Diese Artikel sind unter unterschiedlichen Namen zu finden. Einige Wörter sind

Abstandshalter

Abstandhalter

Wandabstandhalter

Wandabstandshalter

Glashalter

Klemmhalter

Schilderbefestigung

Unter diesen Artikelbezeichnungen findet sich einiges.

www.abstandshalter.com



...zur Antwort

Wir vertreiben seid Jahren Spiegelbefestigungen aller Art. Gerade die zum verkleben werden gerne genutzt da es sich oft um Mietwohnungen handelt und der Vermieter es nicht gerne sieht wenn in eine Fliese gebohrt wird. http://www.abstandshalter.com/Spiegelhalter:::129.html

...zur Antwort

Hallo, es gibt Flachglasfolien in verspiegelt. Solange die Sonne scheint ist der Effekt genauso wie gewünscht. Von Außen reinschauen nein. Von Innen rausschauen ja. Leider ist dieser Effekt nachts genau anders herum. Wenn im Raum Licht an ist können alle reinschauen aber keiner raus. Einzige Möglichkeit wäre eine Glasdekorfolie. Damit Sieht die Scheibe geschliffen aus. Hat nur einen Haken die Sicht nach draußen ist auch eingeschränkt. Gruß Andre Gollnick www.abstandshalter.com

...zur Antwort

Hallo,

wenn die Rückseite aus der Spiegelbeschichtung besteht und keine weiteren Halterungen vorhanden sind empfehle ich Dir Spiegelhalter-Set´s. Kommt dann immer auf das Gewicht drauf an. Unter diesem Link kannst Du einige Spiegelhalter finden. http://www.abstandshalter.com/Spiegelhalter:::129.html Gruß Andre

...zur Antwort

Hi, der Weichmacher wird das Problem sein. Hier ein paar Tips was man mit Saugnäpfen alles machen kann damit Sie wieder haften.

Alle Flächen an denen ein Saugnapf montiert werden soll müssen vorher gut gereinigt werden. Am besten eignet sich hierfür Glasreiniger, Essig, Zitronensäure oder Isopropanol (Alkohol).

1.Wie alt ist Ihr Saugnapf? Wenn sich Verfärbungen eingestellt haben ist oft der Weichmacher in den Saugnäpfen ausgehärtet. Hier empfiehlt es sich einen neuen zu kaufen.*

2.Der Untergrund ist nicht glatt genug. Viele Fliesen sehen sehr glatt aus obwohl Sie es nicht sind. Fühlen Sie bitte mit der flachen Hand über die Fliesen. Sollte diese uneben oder rau sein wird der Saugnapf in den meisten Fällen nicht halten können. Das Vakuum beim aufdrücken des Saugnapf verliert durch die rauche Oberfläche schnell seine Wirkung. Hier können nur die nächsten Tipps helfen.*

3.Saugnapf mit Haarspray befestigen. Dies ist oft die einzige Variante bei unebenen Untergründen. Auf die Haftfläche vom Saugnapf etwas Haarspray aufsprühen. Den Saugnapf gleich danach auf die gesäuberte Fläche aufdrücken und erst nach 2 Std. belasten.*

4.Saugnapf mit Sanitärsilikon montieren. Durch das Aufbringen von Sanitärsilikon auf den Saugnapf werden zwei Probleme mit Saugnäpfen gelöst. 1. das Vakuum wirkt dauerhaft gehalten und 2. der Saugnapf hat nun eine Klebefläche. Bitte nach dem Andrucken auf der gesäuberten Fläche den Saugnapf 3 Std. nicht belasten. Beim entfernen vom Saugnapf die Silikonreste mit einer Rasierklinge oder einem Ceranfeldschaber entferen.*'

5.Saugnäpfe mit Sekundenkleber montieren. Hier ist zu beachten das einige Sekundenkleber den PVC vom Saugnapf angreifen. Bitte erst an einer winzigen Stelle des Saugnapfes ausprobieren. Wenn keine Veränderungen auftreten die Haftfläche vom Saugnapf mit etwas Sekundenkleber einschmieren und an der gesäuberten Fläche aufbringen. Beim entfernen vom Saugnapf die Klebereste mit einer Rasierklinge oder einem Ceranfeldschaber entferen.*

6.Saugnapf mit Silicon-Öl anbringen. Wer kein Haarspray verwenden möchte sollte Silicon-Öl verwenden. Den Saugnapf von innen einreiben und an der gesäuberten Fläche anbringen.*

7.Mit Geschirrspülmittel reinigen. Um Verschutzungen zu entfernen, die die Saugkraft beeinträchtigen, nehmen Sie ein sensetiv Geschirrspülmittel und legen den Saugnapf für einige Minuten hinein. Danach gut trocken wischen. Nun ist der Saugnapf wieder einsatzbereit.*

8.Saugnapf mit Eigelb montieren. Die Fläche gut reinigen. Z.B. mit Glasreiniger ohne Silikonzusätze. Nun den Saugnapf mit Eiweiß (kein Eigelb) von unten einreiben und direkt an die Fliese oder Schreibe drücken. Ca. 15 Sekunden festdrücken und dann eine gute Stunde warten bis er belastet werden kann!*

9.Saugnapf mit Wärme montieren. Die Fläche und der Saugnapf müssen mit Spülmittelwasser gereinigt werden. Beide Stellen hinterher mit dem Föhn drocken pusten. Die Fläche der Fliese mit dem Föhn leicht erwärmen, darf aber beim Berühren nicht heiß sein. Den Saugnapf mit dem Föhn so warm machen, dass er sich aber nicht verzieht. Ungefähr 15 sekunden erwärmen, so dass er gut warm ist. Diesen dann an die vorgewärmte Stelle fest andrücken, bis die Fliese und Sauger sich abgekühlt haben, ca 1 - 2 Minuten.

Quelle: www.1a-saugnapf.com

Mit besten Grüßen Andre Gollnick Abstandshalter.com

...zur Antwort

Hi, Saugnäpfe lassen sich mit sekundenkleber anbringen. Hier eine Liste mit einer Auswahl an Saugnäpfe. http://www.1a-saugnapf.com

Gruß Andre Gollnick Abstandshalter.com

...zur Antwort

Hi,

das größte Ploblem ist die Befestigung. Am sichersten wären entweder Spiegelhalter http://www.abstandshalter.com/Spiegelhalter:::129.html alle 50 cm oder 2 U-Profilen roll-gmbh.de/uploads/pics/1111691_SK.jpg die an die Decke gedübelt werden. Dann ist es möglich den Spiegel einzuschieben. Wichtig: die Decke muß aus Beton sein oder eine Holzlattung ist vorhanden. Ansonsten könnten die Halter durchs Gewicht des Spiegels ausreißen.

gutes Gelingen Andre Gollnick abstandshalter.com

...zur Antwort

Hi,

schau mal hier: http://www.abstandshalter.com/Spiegelhalter:::129.html da gibt es einiges an Spiegelbefestigungen.

...zur Antwort

Hi, hier haben wir nochmal eine Liste erstellt mit vielen nützlichen Montagemöglichkeiten für Saugnäpfe.

http://www.1a-saugnapf.com/Saugnapf-haelt-nicht-an-Fenster-Scheibe-oder-Fliesen:_:11.html

Gruß

Andre Gollnick

...zur Antwort

Hallo,

es kommt ein wenig auf das Gewicht des Spiegels an. Zu empfehlen ist nur eine Verschraubung mit Rigibsdübeln. Nur kleben wird über die Zeit nicht halten. Wahrscheinlich wird die Rigipswand tapeziert oder gestrichen sein. Sobald die Haftung des Untergrundes nachgiebt fällt der Spiegel ab. Um den Spiegel nicht bohren zu müssen gibt es Spiegelbleche. Diese werden Rückseitig auf den Spiegel geklebt und dann auf eine Schrauben oder Haken aufgehangen. Es besteht auch noch die Möglichkeit den Spiegel an den Ecken einzuklemmen und an der Wand zu verschrauben. Anbei ein Link: http://www.abstandshalter.com/Spiegelhalter:::129.html

...zur Antwort

Hallo, es gibt wirklich gute Kleber an denen so einiges hält. Leider ist es oft nicht der Kleber der versagt sondern die Anwendung. Wenn eine Fliese etwas rau ist kann die Haftung schon negativ beeinflusst werden. Des weiteren muß der Spiegel umbedingt fettfrei sein. Da es hier oft zu Haftungsproblemen kommt, raten wir auch immer dazu in den Fugen Schrauben zu setzen und den Spiegel hier aufzuhängen. Anbei ein paar Möglichkeiten zum Spiegelaufhängen: http://www.abstandshalter.com/Spiegelblech-Haftblech:::226.html

Gutes Gelingen Andre Gollnick Abstandshalter.com

...zur Antwort

Hi,

mit dem Bad und Haken ist das so ne Sache. Wenn deine Fliesen glatt sind können Saugnäpfe deine Lösung sein. Hier ein Link welche Tricks es noch für den perfekten Halt von Saugnäpfen gibt.

http://www.1a-saugnapf.com/Saugnapf-haelt-nicht-an-Scheibe-oder-Fliesen:_:11.html

Für Handtücher würde ich dir Hebelsauger empfehlen. Diese haben eine sehr gute Haftung.

Gruß

Andre Gollnick

...zur Antwort

Hallo Thomas,

generell sollte es bei der Stadt oder Gemeinde gemeldet werden. Z.B. kleine Wegweiser an Ampeln etc. diese werden dann für 2-3 Tage geduldet. Bei dir hängt es Abends für eine Nacht. Solange Du einen Abstand von 1 m zum Fahrbahnrand oder Radweg einhälst und keine Verkehrsschilder verdeckst hast Du nichts zu befürchten.

Viel Spaß beim Geburtstag.

Andre Gollnick

www.abstandshalter.com

...zur Antwort

Hi,

habe dir ein paar Tips angehangen:

Der Saugnapf hält nicht an der Scheibe oder an Ihren Fliesen?

Alle Flächen an denen ein Saugnapf montiert werden soll müssen vorher gut gereinigt werden. Am besten eignet sich hierfür Glasreiniger, Essig, Zitronensäure oder Isopropanol (Alkohol).

1.Wie alt ist Ihr Saugnapf? Wenn sich Verfärbungen eingestellt haben ist oft der Weichmacher in den Saugnäpfen ausgehärtet. Hier empfiehlt es sich einen neuen zu kaufen.*

2.Der Untergrund ist nicht glatt genug. Viele Fliesen sehen sehr glatt aus obwohl Sie es nicht sind. Fühlen Sie bitte mit der flachen Hand über die Fliesen. Sollte diese uneben oder rau sein wird der Saugnapf in den meisten Fällen nicht halten können. Das Vakuum beim aufdrücken des Saugnapf verliert durch die rauche Oberfläche schnell seine Wirkung. Hier können nur die nächsten Tipps helfen.*

3.Saugnapf mit Haarspray befestigen. Dies ist oft die einzige Variante bei unebenen Untergründen. Auf die Haftfläche vom Saugnapf etwas Haarspray aufsprühen. Den Saugnapf gleich danach auf die gesäuberte Fläche aufdrücken und erst nach 2 Std. belasten.*

4.Saugnapf mit Sanitärsilikon montieren. Durch das Aufbringen von Sanitärsilikon auf den Saugnapf werden zwei Probleme mit Saugnäpfen gelöst. 1. das Vakuum wirkt dauerhaft gehalten und 2. der Saugnapf hat nun eine Klebefläche. Bitte nach dem Andrucken auf der gesäuberten Fläche den Saugnapf 3 Std. nicht belasten. Beim entfernen vom Saugnapf die Silikonreste mit einer Rasierklinge oder einem Ceranfeldschaber entferen.*'

5.Saugnäpfe mit Sekundenkleber montieren. Hier ist zu beachten das einige Sekundenkleber den PVC vom Saugnapf angreifen. Bitte erst an einer winzigen Stelle des Saugnapfes ausprobieren. Wenn keine Veränderungen auftreten die Haftfläche vom Saugnapf mit etwas Sekundenkleber einschmieren und an der gesäuberten Fläche aufbringen. Beim entfernen vom Saugnapf die Klebereste mit einer Rasierklinge oder einem Ceranfeldschaber entferen.*

6.Saugnapf mit Silicon-Öl anbringen. Wer kein Haarspray verwenden möchte sollte Silicon-Öl verwenden. Den Saugnapf von innen einreiben und an der gesäuberten Fläche anbringen.*

7.Mit Geschirrspülmittel reinigen. Um Verschutzungen zu entfernen, die die Saugkraft beeinträchtigen, nehmen Sie ein sensetiv Geschirrspülmittel und legen den Saugnapf für einige Minuten herein. Danach gut trocken wischen. Nun ist der Saugnapf wieder einsatzbereit.*

Quelle: www.1a-saugnapf.com

mit besten Grüßen

Andre Gollnick Abstandshalter.com

...zur Antwort

Hallo,

anbei ein paar Gute Tipps:

Alle Flächen an denen ein Saugnapf montiert werden soll müssen vorher gut gereinigt werden. Am besten eignet sich hierfür Glasreiniger, Essig, Zitronensäure oder Isopropanol (Alkohol).

1.Wie alt ist Ihr Saugnapf? Wenn sich Verfärbungen eingestellt haben ist oft der Weichmacher in den Saugnäpfen ausgehärtet. Hier empfiehlt es sich einen neuen zu kaufen.*

2.Der Untergrund ist nicht glatt genug. Viele Fliesen sehen sehr glatt aus obwohl Sie es nicht sind. Fühlen Sie bitte mit der flachen Hand über die Fliesen. Sollte diese uneben oder rau sein wird der Saugnapf in den meisten Fällen nicht halten können. Das Vakuum beim aufdrücken des Saugnapf verliert durch die rauche Oberfläche schnell seine Wirkung. Hier können nur die nächsten Tipps helfen.*

3.Saugnapf mit Haarspray befestigen. Dies ist oft die einzige Variante bei unebenen Untergründen. Auf die Haftfläche vom Saugnapf etwas Haarspray aufsprühen. Den Saugnapf gleich danach auf die gesäuberte Fläche aufdrücken und erst nach 2 Std. belasten.*

4.Saugnapf mit Sanitärsilikon montieren. Durch das Aufbringen von Sanitärsilikon auf den Saugnapf werden zwei Probleme mit Saugnäpfen gelöst. 1. das Vakuum wirkt dauerhaft gehalten und 2. der Saugnapf hat nun eine Klebefläche. Bitte nach dem Andrucken auf der gesäuberten Fläche den Saugnapf 3 Std. nicht belasten. Beim entfernen vom Saugnapf die Silikonreste mit einer Rasierklinge oder einem Ceranfeldschaber entferen.*'

5.Saugnäpfe mit Sekundenkleber montieren. Hier ist zu beachten das einige Sekundenkleber den PVC vom Saugnapf angreifen. Bitte erst an einer winzigen Stelle des Saugnapfes ausprobieren. Wenn keine Veränderungen auftreten die Haftfläche vom Saugnapf mit etwas Sekundenkleber einschmieren und an der gesäuberten Fläche aufbringen. Beim entfernen vom Saugnapf die Klebereste mit einer Rasierklinge oder einem Ceranfeldschaber entferen.*

6.Saugnapf mit Silicon-Öl anbringen. Wer kein Haarspray verwenden möchte sollte Silicon-Öl verwenden. Den Saugnapf von innen einreiben und an der gesäuberten Fläche anbringen.*

7.Mit Geschirrspülmittel reinigen. Um Verschutzungen zu entfernen, die die Saugkraft beeinträchtigen, nehmen Sie ein sensetiv Geschirrspülmittel und legen den Saugnapf für einige Minuten herein. Danach gut trocken wischen. Nun ist der Saugnapf wieder einsatzbereit.*

Hoffe es konnte etwas davon helfen.

Ihr Abstandshalter.com - Team

Quelle: http://www.1a-saugnapf.com/:_:0.html

...zur Antwort

Es gibt Dibondplatten mit Spiegelfäche. Diese können an die Wand geschraubt oder geklebt werden. Damit sind die Probleme mit dem Untergrund behoben. "Dibondplatte Spiegel" bei Google eingeben, dann bekommt man einiges an Treffern.

dein Team von www.abstandshalter.com

...zur Antwort

Blasenfrei Folien kleben ist nicht einfach. Am besten geht es mit Sprituswasser. Mischverhältnis 3 Teile Wasser 1 Teil Spiritus. Der Trick mit dem Prilwasser geht auch. Nur beim Spirituswasser klebt die Folie sofort. Beim Prilwasser dauert es sehr lange bis die Folie fest sitzt. Am besten eignet sich eine Spruhflasche mit feinem Zerstäuber und ein Kunststoffspachtel zum Andrucken der Folie. Wenn keiner zur Hand geht auch eine Kreditkarte.

Gruß dein www.Abstandshalter.com - Team

...zur Antwort

Hallo,

habe eine kleine Sammlung mit Lösungsansetzen zusammengetragen. Vielleicht ist da etwas bei was Dir helfen könnte.

http://www.1a-saugnapf.com/:_:0.html

Gruß dein Team von 1a-Saugnapf.com

...zur Antwort

Mit einer Dampfente hat man die wenigste Arbeit. Draufhalten und den Aufkleber ohne Klebereste entfernen. Wenn keine zur Hand ist mit einem Ceranfeldschaber langsam abschaben. Den Kleberrest mit Siliconentfener oder noch besser mit Glue Remover entfernen. Dein Team von www.abstandshalter.com

...zur Antwort