Also es gibt so viel ich weiss so genannte "Klarträume". Das gleiche erlebe ich schon seit Jahren. Das ist denke ich nichts schlimmes. Man träumt und hat das Gefühl, dass man sich in der Realität befindet. Wenn man aufwacht, dann kann man den Traum wiedergeben, als hätte man das in der Wirklichkeit erlebt. Es kann damit zu tun haben, dass man sich etwas so stark wünscht, dass Einem dieser Wunsch auch im Traum folgt. Mal angenommen du wünschst dir sehr stark, mal jemandem zu helfen bei was auch immer, dann kann es sein, dass du ganz oft träumst, wie du dieser Person hilfst. Manchmal ist der Traum so real, dass du morgens lieber im Bett liegen bleiben willst und dir den Rest des Traum ausdenken willst.

Ich hoffe ich habe dir weitergeholfen;-)

...zur Antwort

Andererseits glaube ich, dass die Banken damit eher verhindern wollen, dass immer mehr Menschen ihre Konten überziehen. Je kgeringer die Dispozinsen sind, desto schneller ist der Kunde doch bereit sein Konto zu überziehen. DDie hohen Zinsen sind eine Art Absicherung und Abzocke ist das für den, der sein Konto halt überzieht.

...zur Antwort

Ich denke, dass durch das Licht ein Schatten des Objektes, das unter Wasser ist, zur Oberfläche reflektiert. Der ist jedoch nicht rechtwinklich zu dem Objekt selbst. Wir sehen wahrscheinlich den Schatten zuerst und greifen danach. Wir greifen daneben, Da er nicht Parallel zu dem Objekt verläuft.

...zur Antwort

Hi,

Du hast die konstante Geschwindigkeit v = 0,3 m/s. Wenn du die Formel s = v*t nimmst, dann kannst du die Zeit t = 2 s einsetzen und die Strecke herausfinden. Wenn du dann wissen willst, welche Strecke in 2,5 s zurückgelegt wird, musst du das gleiche für t = 0,5 s tun und anschließend die beiden Teilwege addieren. Somit bekommst du die Strecke, die in 2,5 s zurückgelegt wird. Wenn die Geschwindigkeit weiterhin konstant bleibt, dann nimm die Formel t = s/v, setze die 0,5 m und die konstante Geschwindigkeit ein und du wirst die Zeit dafür rauskriegen.

Ich hoffe, dass meine Antwort hilfreich war.

Gruß, Adriani

...zur Antwort

Hi,

Schau doch Mal unter http://www.browsergamebase.de

...zur Antwort

Hallo,

Solange du das Geld für das Benzin, das der Wagen von dem zweiten Wohnsitz bis zur Arbeitsstätte verbraucht, ausgibst, kannst du die Sprittkosten als Werbungskosten von Steuern absetzen. Du kannst dich in diesem Fall auf die Pendlerpauschale jedoch nicht berufen, da du die Versicherungskosten, KFZ-Steuer, usw. nicht zahlst. Oder doch? Wenn du diese Kosten zu tragen hast, dann steht dir die Pendlerpauschale voll zur Verfügung.

Den zweiten Wohnsitz könntest du ebenfalls absetzen, allerdings nur dann, wenn du die Miete bezahlen würdest. Du kannst aber von Steuern alles, was du in diese Wohnung einbringst, absetzen, indem du dich auf die doppelte Haushaltsführung berufst. Also alles in einem, du kannst das als Werbungskosten geltend machen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, Adriani!

...zur Antwort