Die Quoten sind im Vornherein schon so konzipiert, dass ein "mathematisches" Modell, welches du dir gerade vorstellst, unmöglich ist.

Außerdem gibt es für solche Modelle die 1:2 Wette, welche beides abdeckt.

--> Am Ende gewinnt aber immer der Wettanbieter, denk daran

...zur Antwort

15 Kilo, das wären zwischen einem und einandhalb Kilo pro Monat. Damit stellst du unter anderem sicher, dass du nicht durch zu schnelles Abnehmen Fett ansammelst. Kenne jemanden der hat 12 Kilo pro Monat abgenommen, wog dann 80kg, aber hatte ne Fettschürze und ne riesen Narbe.

Damit wärst du am Ende des Jahres bei ca. 67kg. Falls du weitere Kilo verlieren möchtest würde ich das Tempo so langsam wie möglich machen.

...zur Antwort

Ich hab mal die Quellen aus dem Wikipedia Artikel gecheckt. Meines Erachtens wird in keiner der Quellen erwähnt, dass er zum Zeitpunkt des Hausarrest in der achten Klasse war. Das muss eine Interpretation des Autors gewesen sein. Ich würde das an deiner Stelle einfach weglassen.

Quellen:

https://www.vulture.com/2020/02/pop-smoke-obit-remembering-the-brooklyn-drill-rapper.html

https://www.theringer.com/2020/2/20/21145662/pop-smoke-obituary-death-welcome-to-the-party-gatti-dior

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, dass jeder Mensch das Recht hat sich für oder gegen eine Arbeit zu entscheiden. Wenn jemand nicht arbeiten möchte ist das sein gutes Recht in meinen Augen.

Wir sind auf einem Level des Wohlstands angekommen, in welchem "weniger" Arbeit nicht ins Gewicht fällt, sodass wir uns Sorgen über unseren Lebensstandard machen müssten.

Des Weiteren zahle ich wie alle anderen auch in die Arbeitslosenversicherung ein. Dieser Beitrag könnte meines Erachtens für Besserverdienende erhöht werden (auch für mich), um durch höhere Sätze einen anständigen Lebensstandard von Arbeitslosen zu gewährleisten.

Das Argument, dass die Leute dann lieber zuhause sitzen hat sich in der Vergangenheit als haltlos erwiesen. Wer einen höheren Lebensstandard haben möchte ist letztlich gezwungen arbeiten zu gehen und das ist auch gut so und wir auch wahrgenommen.

Das Problem ist nicht der hohe Hartz 4 Satz sondern die Löhne der arbeiteten Bevölkerung. Daher muss der Mindestlohn sukzessive angepasst werden. Höhere Löhne kurbeln übrigens auch die Wirtschaftsleistung an.

Aber letztlich ist das nur meine bescheidene Meinung.

...zur Antwort

Merkantilismus war die Vorstufe des heutigen kapitalistischen Systems. Er war darauf ausgelegt den Außenhandel zu fördern und im Zuge dessen die Industrie zu stärken. Zuerst verwirklicht wurde er im Frankreich des 17.Jahrhunderts. Wichtig war auch der Gedanke, dass Reichtum unmittelbar mit dem Fluss des Geldes zusammenhängt. Also, umso mehr gehandelt wird bzw. Geld im Umlauf ist, desto reicher ist eine Nation.

Diese Wirtschaftspolitik ging vor allem auf Kosten der ärmeren Bevölkerung, weil diese stärker industriell ausgebeutet wurde und gleichzeitig am Aufschwung kaum teilnehmen konnte, da die produzierten Waren ausschließlich für den Außenhandel gedacht waren. Hinzu kamen Kopfsteuern wie die Salzsteuer.

...zur Antwort

Wenns ein Kreuzworträtsel ist, wie viele Buchstaben hat denn die Antwort?

...zur Antwort

"Das Porträt stellt eine Persönlichkeit aus der subjektiven Sicht des Betrachters vor. Anders als die sachliche Charakterisierung lässt das Porträt immer die Einstellung des Autors zum Gegenstand seiner Beschreibung, z.B. Bewunderung oder Interesse, erkennen. Sowohl tatsächlich lebende Persönlichkeiten als auch literarische Figuren können in einem Porträt vorgestellt werden."

Quelle: https://learnattack.de/schuelerlexikon/englisch/portrait-portraet

--> Schreibe deine eigene Meinung über das Leben Alexanders, hierfür musst du lediglich ein wenig Recherche betreiben und dann subjektiv interpretieren. Sollte auf jeden Fall machbar sein

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist das Urteil angemessen. Ich befürchte jedoch, dass aufgrund der Aggressionsproblematik eine weitere Behandlung nach seiner Haft zwingend notwendig sein wird. Da er mit den Taten geprahlt haben soll, glaube ich auch nicht, dass er Reue zeigt. Eine weitere Untersuchung wird die Entwicklung gegen Ende seiner Haftzeit überprüfen.

Ich wäre aus rechtstaatlicher Sicht eher für eine höhere Freiheitsstrafe, als eine gemilderte. Immerhin ist ein Mensch aus niederen Beweggründen gestorben.

...zur Antwort

Ich hab mit Edgar Prib in der F-Jugend zusammen gespielt. Damals haben alle gedacht, dass er bald aufhört weil er nicht mal den Ball getroffen hat. Ab der C-Jugend hat er meines Wissens dann den riesigen Sprung gemacht. Also zu spät ist es definitiv nicht. Ein Marek Mintal wurde auch erst mit Mitte Zwanzig entdeckt.

Hau rein und gib Gas =)

...zur Antwort

Also ich kann dich beruhigen. Rumkugeln haben zwar eine erhebliche Menge an Kalorien, sind aber bei einmaligem Verzehr i.d.R. nicht relevant. Der Körper benötigt teilweise zwischen 7-21 Tage bis er sich an eine erhöhte Kalorienzufuhr gewöhnt und dadurch Masse (Fett) aufbaut. Solange du das nicht jeden Tag machst ist es m.E. nach nicht schlimm.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass Bürgerrechtler generell versuchen im Rahmen der bestehenden Gesellschaftsordnung und Gesetze "Rechte der Bürger", welche bereits vorhanden sein sollten, durchzusetzen.

Radikale (Bürgerrechtler) wiederum versuchen eine Veränderung - oder stärker noch - einen Umsturz der bestehenden Verhältnisse herbeizuführen, da sie diese vom Grunde auf ablehnen.

...zur Antwort

Durch Training des Pectoralis (Brustmuskel) kannst du sie mE straffen und dadurch ein Stück verkleinern, aber auch nur minimal. Die Veränderung ist auch eher optisch als physisch.

Ansonsten denke ich, dass eine Verkleinerung nur operativ zu bewerkstelligen sein dürfte. Eine Operation würde ich aber nur bei einer erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigung (psychisch/physisch) in Erwägung ziehen.

...zur Antwort

Es findet hierbei eine Verlagerung der Investitionskraft von privaten Unternehmen (also der Wirtschaft)/Privatpersonen zur öffentlichen Hand (staatliche Investitionen) statt.

Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn die wirtschaftliche Leistungskraft ausreichend ist (um bspw. den Standard zu erhalten) und der Staat höhere Ausgaben erwartet, z.B. durch Verbesserung der Infrastruktur, verbesserte Sozialleistungen etc.

Ob es einem Land dadurch schlechter geht hängt in diesem Kontext von der Definition des Wortes "schlecht" ab, sowie der Ausgangssituation des Staates vor der Steuererhöhung. Zudem müssen positive Effekte ebenso berücksichtigt werden.

Alles in allem ist das von Land zu Land unterschiedlich

...zur Antwort