Hallo, ich habe mir deine Praktikumsbeurteilung angeschaut und habe dadurch folgendes Bild vor Augen:
1. Die Person ist schüchtern, zurückgezogen und unkommunikativ.
2. Der Meister muss ständig neben dieser Person stehen bleiben, weil die Person nicht im Stande ist, die Arbeit eigenständig von A bis Z durchzuführen
3. Die Person ist unkonzentriert (lenkt sich ab durch Smartphone ggf?)
4. Die Person arbeitet ausschließlich auf Anweisung. Eigeninitiative ist kaum da.
Ich selbst habe schon einige Praktikanten betreut. Mit den meisten war ich unzufrieden, weil sie die Aufgaben nicht so umgesetzt haben, wie ich angewiesen hatte. Ich hätte mir gewünscht: einmal erklären und dann läuft der Laden. Auch war mir wichtig, dass der Praktikant Fragen stellt, wenn etwas unverständlich war.
Wenn du einen besseren Eindruck bei deinen Vorgesetzten hinterlassen möchtest, musst du über dich hinaus wachsen. Meine Tipps:
- werde kommunikativer, geh auf die Leute mehr zu, lächle, stell Fragen
- schreib dir eine Checkliste auf, zB welche Werkzeuge auf der Station benötigt werden und welche Arbeitsschritte sein müssen. Geh dann jeden Schritt durch - das macht einen tollen konzentrierten Eindruck
- mach dir mehr Gedanken über das drumherum. Es ist ja toll, dass du zB ein Teil fräsen kannst. Frag dich und die anderen aber: wo wird das Teil benötigt? Das gesamte Erzeugnis wo und wie wird es verkauft. Gibt es ggf noch weitere Absatzmöglichkeiten für das Produkt? Wo steht die Firma mit dem Produkt in drei Jahren? OK, diese Fragen mögen ggf zu weit gehen - was ich damit sagen möchte: Blick über den Tellerrand hinaus.
Mein Eindruck: du bist grundsätzlich motiviert und machst, was man dir aufträgt. Allerdings fehlt dir Konzentration, Kommunikationsfähigkeit und ein Weitblick 😐
Versuch dich von den anderen Lehrlingen abzuheben. Ggf liegt dir die Arbeit in diesem Betrieb nicht, such dir etwas, wo du mehr Leidenschaft empfindest.