Ich empfehle dir die Canon PowerShot G7 X Mark II, die Sony RX100 III oder die Panasonic Lumix TZ71. Sie sind klein, nicht zu teuer und machen viel bessere Fotos als ein Handy.

Lg, Abdul

...zur Antwort

Der Sinn ist ja nicht das Entkommen sondern den Spaß dabei, die Rätsel zu lösen um weiterzukommen. Ich kann es aber gut nachvollziehen, dass du dem nichts abgewinnen kannst aufgrund deiner Klaustrophobie. Aber man muss ja auch nicht alles mitmachen, wenn es einem nicht gefällt.

Lg, Abdul

...zur Antwort

Nicht die Originale

Lg, Abdul

...zur Antwort
Meinung des Tages: Scholz stellt Vertrauensfrage - wie zuversichtlich blickt Ihr auf die kommende Regierung?

Noch-Kanzler Olaf Scholz stellt am heutigen Montag die Vertrauensfrage im Bundestag und macht damit den Weg für Neuwahlen frei. Dabei ist der Zeitpunkt allerdings besonders für kleinere Parteien mehr als ungünstig...

Ein richtungsweisender Tag

Sofern alles planmäßig verläuft, ist das Ende der Koalition aus SPD, FDP und den Grünen bald endgültig besiegelt. Mit der heutigen Vertrauensfrage möchte Bundeskanzler Olaf Scholz den Weg für vorgezogene Neuwahlen ebnen.

Um Punkt 13 Uhr wird der Noch-Kanzler die Vertrauensfrage im Bundestag stellen und seine Entscheidung dafür begründen. Sollte ihm, wie erwartet, das Vertrauen nicht ausgesprochen werden, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 21 Tage Zeit, das Parlament aufzulösen und den Weg für Neuwahlen frei zu machen.

Die Vertrauensfrage in der Bundesrepublik Deutschland

Bundeskanzler Scholz ist mitnichten der erste Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik, der die Vertrauensfrage an den Bundestag richtet: So machten in der Vergangenheit bereits Willy Brandt (1972), Helmut Schmidt (1982), Helmut Kohl (1982) und zwei Mal Gerhard Schröder (2001 und 2005) vom politischen Instrument der Vertrauensfrage Gebrauch.

Große Herausforderungen für kleine Parteien

Gerade kleine Parteien stehen bei einem vorgezogenen Wahlkampf vor besonderen Herausforderungen; laut Bundeswahlgesetz müssen diese - in Kontrast zu etablierten Parteien - durch Unterschriften ein Interesse an politischer Mitgestaltung belegen.

Hierfür werden i.d.R. Stimmen von 0,1% der Wahlberechtigten des jeweiligen Bundeslandes benötigt, was angesichts geringerer finanzieller und personeller Ressourcen für manche Kleinstpartei momentan unmöglich scheint. So denken machen Parteien bereits im Vorfeld darüber nach, sich geschlagen zu geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie zuversichtlich blickt Ihr auf die anstehenden Neuwahlen?
  • Welche politischen Maßnahmen / Richtungswechsel erhofft Ihr Euch von der kommenden Regierung am meisten?
  • Denkt Ihr, dass der Zeitpunkt für den Wahlkampf mit Blick auf die Pause während der Feiertage gut gewählt ist?
  • Sollten kleinere Parteien im Sinne der politischen Vielfalt bei vorgezogenen Neuwahlen evtl. besonders berücksichtigt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich habe meine Zweifel, weil...

...viele Versprechen oft nicht umgesetzt werden. Es bleibt abzuwarten, ob die neue Regierung wirklich frischen Wind bringt oder ob sich am Ende doch nichts ändert. Trotzdem hoffe ich, dass es Verbesserungen gibt.

Lg, Abdul

...zur Antwort

An Weihnachten gibt’s bei uns oft klassisches Zeug wie Plätzchen 🍪, Stollen 🍰 und viel zu viel Schokolade 🍫. Zum Trinken lieben wir Glühwein 🍷 oder auch heiße Schokolade ☕️. An den Feiertagen gibt’s dann noch viel Fleisch, Kartoffelsalat 🥔 und auch mal einen leckeren Braten 🍗. Und natürlich viele Familiengerichte! 😋

Lg, Abdul

...zur Antwort

Mit wenig Kohle kannst du easy gesund essen! 😎 Linsen, Bohnen und Reis sind billig und machen satt. Tiefkühlgemüse hält länger und kostet weniger. 🥦🍚 Eier sind super günstig und Haferflocken perfekt für Frühstück. 🥚🍓 Einfach kombinieren und du hast leckeres, gesundes Essen! 🙌

Lg, Abdul

...zur Antwort