Da gibt es eigentlich nur 2 Optionen.

Entweder, der Führerschein ist dir so viel wert, dass du dich aufraffen kannst zu lernen, am besten natürlich in der App, die du wahrscheinlich hast.

Oder du lässt es bleiben. Wenn du so unmotiviert bist, dass es schon beim Lernen in der App (das ist jetzt wirklich nicht die schlimmste Qual, auch wenn natürlich nicht gerade spaßig) scheitert, warte halt noch mit dem Führerschein bis du ihn brauchst oder unbedingt haben willst. Dann kommt die Motivation von alleine.

Ich weiß, dass das jetzt nicht die hilfreichste Antwort zur Motivation ist, aber mir ist es unverständlich, dass man da so unmotiviert ist. Wenn du den Führerschein willst und dich darauf freust, ist es doch in deinem Interesse. Wie bei allem im Leben muss man dafür auch arbeiten.

...zur Antwort
Ne mag ich nicht

Was soll die FDP denn in der Regierung machen, wenn es keine Koalitionspartner gibt, deren Vorhaben man blockieren kann?

...zur Antwort
Ja

Die Ukraine erfährt einen eindeutig völkerrechtswidrigen Angriff durch Russland.

Es ist die Pflicht der internationalen Gemeinschaft, einen solchen Angriff heftig zu verurteilen und der Ukraine zu helfen.

Die Ukraine hat sich europäischen Werten verpflichtet und verteidigt auch diese Werte. Es gibt in diesem Krieg keine zwei validen Meinungen. Es sind russische Soldaten auf dem Boden der Ukraine, die Zivilisten töten und foltern. Es sind keine ukrainischen Soldaten auf russischem Boden. Daran lässt sich nichts streiten.

...zur Antwort

Ein großes „neues“ Mittel ist natürlich Propaganda. Das gibt es in verschiedenen Formen schon immer in autoritären Staaten, jetzt gibt es mit Fernsehen, Internet etc. natürlich noch viel größere Möglichkeiten damit.

Auch Überwachung hat an Wert gewonnen und ist technisch deutlich vielfältiger und einfacher möglich.

Ansonsten wie immer, mit Gewalt, Unterdrückung und Ausschalten von Opposition etc. Vor allem die technischen Möglichkeiten haben sich geändert.

...zur Antwort

Darüber kann man nur spekulieren.

Es ist aber gut möglich, dass er in irgendeiner Form „aussortiert“ werden soll, also verhaftet oder aus der kommunistischen Partei ausgeschlossen, möglicherweise natürlich auch schlimmeres.

Er ist kein klarer Unterstützer von Xi Jinping und hatte einen Führungsstil, der u.a. mehrere Fraktionen befürwortet hat und Maximalzeit der Amtszeiten, über die sich Xi hinwegsetzt.

Dass er direkt hingerichtet wird, glaube ich aber nicht.

...zur Antwort

Du solltest das machen, womit DU dich am wohlsten fühlst.

Einerseits kann ich klar verstehen, dass es unangenehm ist und man sich schlecht fühlen kann, wenn man mit einer Identität assoziiert wird und einem Namen angesprochen wird, zu dem man sich nicht zugehörig fühlt.

Andererseits muss dir bewusst sein, dass es Personen geben kann, und sehr wahrscheinlich geben wird, die dich deswegen runtermachen oder sich über dich lustig machen könnten. Leider ist die Akzeptanz eben noch nicht bei jedem da, das wirst du sicherlich auch hier bei den Antworten sehen.

Letztendlich wird es wohl darauf hinauslaufen, dass du dich outest, wenn du dich mit deiner „falschen“ Identität nicht wohl fühlst. Ansonsten kann das langfristig auch belastend sein. Sicher wird es auch viele geben, die dich sehr gerne so nennen, wie du es willst und dankbar sind, wenn du sie darauf hinweist. Dir muss nur bewusst sein, dass du dich leider auch angreifbar damit machst und Idioten einen „Wunden Punkt“ präsentiert, der in der Gesellschaft noch nicht überall akzeptiert wird.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück.

...zur Antwort
hat politische Hintergründe

Mit der Ukraine wird ein souveräner europäischer Staat, wenn auch nicht in der EU/NATO etc. unrechtmäßig angegriffen.

Deutschland sieht es wohl quasi als moralische Pflicht, der Ukraine gegen diesen Aggressor zu helfen. Auch Staaten außerhalb Europas votieren z.B. bei der UN gegen Russlands Invasion oder sanktionieren aktiv Russland.

Natürlich hat es auch einen gewissen geopolitischen Hintergrund, da Russland leider immer noch häufig als einer der möglichen Feinde des Westens gesehen wird bzw. dich aktiv als solcher darstellt und eine völkerrechtswidrige Einnahme der Ukraine Russland noch näher bringen würde.

...zur Antwort
Nein

In einer Demokratie wie Deutschland wird Politik grundsätzlich vom Volk bestimmt.

Trotz grösstenteils wirrer Behauptungen von allen möglichen Gruppierungen in letzter Zeit, ist Deutschland eine sehr stabile, funktionierende Demokratie.

Natürlich ist es keine direkte, sondern repräsentative Demokratie, die Entscheidungen treffen also die Repräsentanten der Bürger (Bundestag, Regierung) und nicht jeder Bürger selbst. Die Grundrichtung wird aber regelmäßig durch freie Wahlen bestimmt.

Inwiefern „wir“ Marionetten der Politik sein sollen, weiß ich nicht.

...zur Antwort