Du solltest weitaus mehr als nur deinen Grundbedarf essen und ja, deine Ernährung für heute war abwechslungsreich genug

...zur Antwort

Der von Rocka ist gut

Nachteil: Vegan

https://www.rockanutrition.de/collections/unsere-lieblinge/products/rocka-adventskalender

https://www.rockanutrition.de/collections/unsere-lieblinge/products/adventskalender-snack-edition

...zur Antwort

Schaut grundsätzlich gut aus, bis auf ein paar Dinge:

  • Hip-Hinge Movement fehlt (Kreuzheben, Rumänisches Kreuzheben,...)
  • Kickbacks sind wegen der Widerstandskurve eine schlechteste Trizepsübung, mach lieber eine Überkopf-Variante für den langen Trizepskopf
  • Warum ändert sich bei manchen Übungen die Wiederholungsanzahl für jeden Satz?
...zur Antwort

Hallo,

ich gehe 5x pro Woche ins Fitnessstudio und betreibe intensives Krafttraining mit einer Mischung aus freien Gewichten, Maschinen und Übungen am Kabelturm.

Zur Regeneration der Muskeln versuche ich, jede Nacht mindestens 8-9 Stunden zu schlafen. Ich esse auch täglich 3600-3800kcal und ungefähr 250g Eiweiß. Wenn man die Grundlagen gedeckt hat, kann beim Muskelaufbau nicht viel schief gehen.

...zur Antwort
45

Hallo,

das ist schwer zu sagen, da der Leucin-Gehalt einer Mahlzeit meiner Meinung nach sogar wichtiger als die Gesamtmenge an Protein ist.

Leucin ist eine Aminosäure, welche den Schlüssel zur Einleitung der Proteinbiosynthese darstellt. Dafür werden 3-5g Leucin auf einmal benötigt.

Jedoch unterscheidet sich der Leucin-Gehalt von verschiedenen Lebensmitteln. Fleisch verfügt über knapp 2g Leucin pro 100g, also wären 40-50g Protein in Form von Fleisch optimal.

Bei schlechteren Proteinquellen würde man etwas mehr benötigen.

...zur Antwort
Negativ

Hallo,

Veganismus ist eine Mangelernährung, die leider viel zu viele uninformierte und leichtgläubige Anhänger hat.

Meine Meinung dazu ist sehr negativ und ich finde, dass es mehr Aufklärung über gesunde und ausgewogene Ernährung geben muss.

Wenn ich über eine Mangelernährung spreche, meine ich folgendes:

  • Vitamin A (Retinol)

Retinol lässt sich nur in tierischen Lebensmitteln finden. Die in Pflanzen enthaltene Vorstufe von Vitamin A sind Carotinoide. Davon gibt es nur etwa 60 Arten (von insgesamt 700), die sich in Retinol, also Vitamin A, unwandeln lassen und für den Körper nutzbar sind. Ein Rentinol-Mangel führt zu Schäden der Augen, der Haut und des Immunsystems. 

  •  Vitamin B6

Zwar lassen sich Teile von Vitamin B6 auch in Pflanzen finden, aber nur tierische Produkte verfügen über die Unterkategorien Pyridoxal und Pyridoxalphosphat. Das bedeutet schlichtweg, dass Vitamin B6 aus tierischen Quellen für den Körper deutlich besser verwertbar ist. Pflanzliches Vitamin B6 ist zu einem hohen Prozentsatz glykosyliert, was dazu führt, dass der Körper nur die Hälfte des vorhandenen Vitamin B6 aufnehmen kann. Eine zu geringe Aufnahme von Vitamin B6 löst vor allem im Gesicht Ausschläge und Entzündung aus. 

  • Vitamin B12

Dieses Vitamin kommt so gut wie gar nicht in Pflanzen vor und lässt sich wieder nur in tierischen Produkten finden. Gerade Fleisch und Fisch sind sehr reich an Vitamin B12. Ein Vitamin B12-Mangel ist besonders gefährlich, da somit irreversible Nervenschäden und Magen-Darm-Beschwerden verursacht werden. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Ähnliches erwähne ich erst nicht, da diese Symptome bei allen Nährstoffmangeln auftauchen. 

  •   Vitamin D3

Zwar verfügen Pilze über geringe Mengen an Vitamin D, aber nur Vitamin D2. Ausschließlich in fettigem Fisch und im Eigelb von Hühnereiern kommt Vitamin D3 vor. Die körpereigene Hautproduktion von Vitamin D reicht bei Weitem nicht aus. Eine Unterversorgung von Vitamin D zeigt sich mit schlechter Knochengesundheit und einem schwachen Immunsystem. 

  •  Omega 3

Omega 3 kommt, wie Vitamin D3, hauptsächlich in fettigen Fischen vor. Zwar steckt Omega 3 auch in einigen pflanzlichen Lebensmitteln, wie Algen und manchen Nüssen oder Samen, aber dort lässt sich nur ALA finden. Der Körper braucht jedoch die zwei anderen Arten von Omega 3, nämlich EPA und DHA. Die Umwandlung von ALA zu EPA und DHA ist äußert limitiert und ineffizient. Omega 3 spielt eine wichtige Rolle als entzündungshemmender Stoff und hält viele Körperfunktionen aufrecht, darunter auch das Gehirn. 

  •  Eisen

Es gibt zwei Arten von Eisen, Häm-Eisen und Nicht-Häm-Eisen. Dass die tierische Art, Häm-Eisen, für den Körper rund 3x so gut aufnehmbar ist, dürfte mittlerweile kein Wunder mehr sein. Ein Eisen-Mangel führt zu Schwindel, allgemeinem Schwächegefühl, Leistungsabnahme und starker Müdigkeit. Im schlimmsten Fall kann man dadurch sterben, wenn rote Blutkörperchen nicht mehr gebildet werden können.

  • Protein

Proteine sind neben Fett und Kohlenhydraten einer der drei Makronährstoffe liefern dem Körper Energie und Aminosäuren. Proteinreiche Lebensmittel sind Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, aber auch Hülsenfrüchte und Nüsse. Das Problem bei pflanzlichen Proteinquellen ist jedoch das schlechte Aminosäurenprofil. Es gibt zwanzig Aminosäuren, wovon neun essenziell sind und über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Diese wichtigen Aminosäuren kommen zwar in großen Mengen bei tierischen Lebensmitteln vor, aber nicht bei Pflanzen. Dadurch ist es leicht, als Veganer einen Mangel von mindestens einer der neun Aminosäuren zu haben. Es hat zwar jede Aminosäure ihre eigene Aufgabe, aber trotzdem sind folgende Symptome eines Proteinmangels immer gleich: Muskelabbau, Haarausfall, Probleme mit der Haut und den Nägeln, sowie Schlafstörungen. 

Das waren jetzt nur die wichtigsten Nährstoffe, die bei einer veganen Mangelernährung sehr oft fehlen. Es gibt noch viel mehr bedeutende Nährstoffe, wie Kreatin, CoQ10, Cholin und Zink, die sich in Pflanzen entweder gar nicht oder in einer sehr schlechten Qualität finden lassen, aber alle zu erwähnen würde den Rahmen sprengen.

Es gibt nicht grundlos mehr Ex-Veganer als Veganer.

...zur Antwort

Hallo,

die günstigsten Lebensmittel mit einem hohen Kaloriengehalt sind:

  • Haferflocken
  • Reis
  • Erdnüsse bzw. Erdnussbutter
  • Milch
  • Nudeln

Zucker, diverse Öle, Mehl, Mayonnaise und günstige Süßigkeiten kosten zwar auch nicht viel und liefern eine hohe Anzahl an Kalorien, jedoch sind diese Nahrungsmittel in großen Mengen nicht besonders gesund.

...zur Antwort