"Mit Gas" ist da etwas zu ungenau. Mit welchem Gas willst du es denn befüllen und wie? Luft ist ja im Endeffekt auch nur eine Mischung aus hauptsächlich 3 Gasen, Stickstoff, Sauerstoff und Argon. Ich vermute Mal dass dein Kollege damit so etwas meinte wie Methan (Hauptbestandteil von Erdgas), Propan, Butan oder Helium... Davon sind nur Helium und Methan leichter als Luft.
Mir fällt beim besten Willen kein anderer Grund ein warum man das machen sollte außer dass man weiß: 'Helium Ballons fliegen, also ist Helium leichter als Luft, Luft ist in meinen Reifen, wenn die Autoreifen mit Helium statt mit Luft voll sind, sind sie leichter und verbrauchen weniger Benzin'.
Das Problem ist aber, dass das Hauptgewicht beim Reifen die Felge und der Gummi vom Reifen sind. Die Luft oder das Helium darin machen einen so kleinen Teil des Gewichtes aus, dass es sich absolut nicht lohnt. (Achtung Mathe) Luft wiegt etwa 6 Mal mehr als Helium. Ich habe das hier gefunden in einer Aufgabe für Mechaniker: In einen Autoreifen passen 60 Liter bei 1 Bar. Bei 2,5 paar Überdruck sind das etwa 170l.
Nehmen wir Mal an das stimmt.
Luft wiegt ca. 1,2g/Liter also wiegt die Luft in einem Autoreifen 204g bei vier Reifen macht das also 816g Luft. Das Helium würde 136,1666...g wiegen.
Du würdest also mit deinen Helium Reifen knapp 700 Gramm Gewicht sparen, das ist ein Witz im Vergleich zum restlichen Auto.
Man könnte jetzt noch anfangen komplizierte Formeln zu benutzen um die Trägheit, Reibung im Reifen, Ausdehnung und so weiter zu berechnen aber das ist glaube ich sinnlos.
Ich denke dass das nur ein moderner Mythos ist und eigentlich nur Quatsch.