Minunten Osram Vitalux Bestrahlung.

Wünsche Dir viel Erfolg

...zur Antwort

Hi, nun ich denke das man nciht immer alles genau deuten kann. Vielleicht hat er die Gesten für dich gemacht. Mein kleines Männchen, winkt manchmal auch obwohl nicht bedrohliches oder jemand anderen ihn "anmacht". Ich winke ihn dann auch zu und er nimmt dann zu 80% noch einmal den jeweiligen anderen Arm und dann ist gut. Beides gleichzeitig habe ich auch schon des öfteren bei meinem Weibchen gesehen, wenn sie wegen irgendwas aufgeregt ist (was leckeres zum fressen entdeckt, wo sie nicht gleich hinkommt oder es kommt ein Männchen in Ihrer Nähe das sie länger nicht gesehen hat, dann winkt sie und nickt, kurze Zeit später macht sie dann ein Scheinangriff zum Männchen. Ist ne ganz Süße und Lustige.

...zur Antwort

Hallo, ist sicher ganz normal. Ich habe jetzt mittlerweile durch Nachwuchs 11 Bartagamen, davon 4 Erwachsene. Alle haben einen eigenen Charakter und Angewohnheiten. Wenn ansonsten alles normal ist, also frisst normal, verhält sich sonst normal ist alles bestens. Ich habe z.B. ein Männchen Speedy, der sich sowie es dämmerig wird bzw. um fast immer die gleiche Zeit zurückzieht. Er macht es sich dann in seiner Lieblingsecke gemütlich,schlinst noch ca. 30 Minuten und schläft dann dort bis zum nächsten Morgen. Die anderen haben ganz andere individuelle Rituale und manche haben auch keins,

Viel Spass noch mit deinem Barti

...zur Antwort

Hallo, nun ich denke das es ein wenig isoliert. Ist es denn ein Glasterraium oder aus OSB,? OSB hält natürlich viel mehr der Wärme als ein Glasterrarium. Ich habe beides. Im Glasterrarium habe ich die Seiten und die Rückwand mit einer Felslandschaft aus Styropor verkleidet. Wichtig ist das die Tiere tagsüber die richtige Beleuchtung/Wärmestrahler haben. Nachts ist es ganz natürlich das die Temperatur abfällt. Du hast doch das Terra sicher im Wohnbereich stehen, dann kühlt es auch nicht zu sehr aus. Temperatur-/Hygrometer ist in einem Bartagmenterra auch wichtig und daran kannst du ja sehen, in wieweit dir die Styroporplatte hilft.

LG und viel Glück

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du dir ein fertiger Terrarium kaufst, ist eigentlich schon alles "angerichtet". Meistens hat es vor den Schiebetüren eine Lochleiste (also im inneren des Terrariums)Oben drauf nochmals eine, diese dient auch gleich zum Wärmeausgleich des Beleuchtung.

So ist ausreichend für Luftzufuhr gesorgt.

Wünsche Dir viel Spass mit deiner Agame

...zur Antwort

also wenn die Stacheln orange werden, ist das ganz normal.Kann zur Färbung der Agame gehören. Gibt ja auch verschiedene Farbbartagamen hat mit der Rasse nix zu tun.Der eine färbt sich mehr, der andere weniger. Am besten du stellst mal ein Bild ein, damit man besser urteilen kann.

...zur Antwort

Hallo,

 

Hmm das beide noch keine Eier gelegt haben, erachte ich als merkwürdig. Da Weibchen auch Eier ohne Bock legen. Kennst Du die Bestimmung zwischen 'Weibchen und Bock? Bartagame vor sich hinsetzen und vorsichtig den Schwanz hochheben, bei Weibchen zeigt sich kurz vor der Kloake ein Hügel, bei Männchen recht und links zwei kleine Wölbungen. In dem Alter müßte es gut zu bestimmen sein. Als ich auf der Suche nach Weibchen war, mußte ich mehrfach feststellen, das leider viele Halter sich nicht so sehr mit dem G'eschlecht befassen, denn viele angepriesene Weibchen entpuppten sich als eindeutige Männchen. Mit der Größe ist das nicht immer leicht zu konkretisieren., kommt auch darauf an was gefüttert wurde und ob du jetzt nur die Körperlänge oder die Gesamtlänge gemessen hast. Mein im September 4 Jahre werdene Bock  Speedy z.B. hat eine Körperlänge von ca.21cm  und eine Gesamtlänge von 41cm. Wachsen werden die Agamen auch noch in dem Alter, jedoch wesentlich langsamer als in den ersten bzw. zweiten Lebensjahr. Ein weiterer Bock Mickey stammt aus schlechter Haltung,war so unterernährt das er wesentlich kleiner war, als mein Speedy im Alter von 3 Jahren . Aber jetzt frisst er wieder und nimmt gute Form an, ich hoffe das er das Defizit wieder ausgleicht und wenn nicht ist auch nicht schlimm, Hauptsache er fühlt sich wohl.

 

Viel Spass mit deinen Agamis

...zur Antwort

Hallo, also wenn der Platz sicher ist (keine Düngemittel, Gifte usw. die gefressen werden könnten, Tiere die Zugang  haben und die Agamen verletzen könnten) ist dies unter bestimmten Bedingungen möglich. Meine 5 können es gar nciht abwarten wenn sie wieder mal nach draußen dürfen. Allerdings müssen sie erst vorsichtig daran gewöhnt werden, denn schließlich sind es viele neue Eindrücke,Geräusche die sie nicht kennen und vor denen sie erschrecken könnten. Also auf der Schulter würde ich sie nicht das 1. Mal heraustragen zu groß ist doie Gefahr das sie erschreckt stürzen o.ä.

tipps zur eingewöhnung:

1) am Körper mit Händen festhalten immer darauf bedacht, das sie erschr2ecken könnte

a) oder im Transporttasche (ich habe für sie eine Kleintiertransporttasche, nehm ich auch für evtl TA-Besuche.

2) Netzterraium mit Wassrschale, Borke zum verstecken, damit sie in Ruhe die ersten Eindrücke verarbeiten können

Wenn sie sich erstmal so richtig relaxt ein paar Tage sonnengebadet hat , kann man sie auch herausnehmen (ich finde hängt auch sehr davon ab,wieviel Vertrauen zwischen Tier und Halter bereits aufgebaut ist.

Aber wer sei Tier kennt, sieht welche Freude man Ihnen macht, wenn sie die richtige Sonne erleben dürfen.

Meine sonnen sich zu gern in meinem Garten, der ihnen  zu liebe nicht gedüngt wird und auch nicht gespritzt wird.Bei mir wird lieber Unkraut gezupft, als meinen Lieblingen den Ausgang zu verdeben ;) Ich vertrauen ihnen zwar, doch lasse ich sie nie aus dem Blick, den vielleicht erschrecken sie doch mal und reagieren mit Flucht. Obwohl sie sich noch nie von unserm Grundstück entfernt haben, bei einem Raben o.ä wird sich auf den Rsen platt gedrückt bzw. unter die Erdbeepflanzen 'Deckung gesucht,lol

 

 

 

 

...zur Antwort

Hallo,

die Prese varieren von 20 - ...wie bei fast allen Einkaufsmöglichkeiten in unfassbare Höhe.

Meine ersten Bartagamen habe ich auf einer Reptilienmesse für 20€ gekauft.Sie waren allerdings mit Schwanz gerade mal 1o cm groß...Das eine Männchen hat sich zu einer prächtigen Farbbartagame in dem schönsten orange entwickelt. Und da liegen auch oft die Preisschwankungen... Größe, Zoofachhandlung,Züchter oder Reptilienmesse. Mein letztes Weibchen 24cm groß mit kleinem Schwanzfehler 180€ da sie eine sogenannte Hypotransculent ist, also bestimmte Farbe,weiße Zehennägel usw.... Diese besonderen Arten haben auch oft einen stolzen Preis.

Ich hoffe ich habe dir weiterhelfen können, ansonsten einfach mal googeln:) Denn was noch wichtiger ist, wenn die Tiere noch zu jung sind, kann dir niemand 100% sagen welches Geschlecht sie haben, auch wenn sie so tuen als ob sie es wüßten.....Und 2 Männchen in einem Terra zu halten, geht gar nicht.

...zur Antwort

Hallo, ich habe 5 Bartagamen, dabei sind 2 aus schlechter Haltung. Ich habe sie trotzdem nach sehr kurzer Zeit dazu bekommen, mir zu vertrauen. Meine Bartagamen (ich weiß das viele jetzt aufschreien werden....) haben sogar Freigang in ihrem Zimmer. Ich habe 2 große Terrarien mit Katzenbaum davor und wenn sie wollen (der eine will immer:)) gehen sie in ihrem Terra ein und aus. Ich finde zutraulich werden sie von ganz allein, das es ihre Art ist. Bei einem aus einer schlechten Haltung, hab ich ein bischen mit dem Futter gespielt.... Also wenn man bei ihm ans Terra kam, Maul auf, fauchen...Ich Bartagamenpellets ins offen Maul...Nach 4 Tagen gabs nur noch ein freundl.Nicken und kam auch auf die Hand um sich die Pellets selbst zu holen.Meine von mir großgezogene Bartagame läuft mir oft wie ein Hund hinterher,im Sommer sind sie im Garten und wer seine Tiere liebt sieht die Freude die sie dabei empfinden. Flugzeuge oder gr. Vögel am Himmel.....dann heißt es entweder flach auf den Boden oder schnell zu Frauchen.Gesonnt wird sich am liebsten auf Frauchensbauch. Mit Augen zu.....Frag mich immer wer den schon mal Bartagame war um zu beurteilen was welches Verhalten bedeutet. Ich halte meine Bartis nie fest, sie entscheiden was sie möchten und was nicht. Und jede hat sein eigenen Charakter. Der eine ist eben gern in meiner Nähe, der andere mag es lieber auf ein Baumstumpf oder ähnlichem zu dösen....

Also wie will ich bemessen das eine gesunde Bartagame sich lieber im eingeschlossen Terra wohl fühlt oder draußen im Garten oder wie kann man es beurteilen ??????

Liebe Grüße und viel Spass/Freude mit deinen Bartis

P.S mein reptilienkundiger TA bestätigt mir mein handeln, da sich alle agamenwohl und gesund (naja so gut es geht, die eine hat durch die schlechte Haltung als Jungtier ein Nierenschaden,Gicht usw. eingefangen,was man nicht mehr reparieren kannIhr geht es aber so gut wie nur möglich)fühlen:)

...zur Antwort

Hallo,

ist jemand in deiner Familie vielleicht allergisch. Ein super Argument: Reptilienallergien gibt fast gar nicht.

Ich denke mal du hast dich schon länger genau über Bartagamen informiert und weißt über Haltung usw. Bescheid.

Meine sind zu Familienmitglieder mutiert, auch wenn es viele als nicht artgerecht halten mögen...Meine sind im Sommer mit im Garten und wenn man in die Augen sieht, sieht man welche Freude sie dabei haben. Meine ältester rennt mir wie ein Hund hinterher und wenn Gefahr von oben droht oder jemand kommt sucht er Schutz bei mir.Jaa er kommt direkt zu mir gelaufen, das ich ihn hochnehme. Selbst unsere Konifere der Reptilienkunde TA sieht das sie bei mir in guten Händen sind. (nur für diejenigen die sich jetzt die Haare raufen)

Wie steht deine Mutter denn überhaupt zu Tieren, wenn sie ganz abgeneigt ist, hast du wohl keine Chance. Vielleicht solltest du erstmal klären, welche Abneigung sie zu Bartagamen hat, da sie sie ja kennt und sogar schon mal angefasst hat. Also ich bin total verliebt in meine Bartis. Und meine Freundin hab ich auch schon begeistert.

Vielleicht mag deine Mutter keine Spinnen? Nun ich habe meine Angst vor diesen verloren indem ich diese meinen Bartis zum fressen gegeben hab ; )

Viel Glück

...zur Antwort
Den Tieren kann man Fleisch essen ja nicht verbieten! --> O.K.

Hallo, warum sollte man seinen Tieren etwas vorschreiben? Du hast dich selbst dazu entschieden nichts tierisches zu essen, liegt so in deiner Natur. Das Tier tut was in seiner Natur liegt. Wenn es Dir aber widerstrebt andere (also deinen Tieren) dabei zuzuschauen, würde ich mich eben für ein Tier entscheiden, welches Grünfutter frisst.UNMORALISCH IST DAS FÜR MICH ABER AUF KEINEN FALL.Kleiner Tipp,Bartagamen fressen, wenn sie ausgewachsen sind hauptsächlich Grünfutter. Wobei ich bei meinen unterschiedliche Charaktere habe, und denjenigen der sehr gern Heuschriecken frisst, bekommt auch öfters mal Lebendfutter.Schaden tut es ihm nicht, das habe ich mit meiner TA besprochen.Es geht ihm genauso gut, wie den anderen..

ups habe gerade deinen Nachsatz gelesen, natürlich ist es viel besser wenn sie bei dir sind. Ich habe auch 2 aus schlechter Haltung die, wenn sie dort geblieben wären sicher schon längst gestorben wären.

...zur Antwort

Hallo, da jede Bartagame eine eigen innere Uhr hat, kann es schon sein, das nur eine Winterruhe machen möchte.Wichtig ist, das vorher ihr Kot untersucht wurde,um sicher zu gehen, das sich keine Parasiten breit gemacht haben. Außerdem sollte sie c. 2 Wochen vorher nix gefressen haben und alles gekotet haben. Kurz mein Tipp:Kot untersuchen lassen und bei der Gelegenheit Tier vom TA durchchecken lassen. Habe 5 Bartism 2 ruhen, 1 hats schon hinter sich und 2 dösen nur.

...zur Antwort

Vorbereitung: In lässigen Sachen, die Pute in den Ofen, nebenbei Küche wieder aufräumen. Im Esszimmerbereich Tisch dekorieren und Tischdecken. Ab 13 Uhr duschen, Haare föhnen, festlich anziehen, Weihnachtscd einlegen und schön harmonisch essen.

...zur Antwort