Rose Bikes sind gute und stabile Fahrräder mit Qualität aber es gibt für 3000€ auch bessere Bikes . Gerade für Anfänger würde ich ein junges gebrauchtes Rad empfehlen , da am Anfang Stürze und somit auch kleine Schäden am Bike nicht zu vermeiden sind . Dann musst du dir klar werden ob du ein Enduro , Freeride , XC oder Downhillbike möchtest . So wie du es beschreibst würde ich als Anfänger auf ein Enduro oder Freeride zurückgreifen . Schau dich mal bei YT , Specialized , GT , Radon , Mondraker etc. um .

Ein gutes Forum für gebrauchte Bikes ist mtbnews

...zur Antwort

Erfahrungen habe ich mit dem Bike nicht aber da Ghost keine schlechte Marke ist umd und du das Bike nicht für den harten Downhilleinsatz möchtest , bin ich der Meinung , dass du damit nichts falsch machst .

...zur Antwort

Bei neuen Gabeln wird es mit diesem Budget leider eng .

Entweder du suchst nach einer gebrauchten Gabel von RockShox ( z.B. Pike oder Lyrik ) oder Marzocchi , für eine Fox wird das Geld nicht reichen , oder du schaust dich mal bei RST oder SR Suntour nach neuen Gabeln um .

Ist die Gabel für ein wirkliches Enduro gedacht ? Sei mir nicht böse ,aber bei diesem Budget glaube ich nicht , dass du ein halbwegs hochwertiges Enduro bei dir stehen hast .

...zur Antwort

Ich würde keine allgemeine Leistungsbeschränkung sondern wenn dann eine Leistung pro Kilogramm Beschränkung einführen , wie z.B. beim A1 Führerschein ( 0,1kw/kg ) , da es immer vom Gewicht des Fahrzeugs abhängt , wie „gefährlich” ein Auto mit einer gewissen Leistung ist . Bei einem VW Bus mit 120PS passsiert beispielsweise nicht wirklich viel aber ein Smart mit 120PS fliegt bald xD .

...zur Antwort

Bei einem Treppengap handelt es sich um eine doppelte Treppe ( eine Treppe dann kurz eine gerade Fläche und dann wieder eine Treppe ) , bei der man am Anfang der ersten Treppe abzieht ( abspringt ) und dann in der zweiten Treppe landet .

In Bikeparks gibt es z.B. Roadgaps , bei denen man z.B. über einen Feldweg springt .

...zur Antwort

Sorry aber mit einem Sportauspuff an dem Teil machst du dich nur lächerlich . Wenn es ein STI wäre würde ich ja verstehen , dass man etwas umbauen möchte aber investiere bei diesem Fahrzeug lieber etwas mehr in die Pfelge als in einen sinnlosen Auspuff , der das Teil nur unnötig laut macht .

Wenn du es allerdings unbedingt umbauen möchtest , wirst dur bei den bekannten Firmen wie Akrapovic , Remus etc. wohl eher nicht fündig , sondern musst auf Ebayteile oder Teile von ATU etc. zurückgreifen .

Manchmal gibt es auch kleinere Firmen , die für jegliche Modelle einer Marke Teile anbieten . Für Subaru weiß ich leider keinen solchen Händler aber wenn du eine Weile im Internet suchst solltest du fündig werden .

...zur Antwort

Mit Catz und Granatapet habe ich noch keine Erfahrungen gemacht aber das beste Kittenfutter ist bei dieser Auswahl eindeutig Mac's . Animonda ist auch keine schlechte Marke und ebenfalls eine Variante . Gerade bei Kittem muss man das Futter öfter wechslen , weil sie nach einer Zeit keine Lust mehr auf ein bestimmtes Futter haben . Ich kann zudem noch Futter von Grau und Leonardo empfehlen .

...zur Antwort

Da wahrscheinlich die Lyrik Ultimate mit 170mm und ein Super Deluxe Plus verbaut ist , wie beim WME 827 üblich reicht der Federweg auch aus um Downhillstrecken zu fahren , wird aber natürlich nicht so angenehm sein wie mit einer Boxxer oder Fox 40 .

Die meisten Bikeparks sind problemlos mit Enduros zu bewältigen und gerade auf Jumplines , Touren sowie Endurostrecken wird das Conway Spaß machen obwohl 170mm für Touren , bei denen es viele UpHill Stücke gibt schon wieder unvorteilhaft sind .

Da du aber ein Bike suchst , das für übliche Bikeparks , Downhillstrecken und Touren geeignet ist , ist ein Enduro definitiv das richtige .

Mit den Komponenten von Sram ( Schaltwerk und Bremse ) macht man auch nichts falsch obwohl gerade für härtere Trails eine Magura MT5/7 sicherlich die bessere Alternative wäre . Ob du noch Geld in eine Bremse investieren möchtest ist im Endeffekt deine Entscheidung aber ich bin der Meinung , dass eine Bremse von Magura das Bike nochmals stark aufwerten würde .

Die XO AXS , die wie ich glaube serienmäßig verbaut ist ist aktuell meiner Meinung nach eine der besten Schaltungen für Enduros und sollte mit 12 Gängen auch für Touren ausreichen .

Bei den Daten bin ich vom 2019er 827 für circa 6500€ ausgegangen .

...zur Antwort

Die Lyrik hat bzw. kann mehr Federweg haben als die Pike und ist somit auch etwas schwerer . Die Lyrik ist im Gegensatz zur Pike wirklich spürbar steifer und hat größere Luftkammern , das kommt aber auch wieder drauf an welche Ausführung du nimmst ( Federweg ) . Vielleicht einfach mal bei einem Händler beides Probe fahren und genau überlegen , wieviel Federweg du brauchst und wieviel du ausgeben möchtest .

...zur Antwort

Ich selber bin schon beides gefahren und muss sagen , dass ich persönlich lieber mit Luft fahre , was beim richtigen Downhill eher die Ausnahme ist . Man muss selbst ausprobieren was für einen selbst das bessere ist .

Beides hat seine Vorteile ( Luft ist z.B. leichter und schneller einstellbar , was für mich sehr wichtig ist ) .

Die meisten Fahrer fahren ja mit einer konstanten Federhärte oder einem bestimmten Luftdruck . Ich passe je nach Strecke und Bikepark gerne an und da ist Luft die günstigere Methode , weil ich nict extra weitere Federn kaufen muss .

...zur Antwort

Wenn du keine Garantie mehr auf das Rad hast dann bekommst du keinen kostenlosen neuen Rahmen .

Entweder kann man den Riss noch schweißen oder du brauchst einen neuen Rahmen ( man kann bei den meisten Herstellern den Rahmen einzeln kaufen ) .

Wenn Commencal sehr kulant ist , geben sie dir eventuell einen kleinen Rabatt , da du schonmal ein Bike bei ihnen gekauft hast .

...zur Antwort

Ich selber bin jetzt schon 41 und fahre seit über 20 Jahren MTB , vor einigen Jahren noch die ganz extremen Strecken in den großen Bikeparks wie Leogang , Serfaus , Brandnertal , Spicak , Saalbach etc. . Dabei trage ich immer einen Full Face Helm + Goggel , eine Protektorenjacke , Ellenbogen - und Knieschützer , Protektorenhandschuhe und Downhillschuhe .

Ein Neck Brace habe ich nie getragen und das habe ich bis heute nicht bereut .

Auch oder gerade als Anfänger sollte man besonderen Wert auf Schutzkleidung legen und dabei nicht sparen , denn lieber paar Euro mehr ausgegeben als sich lebensgefährlich zu verletzen und vielleicht im Rollstuhl zu sitzen ... !

Viele Anfänger unterschätzen was bei kleinen Sprüngen oder auf Floatlines passieren kann ! Gerade am Anfang überschätzt man sich gerne mal und legt sich , auf deutsch gesagt, aufs Maul .

Ein hoher Sprung bedeutet nicht automatisch mehr Gefahr , sondern oftmals passiert Anfängern , die die Technik nicht richtig beherrschen bei kleinen Sprüngen , Drops etc. etwas .

...zur Antwort

Ich selbst fahre Downhill und habe dafür richtige MTB Schuhe für meine Flats und Klickschuhe .

Zum BMX bzw. Dirtjump fahren haben ja viele Leute Sneaker an , was heißt , dass sie dafür ned schlecht sein können .

Ich selber bin beim Fahren kein Fan von Turnschuhen mit aufwändigen Profil , sondern eher von härteren Schuhen mit einheitlichem Profil , das auf den Pedalen nicht wegrutscht .

Selber habe ich die Air Force 1 , die ich selber auch habe ( hab nen kleinen Schuhtick und habe eine Sammlung an Air Max etc. ) noch nicht auf dem MTB ausprobiert , weil sie mir dafür ehrl gesagt auch zu schade sind .

Du wirst wohl nur herausfinden oh sie für dich zum Fahren geeignet sind , wenn du es ausprobiert hast .

...zur Antwort

Dabei könnte es sich um richtige Mountainbikes ( Enduros , Freerider , Downhiller ) oder Dirtjump bzw. Slopestylebikes handeln .

...zur Antwort

Wenn man Anfänger oder Amateur ist , reicht in Whistler ein Enduro .

Ich zähle mal paar Bikes auf ,die meiner Meinung nach gut geeignet sind :

- YT Capra

- Scott Ransom

- Giant Reign

- Specialized Enduro / Stumpjumper

- GT Force

- Trek Slash 8

- Nukeproof Mega

- Canyon Strive

- Rose Soulfire ( Freerider )

- Propain Spindrift / Tyee

...zur Antwort

Wenn man nicht harte Downhillstrecken in Bikeparks fährt , reicht ein "normaler" Endurohelm normalerweise aus . Natürlich ist es ein Full Facehelm sicherer aber gerade im Sommer ist es mit Goggel eine große zusätzliche Belastung .

Ich selbst fahre fast ausschließlich Downhillstrecken und Jump Lines und ab und zu eine Tour mit meinem Enduro und trage dabei immer einen Vollhelm , da ich sowieso kein Fan von Uphill bin und daher meist vermeide bergauf fahren zu müssen , halte ich es mit Full Face auch auf den Touren aus .

Wenn du im Bikepark fährst ist ein Full Face Helm manchmal sogar Pflicht .

Wenn man oft Touren und Street fährt , finde ich es wichtiger auch Rücken , Arme , Hände und Beine zu schützen als einen 300€ Fox Full Face zu tragen . Denn oft genug sehe ich Kinder oder Jugendliche , die mit Full Face Helm aber ohne Handschuhe und jegliche Protektoren unterwegs sind . Bei den meisten Stürzten verletzt man sich jedoch an den Armen , Beinen etc. und dann bringt der Full Face Helm auch nichts .

Außerdem ist es sehr untypisch aufs Gesicht zu fallen , da man meist seitlich auf die Arme oder den Rücken fällt und sich mit den Händen abfängt oder dirket oben auf den Kopf fällt und dabei schützt ein anderer Helm genauso wie ein Full Face Helm .

Fazit : Ich würde lieber Wert auf vernünftige Protektoren als auf einen teuren Full Face Helm legen und somit einen Halbschalhelm + Protektoren kaufen .

...zur Antwort