Ich verstehe, dass Dir das wichtig ist , es ist allerdings Ansichtssache ...

Als kleiner Trost:

Es gibt für jeden Topf einen Deckel, es gibt Jungen , die dünne oder dicke Lippen mögen. Du brauchst also keine Angst zu haben.

Eine Idee habe ich noch, wo Du selbst entscheiden musst , ob Du es nutzt.

Du kannst die Lippen zart massieren, (Küssen massiert auch) ; gute Durchblutung bringt in Verbindung mit suggestiven Gedanken doch etwas in Richtung der gewünschten Veränderungen ...

Ich wünsche dir Frieden

...zur Antwort

Ich möchte eine Sportart vorschlagen, die eine tief weise Philosophie als Grundlage hat.

Selbst hatte ich nur Judo, Boxen und Karate. Dazu könnte ich etwas sagen.

Judo waren viele Jahre, die anderen Sportarten nur kurz.

Beim Judo war es üblich zu kämpfen, in Abhängigkeit von Kampferfolgen und weiterer "Ausbildung" konnte man in den Gürtelfarben aufsteigen.

Die Farben allein bestimmen nicht, wie gut man kämpft oder sich selbst verteidigen kann. Ab dem grünen Gürtel gehörte offiziell Selbstverteidigung zur Ausbildung. (Damals)

Egal, welche Sportart ... ; Sinnvoll ist es immer beide Körperseiten zu trainieren.

Mein Vorschlag: Noch einmal darüber klar werden, was das Ziel ist, dann erst die Sportarten analysieren, aussuchen, welche passt.

Ach ja, falls komische "Seuchen" noch lange dauern sollten, kann man sich auch etwas selbst ausbilden, gut wäre ein interessierter Partner.

Viel Erfolg ...

...zur Antwort

Was wäre mit einem Spaziergang bei schönem Wetter, Natur und Frieden erleben, aber darüber sprechen, was jeder von Euch so fühlt, welche Träume, Wünsche, Interessen Ihr habt, und gemeinsam finden, was Ihr machen wollt.

Gleichberechtigung gilt auch hier, jeder darf sich einbringen ...

...zur Antwort

Habe lange überlegt ...

Wer sich zeigt, wird besser verstanden. Man wird zwar manchmal verletzt, aber man kann eine Menge daraus lernen. Und man kann "gefunden" werden.

Entschuldige bitte die Kürze.

Manchmal stehen Antworten in Boxen ..

LG M.

...zur Antwort

Alle Personen sind abgerundet, haben also ein paar Monate mehr ...

Vater: 64, Mutter 94,

Schwester a der Mutter: 97, Schwester b der Mutter: viel jünger ...

väterliche: Oma: 74, Opa: 72

mütterliche: Oma: 86, Opa: 71

Ich: bisher 70 bis Januar ...

Schwester: 70

Bruder: bisher 77

...zur Antwort

Diese Frage fragt nach einem freien Willen ...

Die Eigenschaften unseres Körpers sind gebildet von unseren Vorfahren und von unseren Erlebnissen und der "Umwelt". Wir funktionieren so, wie unsere Eigenschaften sind. Es liegt fest, wie wir auf eine Situation reagieren. Es scheint so, als wenn wir uns entscheiden würden, doch es sind unsere "Eigenschaften" , so und nicht anders wird reagiert.

Das scheint teilweise ziemlich trostlos.

Es gibt einen Ausweg, der wieder Mut machen kann.

Bei Bedarf schreibe ich die Antwort ... (Meine Gedanken dazu)

...zur Antwort

Ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass es kleinste Teilchen gibt ...

Es gibt ja "Informationen", dass selbst das Magnetfeld aus Teilchen besteht.

Leider bin ich heute nicht denkfähig, doch Argumente für diese Meinung hatte ich ...

Es gibt auch nicht wirklich eine Zahl "unendlich" , nur eine riesige, konkrete , endliche Zahl. (Menge aller Teilchen) Ein Stück Mathematik umprogrammieren ?

...zur Antwort

Zunächst kann ich bestätigen, dass da ein großartiges, wunderbares Gefühl ist , wovon manche Menschen gar nicht genug bekommen können.

Freue dich darauf. Du solltest daran glauben, höre auf deinen Körper, auf dein Herz. Du solltest nichts krampfhaft erzwingen, sondern einfach entspannt "spielen", warten, was passiert. Nichts erzwingen wollen, sondern einfach entspannt ohne zärtlich Erwartung spielen. Dann staunst du vielleicht, was passiert ... Hab Geduld, sei frei, dann wird es schon ...

...zur Antwort

Ein Rat ist hier schwierig und meine Meinung muss nicht perfekt sein ...

Für mich ist Liebe riesig wichtig. Ich bin zwar Christ, doch wenn die Eltern ihr Kind auch nur in Gedanken aussetzen wollen, so sind sie nicht würdig ein Kind zu haben. In der Bibel ist das oberste Gebot die Liebe ! Die Zeugen sind oft leider unflexibel und kompromisslos, bedeutet stur und irgendwie lieblos, leider. Empfinde ich leider als etwas Gewaltähnliches, herzlos, dogmatisch.Wer anders denkt, wird von ihnen ausgeschlossen. Keine Phantasie ...

Natürlich spielt das Alter eine Rolle, auch wie sehr sie dich mag, und wie du über das Leben denkst. Auf jeden Fall sollte es ein liebevolles ehrliches Verhältnis sein, und alles soll freiwillig sein.

Bei mir wäre eine echte Liebe größer als jede Weltanschauung, wenn nirgends etwas böses dabei ist.

Unterhaltet euch und findet eine gemeinsame Lösung oder eine Absprache.

Liebe kann auch geduldig warten.

Prüft gründlich,was das beste für euch ist, notfalls auch loslassen ...

In Zusammenfassung ... fragt euer Herz, weniger den Verstand.

...zur Antwort

Eine Welt ohne gegensätzliche Meinungen geht mit Sicherheit zu Grunde. Wir sollten dankbar für sauber und wahr herüber gebrachte Meinungen, Antworten möglichst mit Argumenten sein. (So ging die DDR zu Grunde)

Wenn alles kritiklos, ungeprüft übernommen wird, so ist das "unklug" !

Gegensätze sind die Triebkräfte aller Entwicklung !

Der Name der "Andersdenkenden" ist Nebensache. Sie sind meist der Masse oder den "Herrschern" unbequem, zuerst sind sie Verschwörungstheoretiker oder Querdenker, dann Idioten und dann, wenn kein Argument mehr hilft, nennt man sie Nazis, Die kann man dann ohne Schwierigkeiten offiziell bekämpfen oder mundtot machen...

...zur Antwort

Entschuldige bitte die scheinbar unreife Antwort.

Hast Du 'mal ein zweites Thermometer getestet ? Es könnte doch auch defekt sein ...

...zur Antwort

Eine konkrete Antwort habe ich nicht, doch zu beachten ist sicherlich, womit gekühlt wird und die Temperaturdifferenz und die Wassermenge ... (z.B. mit flüssigem Stickstoff (beinahe minus 200 Grad) oder in einem besseren Kühlschrank)

...zur Antwort

Danke ...

Ich versuche jetzt noch ein Stück.

Es werden jetzt einige Bruchstücke, doch mit gutem Willen und etwas Phantasie sind sie bestimmt an die richtige Stelle positionierbar.

Kurz zum positiven Denken. Was bedeutete das ? Es bedeutet auf keinen Fall, sich selbst zu belügen, denn das könnte nicht funktionieren. Unsere Psyche weiß und kennt unsere Wahrheiten.

Man stellt sich im Kopf, oder auf Papier, oder im Rechner einen tabellarischen Vergleich vor. (Braucht man hauptsächlich für sich selbst)

Man notiert sich also beliebige Sachverhalte, Erlebnisse und Gedanken in diese Tabelle, eine Seite negativ, die andere Seite positiv. Wo es nur eine Seite zu geben scheint, kann man sich etwas Mühe geben und Ergänzungen finden auf der anderen Seite. Dabei wird man feststellen, dass beinahe alles auch positive Aspekte hat !

Nun hat man etwas "festgemauert", die Gedanken brauchen nicht immer wieder von vor anzufangen oder "im Kreis zu rennen".

Ob man positiv oder negativ denken wird, liegt an der inneren Grundhaltung, man braucht nur zu beschließen, dass das Positive von heute an mehr Gewicht hat.

Beispiel:

Es regnet --- (es regnet einfach so, natürlich und von uns gerade nicht zu verändern)

Ich könnte sagen: So ein Mist, so ungemütlich. Nun ist alles rutschlich, jetzt kann ich diese Aussentätigkeit nicht tun, Garten, Sport, Einkaufen u.s.w. Jetzt ist es so dunkel, oder was auch immer uns stören könnte...

oder ich könnte sagen:

Oh, schön, jetzt wird die Luft wieder sauber und frisch, endlich wird es wieder kühler, meine Pflanzen bekommen endlich wieder Wasser und gedeihen, ich brauche nicht gießen, mein Auto brauch ich nicht zu waschen, und weitere gute Dinge.

--welche Seite suchen wir uns heraus ?--

Diese Denkweise bestimmt unser ganzes Leben, und unsere Psyche sendet das als unterbewusste Signale in unsere Umgebung. Menschen. Tiere und sogar Pflanzen "fühlen" das und reagieren entsprechend darauf. Sie sind entgegenkommend oder abweisend, nur weil wir so denken und uns so verhalten.

Es lohnt sich also seine Denkmuster zu "überarbeiten".

Für jetzt nur noch zwei kleine Dinge.

Die Eltern:

Sie sind nicht perfekt, kämpfen auch mit ihrem Alltag, genau, wie wir.

Als kleines Kind empfinden wir sie als "Riesen" , ihre Meinungen und ihre Handlungen sind wie Gesetze. Selbst wenn sie uns nicht zu lieben scheinen, sind sin für uns der Maßstab ! Sie können aber selbst nur teilweise dafür. Auch sie wurden von ihren Eltern und ihren Erlebnissen geformt. Es ist also sinnvoll, ihnen zu verzeihen, loszulassen und ein echt eigenes Leben zu führen, die Eltern auf "Augenhöhe" zu sehen und zu behandeln, auch bei Notwendigkeit zu widersprechen.

Der Spiegeltrick:

Sehen wir in den Spiegel. Was sehen wir ? Uns, so, wie wir sind !

Man kann ja einfach in den Spiegel lächeln, er lächelt zurück ... Es ist ein gutes Gefühl, oder ?

Man kann seinem Spiegelbild gute Worte geben, positive Gedanken und Suggestionen. Er gibt sie uns zurück ! Man könnte z.B. sagen - du bist ein wertvoller Mensch, du willst Gutes tun und das tust du ab heute. Er gibt es zurück.

Selbst, wenn man Zweifel hätte, die positiven Suggestionen setzen sich durch, man wird besser und besser. -Und das strahlt man dann wieder aus auf die Umgebung. Damit wird man auch mehr beachtet und gewünscht.

So, ich bitte wieder um Entschuldigung für die vielen Worte, aber vielleicht hilft es etwas ...

...zur Antwort

Guten Morgen ...

Ich hoffe nun, dass meine Zeilen an der richtigen Stelle geschrieben werden. Bin noch etwas müde. Ich lasse einfach meine Phantasien fließen.

Selbstbewusstsein ?

Gibt es einen sachlich begründeten Grund, dass ich denke schlechter als andere zu sein ?

Wenn jemand sich als "erfolglos" oder "zu klein, körperlich und seelisch" fühlt, woher kommt das ? Oft fühlt man sich auch nur zu wenig beachtet oder verstanden.

Ursachen sind oft Erlebnisse aus der frühen Kindheit, dass einem die Eltern (oder Ersatzpersonen) Die Eltern haben uns mit anderen Personen verglichen und vermittelt, dass wir nichts könnten, das andere besser sind, oder sie haben uns geschlagen, vergewaltigt und wir als Kinder haben nie verstanden, warum.

Um Antworten zu finden, sollte man zu sich schonungslos ehrlich sein. Man sollte analysieren, um die wahren Ursachen zu finden.

Gleich vorweg: Nur, weil man irgendwo und irgendwann Misserfolge hatte, ist das "KEIN !" Argument, dass man zu gering wäre. Es können doch einfach sachlich-physikalische Gründe die Ursachen gewesen sein, oder ?

Hier mache ich erst einmal Pause. Noch weiß ich ja viel zu wenig Konkretes.

...zur Antwort

Freunde bekommt man nicht wegen seiner Körpergröße, nicht wegen Armut oder Reichtum oder hauptsächlich wegen Äußerlichkeiten... (1,75 m ist doch eine gesunde Körperlänge)

Für wen möchtest Du ein Freund sein ? Warum ? Wie sollte ein Freund/in sein ?

Die Eigenschaften, die Du Dir wünschst, die solltest auch Du haben. Hast Du sie ?

Mir gefallen Eigenschaften, wie Ehrlichkeit, lieb, zärtlich, zuverlässig, hilfsbereit, vielleicht etwas mutig ?, lernwillig, bereit zu verzeihen, nicht dauerhaft schmutzig, u.s.w.

Wenn man sich zu wenig hübsch findet, so ist das oft nur eingebildet.

Wenn man gute Charaktereigenschaften hat und lebt, so strahlt man das aus, das macht Vertrauen, das suchen viele Menschen, weil sie es in der Umgebung nicht finden,

Hab Mut, sorge Dich nicht, sondern lebe.Echte Freunde sind selten, aber es gibt sie.

...zur Antwort
Zwangsstörung besiegen?

Hallo zusammen!

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich möchte nicht mehr leben, sondern einfach aufgeben. Ich möchte euch diese Geschichte noch erzählen und dann werde ich mich verabschieden. Was passieren wird, weiß ich noch nicht. Ich werde dieses Forum verlassen und hoffen, dass ich mein Leben wieder in die richtige Spur bekomme werde. Gerade bin ich am absoluten Tiefpunkt angelangt und weiß nicht, wie ich aus diesem Kreislauf negativer Glaubenssätze ausbrechen kann. Ein ausgeprägter Selbsthass mit immer wiederkehrenden Suizidgedanken beherrscht meinen Alltag. Diese Gedanken können aber in die Kategorie der Zwangsgedanken eingestuft werden. Somit ist das Gefährdungsrisiko sehr gering. 

Jetzt kommt meine Geschichte. Ich bin 24 Jahre alt und leider unter einer sehr ausgeprägten Zwangsstörung. Der Kontrollzwang ist ein fester Bestandteil meines Lebens. Ein bestimmter "Trigger" setzt mich tagelang aus Gefecht und ich zweifle an mir selbst. Es war 2018, als ich mein erstes Studium abbrechen musste. Ich habe 6 Monate lang nur gelernt und mich selbst immer mehr gehasst, weil ich wusste, dass ich es nicht schaffen werde. Nach meiner Exmatrikulation musste ich in die Stadt fahren, um etwas abzuholen. Als ich ausparken wollte, hörte ich ein seltsames Geräusch. Ich wusste doch, dass ich ich nicht an das nebenstehende Auto berührt haben konnte. Ich stieg aus und dann passierte es. Ich suchte am anderen Auto jeden kleinsten Kratzer ab und stand einfach nur da, und sah irgendwie überhaupt nichts. Ich sah, dass ich nicht einmal in der Nähe des anderen Autos war, und deshalb auch nicht passiert sein konnte. Trotzdem traute ich meinem Verstand nicht. Woher kam dann das Geräusch. Unter mir lag eine Eisplatte, die das Geräusch ausgelöst haben könnte. Auf jeden Fall habe ich dann Zuhause mein ganzes Auto nach irgendwelchen Schäden abgesucht und habe hinten am Rücklicht einen sehr feinen schwarzen Streifen gefunden. Es ist unmöglich, mit dieser Seite des Auto an ein nebenstehendes Auto gekommen zu sein. Dann ging bei mir die Panik los. Habe ich das andere Auto vielleicht doch beschädigt und Fahrerflicht begangen? Dann fing der Grübelzwang an, die Angst jemanden oder etwas in der Zukunft zu schädigen, es aber nicht zu melden. Dann habe ich einen Freund gefragt, der Automechaniker ist. Er meinte, das dieser Strich eher von einem Einkaufswagen stammt, und selbst wenn etwas passiert ist, ist das nicht so schlimm. Mir geht es heute noch so, dass ich bei jedem kleinsten Geräusch während des Autofahrens totale Panik bekommen, etwas beschädigt zu haben, ohne es zu melden. 

Genau diese Geschichte führt dazu, dass ich nicht weiß, was damals passiert ist und ich es aber herausfinden möchte, um wenigstens einen Teil meines schlechten Gewissens beruhigen möchte. Schlimm ist es auch, dass ich mir selbst nicht mehr trauen kann und mein Verstand verrückt spielt. Deshalb möchte ich manchmal auch mein Leben beenden. 

Vielen Dank, dass ihr euch meinen Text durchgelesen habt. 

...zum Beitrag

Schon, dass Du darüber nachdenkst zeigt, dass Du doch eigentlich wertvoll bist ...

Mein Vorschlag: Gib uns erst noch die Zeit, wo wir kommunizieren können.

Ich habe Deine Gedanken gerade erst gelesen, kann aber erst gegen Abend wieder nachsehen. (Bin auf dem Sprung).

Wunder kann ich nicht tun,bin nicht perfekt, auch nicht hochstudiert, aber ich kann fühlen, vielleicht finden wir die wahre Ursache für diese Gefühle.

Kennt man die Ursache, kann man oft heilen oder helfen.

Ich wünsche Dir Frieden ...

...zur Antwort

Der Begriff "Steno" (Kurzschrift)wurde schon genannt. Damit könntest Du Gespräche wörtlich mitschreiben. Es gibt eine weitere Verkürzung, die sogenannte ich glaube, sie heißt "Siegelschrift". Das Steno wird also nochmals kleiner.

Es hat den Vorteil, wie eine Geheimschrift zu sein. Es können nur wenige Menschen lesen. Also Steno wird noch mehr verkürzt. Man spart viel Platz !

...zur Antwort