Kurze Antwort: nein darfst du nicht, denn ansonsten würden die Ausnahmen im Urteil stehen.
Und selbst wenn du es beim Angeln führen dürfest, dann dürftest du es nicht transportieren, denn der Transport hat nichts mit der Angelei zu tun.
Und bei einem Waffen und Munitionsverbot darfst du entsprechendes ja gar nicht erwerben.

(Keine Rechtsberatung, nur Meinung)

...zur Antwort

Schwarzbarsche gibt es unten in Spanien (vor allem am Ebro werden die gerne direkt vom Ufer aus gefischt) Gilt allerdings in der Mündungsregion vor allem eher als Zwischenfisch zum Fang. Da geht man eigentlich mehr auf Blue. Vor der Küste dann Thun und weiter oben ballert man die großen Waller.
Ansonsten gibt es Schwarzbarsche in Italien, Frankreich und der gesamten iberischen Halbinsel.
Angeblich wurden auch schon welche in den Niederlanden gefangen und es wird gemunkelt, dass in einigen süddeutschen Seen schon eine gewisse Population geben würde.
Da der Scharzbarsch zur Familie der Sonnenbarsche gehört und diese an sich schon recht verbreitet sind, dürfte sich der Lebensraum deutlich ähneln.

...zur Antwort

Moin,

also klingt für mich nach einem ganz natürlichen Forellenbach. In den Dingern kann man die eigentlich sogar noch ganz gut per Hand fangen.
Wenn der Bach stabile Verhältnisse hat, also immer Wasser und im Sommer nicht kippt, dann sollten dort eigentlich schon Forellen natürlich vorkommen. Klassischer Bach im Schwarzwald oder Bayrischer Wald zum Beispiel.

Besatz kannst du natürlich machen, aber das auch nur angemessen. (Bei der Beschreibung vielleicht 10 Stück auf die 3,5 km insgesamt?). Mehr werden dir sicherlich abwandern und auch so werden die meisten schon abhauen.

Die Chancen erhöhen sich, wenn da ordentliche Ausspülungen und Gumpen zu finden sind.

Wenn das Dinge eher im Style eines Entwässerungsgraben eines Feldes ist, dann sind vielleicht Aale spannender.

...zur Antwort

Hi,
also deine Frage ist ein wenig komisch gestellt, denn "zum" Angeln mitführen, heißt eigentlich du meinst den Weg zum Angeln und da darfst du nur gesetzlich erlaubte Messer führen. Alles andere ist komplett unter Verschluss zu halten und da ist es egal ob du eine Schusswaffe, Munition oder ein Messer dabei hast. Fest verschlossen und einzeln, sonst gibts Ärger.
Beim Angeln ist praktisch alles erlaubt, was als Anglermeser zählt und was nicht grunsätzlich verboten ist (zB Butterfly, usw).
Wäre ja auch lächerlich, wenn du mit so nem 12 cm Filetiermesser um die Ecke kommen würdest. Und du bist übrigens sogar auch dazu verpflichtet einen Fischtötet zur waidgerechten Anwendung zu führen. Und da stellt sich je nach Ausführung gar nicht die Frage nach der Größe des Angelmessers...
Und man bedenke an der Küste nur mal den Einsatz eines Gaffs.
Tatsächlich habe ich in der Angelkiste ein mit einem Zahlenschloss gesichertes Extrafach für das Messer mit feststehender Klinge von 25 cm. Sobald die Angeln aus dem Wasser sind, geht das Schloß zu und alles ist gut.

...zur Antwort

hi,

also es gibt da ganz viel Anglerlatein und natürlich kann der Hecht auch wittern, aber wahrscheinlicher ist, dass andere Fische den Köder zuerst nehmen. Und hier vor allem Aal, Döbel usw.

Tatsächlich ist geronnenes Blut ein guter Angelköder, der aber echt schwer zu handhaben ist. Viel besser und einfacher ist zum Beispiel sehr bluthaltige Leber, die auch mal ordentlich am Haken hälft.

Jetzt zum Blut beschmieren eines Köderfischs / Köders:

  • der Hechtköder wird meist aktiv geführt, was viel mehr den Beißreflex auslöst.
  • das Abschmieren ist meist viel zu wenig und die Duftwolke verzieht sich zu schnell
  • was klappen kann, ist das Unterspritzen mit Blut, was aber auch eine riesige Sauerei ist und das Blut darf nicht gestockt sein. Also viel Vergnügen... Im Grunde könnte man dafür aber das Spritzbesteck nehmen, welches man eh für die Luftunterspritzung dabei hat, damit der Köderfisch auch schön schwebt.

Also letztendlich kann es klappen, aber in der Zeit, in der du das umsetzt, hast du eigentlich locker 100-200 Würfe mit der Spinnangel gemacht und hättest dabei viel höhere Chancen einen Hecht zu fangen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

...zur Antwort

Hi,

immer super kleine Köder verwenden, dann steigen die Chancen. Brotflocke wenns sein muss. Ansonsten fischt man die im Ebrodelta immer mit einem sehr feinen Weißbrot teig, der den Namen eigentlich gar nicht verdient. Man nimmt da dieses eh schon fade Weißbrot, krümmelt das durch ein Sieb und vermischt das mit recht viel Wasser. Den Haken zieht man dann durch diese Suppe und man hat so eine Art Fäden, die gerade am Haken, die auch nur ein paar Minuten halten.
Ansonsten auch Nudelreste und wsa dir gerade vor die Flinte kommt, aber sehr kleine Köder und sehr feines Angelgerät.
Und ja, die schwimmen sowas von gern am Köder vorbei und lassen dich links liegen. Am Band machen sie dafür um so mehr Spaß, gerade wenn man feines Matrial aufgezogen hat.

Wünsche Petri

Ach ja, ganz vergessen. Maden sind auch immer ganz gut, nur will die keiner im Urlaub haben.

...zur Antwort

x+x+25+x+2*(x+25)=y

Das ist eine Aufgabe mit unendlich vielen Lösungen. Da fehlt leider eine Angabe bei der Aufgabe.

...zur Antwort

Vertreter / Sprecher der Holzwirtschaft:
Du musst nur Lobbyarbeit machen, wenn jemand etwas gegen den deutschen Wald sagt... und niemand hat etwas gegen den deutschen Wald...

Solche Jobs sind äußerst angenehm und meistens sind die Verbandsmitglieder zwangsweise dabei und finanzieren den Job durch ihre Beiträge.

...zur Antwort
Wie kann ich mit der bescheuerten Situation umgehen?

Hallo, tut mir leid das der folgende Text so lang ist. Mich würde es freuen wenn du dir die Zeit nimmst ihn durchzulesen.

es ist was ziemlich beschissenes passiert.. meine Ex-Freundin und ich sind seit 3 Wochen getrennt. Wir haben uns im beidseitigem einverständnis getrennt, da meine Freundin Zeit für sich gebraucht hat. Wir haben gesagt das noch alles möglich ist, also auch das wir wieder zusammen kommen können, glaube ein Teil von mir wollte das auch unbedingt (waren 4 Jahre zusammen). Wir haben aber beide gesagt, dass wir uns wärend wir getrennt sind nicht dazu verpflichten müssen keine anderen Leute zu treffen. Also wenn was passiert dann passiert halt was.

Bei mir hat eine Party statt gefunden, da Sie und ich uns immernoch gut verstehen und all unsere Freunde eingeladen waren, habe ich sie auch eingeladen.

Auf der Party hat dann ne Freundin angefangen mit mir zu flirten, ich bin darauf eingegangen. Irgendwann sind wir in meinem Zimmer gewesen, wir hatten keinen Sex aber sehr sexuelle handlungen.

Am Tag nach der Party hatten meine Freundin und ich ein Gespräch, ich wollte es eigentlich entgültig beenden. Sie hat gefragt ob da was lief zwischen mir und dem anderen Mädchen. Habe ihr gesagt das es nix damit zu tun hat, aber sie wollte nicht locker lassen und um sie nicht noch mehr zu verletzen habe ich ihr gesagt das wir uns nur geküsst haben.

Kurz darauf kam in unserem Freundeskreis raus was das Mädchen und ich wirklich gemacht haben. Meine Ex ist zu mir gefahren und hat mir eine geknallt da ich sie angelogen habe. Dann haben wir ein oder zwei Stunden über unsere Beziehung geredet. Sie hat mir erzählt was sie noch alles mit mir machen wollte, dass hat mir echt weh getan. So sachen wie "sie hätte sich wirklich ernsthaft vorstellen können mich irgendwann zu Heiraten, sie hätte nie gedachg das ich so ein schlechter Mensch sein kann". Solche Sätze sind dann öfter von ihr gekommen. Dann hat sie mich umarmt, hat zu mir gemeint sie verzeiht mir weil sie mich ja wirklich lieben würde.

Am Abend bin ich dann noch mal zu ihr gefahren, ich habe ihr vorgeschlagen es nochmal zu probieren. Ich liebe sie ja immernoch, so Gefühle verschwinden nicht von heute auf Morgen. Ich wollte quasi mit ihr neu Anfangen. Sie hat gemeint sie brauch Zeit und das wollte ich respektieren.

Später hat sie mir eine Nachricht geschrieben: "Es tut mir leid wenn ich dir im Auto zu viele Hoffnungen gemacht habe, ich weiß nicht ob ich das noch kann."

Ich denke das beste ist wenn jeder jetzt erstmal ein wenig Zeit für sich hat. Aber ich bin gerade extrem verwirrt, ich weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Ich weiß nicht ob ich noch einmal mit ihr zusammen kommen will oder nicht. Ich bin einfach extrem verwirrt und halte das gerade nicht mehr aus.

Es würde mich freuen, ein paar objektive Meinungen zu der ganzen Sache zu hören. Und falls jemand einen Tipp hat wie ich mit der Sache umgehen kann würde ich das auch begrüßen.

Danke an jeden der bis hier hin gelesen hat!

...zum Beitrag

Ein Zwischending fügt beiden nur unnötiges Leid zu.
Wenn man sich trennt, dann richtig und dann tut es weh und dann irgendwann nicht mehr. Da muss man auch nicht befreundet danach sein, usw. Jeder geht einen anderen Weg im Leben weiter und gut ist. Dann eines Tages kommt der Punkt, an dem für den anderen hofft, dass er ein schönes, erfülltes Leben bekommen hat.

Also ganz oder gar nicht, ansonsten wird am Ende immer einer verletzt und dass leider meist eine lange Zeit. Ich wünsche viel Kraft.

...zur Antwort

Hi,

also klassisches Unternehmen als juristische Person haftet mit dem Kapital, wenns nicht grob fahrlässig oder absichtlich etwas an Schaden verursacht hat. Wenn es eine Einzelunternehmung ist, brauchst du Eier aus Stahl, denn man haftet immer mit dem Privatvermögen und das unbegrenzt.
Dazu muss man wissen, dass deutsche Unternehmen im Schnitt nur 9 Jahre alt werden! Die meisten schaffen es aber nichtmal über die ersten 3 Jahre hinaus.
Für die Dauer werden dann einem gerne Betriebshaftpflicht, betriebliche Rechtschutz, Elementarversicherungen, was weiß ich nicht alles empfohlen. Manche wie Knappschaft oder so zieht die Kohle automatisch ein, andere schließt man dann aktiv ab.

Das einzige was hilft, ist Überschüsse und Gewinne zu generieren und für schlechte Zeiten auf die Seite zu legen. Wenn ein kleiner Teil dieser Gewinne in entsprechende Versicherungen investiert wird, ist das vollkommen okay. Wenn die Versicherungsprämien sich allerdings in einem größeren Rahmen des Umsatzes abspielen, sollte man entweder die Versicherungen oder sein Geschäftsmodell überdenken.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

...zur Antwort

Hi,

dann mal eine Antwort direkt aus Marburg :-)
Habe auch hier studiert, habe gewisse Einsichten über die meisten Fachbereiche hinweg und bin in Marburg klassisch hängen geblieben.

  1. Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni. Es gibt nicht den klassischen Campus, sondern die ganze Stadt ist von der Uni wie ein Netz durchzogen. Die Geisteswissenschaften sind mehr in der Stadt, die Naturwissenschaften größtenteils auf den Lahnbergen (circa 10 Minuten mit dem Bus auf den Berg hoch) - Vorteil: du erreichst alles in Marburg innerhalb von 15 - 20 Minuten, triffst immer wieder auf bekannte Gesichter Nachteil: du triffst immer wieder auf bekannte Gesichter :p

Ist halt nicht wie in Berlin, Hamburg, usw wo man sich immer gezielt verabredet und jeder dann in der gleichen Stadt nochmal eine Stunde Anfahrt mit den Öffis hat.

  • Man wäre so gern wie Berlin, ist es aber nicht. Hier gibt es besetzte Häuser, die Stadt ist politisch äußerst links veräußert, Demonstrationen gibt es mehrmals in der Woche für und gegen alles. Da sich praktisch alles auf einem Berg und einem Tal mit dem Fluß Lahn abspielt, wird halt auch genau da demonstriert und der Verkehr regelmäßig lahmgelegt. Läuft eigentlich immer ganz friedlich ab, alle haben sich daran gewöhnt und ich glaube, der größte Aufreger wäre, wenn es mal 2 Wochen keine Demo geben würde.
  • Studentenleben: Großraumdisco ist nicht, Tanzschuppen praktisch auch nicht, aber dafür eine unglaubliche Kneipendichte. Dazu gibt es auch noch in den Studentenwohnheimen Feierlocations und andererseits ziehen die Verbindungsstudenten über ihre Häuser. In normalen Zeiten macht immer jeder Fachbereich eine große Party pro Semester und jede StudiWG lädt ihre Bubble ebenfalls mal ein. Ansonsten chillt man an der Lahn mit ihren ausladenden Wiesen. Die Mietpreise sind sportlich, wie in jeder Studistadt und man sollte tunlichst versuchen in die Innenstadt zu ziehen.
  • Uni-Klima ist geteilt, denn einerseits wird es langsam professionalisiert mit Bach / Mas und andererseits hast du immer noch das Spannungsfeld zwischen Lehramt / Sozialwissenschaften / PoWi usw. und zB Medizin / Pharma / Jura - man munkelt, die einen genießen mehr das Leben und die anderen lernen pro Prüfung ein paar Telefonbücher auswendig.
  • Netzwerk & Kontakte - kurz und knapp, was du selbst daraus machst. Du hast hier einen der wichtigsten Pharmastandorte der Welt (Biontech usw), kannst aber auch ganz wunderbar in den Kneipen versumpfen und über die Weltpolitik schwadronieren. Man lernt jeden Abend neue Leute kennen, trifft jeden Tag Bekannte, aber an die Einheimischen ist es schwer als Studi ranzukommen. An der Uni gibt es Clubs, Vereine, Netzwerke & sonstige Angebote. Wenn man neben dem Studium noch Energie hat - go for it.
  • mit dem Studiticket fährst du in Hessen praktisch alles kostenlos und kannst jederzeit nach Frankfurt / Kassel / Köln / Mainz und dann ist Marburg auch nicht mehr ganz so klein

Kurzum Marburg ist eine der schönsten deutschen Städte, gut ein Viertel der Bevölkerung hat direkt mit der Uni zu tun. Vergleichbar vielleicht mit Tübingen. MR wäre gern ganz groß, ist aber eine kleine, feine für sich abgeschlossene Blase in der jeder Topf seinen Deckel findet. Für Studium, für eine gewisse Lebensphase und fürs Ausprobieren ganz toll, fürs ganze Leben vielleicht doch ein wenig zu eng.

...zur Antwort

Angler untereinander am Wasser sind eigentlich immer Kameraden. Dazu muss es noch nicht einmal der gleiche Verein sein.
Kamerad wird definiert über die gemeinsame Tätigkeit oder das gemeinsame Interesse, über welches man verbunden ist. Hier also die Angelei.

Alle Angler an sich sind Petrijünger, bezeichnen sich aber untereinander nicht so.

Je nach Alter des Anglers wird man am Wasser dann auch noch mit Jungfischer angesprochen.

Zusätzlich wird unter Anglern immer mit dem Anglergruß verwendet:

"Petri Heil" und dann als Antwort "Petri Dank"

Und das Petri geht nicht auf wie so oft behauptet "heidnische" Gebräuche zurück, sondern bezeichnet den Jünger Petrus aus der Bibel, der von Beruf Fischer war und auch heute noch der Schutzpatron der Angler und Fischer ist.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

...zur Antwort

Hi,

sorry, aber wenn du nicht mal die Praxisstunden für den Angelschein abreißen willst, dann sollte man dich überhaupt nicht zur Prüfung zulassen.

Und spätestens am Wasser wird die erste Kontrolle dann hoffentlich für einen waidgerechten Umgang sorgen.

...zur Antwort

Widerhaken sind in Deutschland erlaubt, da hier die Angelfischerei einzig und allein zur Nahrungsbeschaffung betrieben werden darf.

Haken ohne Widerhaken, also Schonhaken, kennt man besonders beim Fliegenfischen. Die Angelei mit Schonhaken setzt meistens eine sehr aktive Angelei voraus, da der Drill immer unter voller Spannung und Druck geschehen muss, da der Fisch ansonsten aussteigt. Zudem wird immer wieder davon berichtet, dass beim Angeln mit Schonhaken es zu größeren Schlitzverletzungen bei Karpfen kommen soll.

Weiterhin werden Schonhaken eingesetzt, wenn gezielt auf einen bestimmten Fisch als Maßnahme gefischt wird, damit andere Fischarten oder Fischgrößen geschont werden.

Und klassisches Ansitzangeln auf Aal mit einer Grundmontage zum Selbstanschlag mit einem +80er Blei + Glocke wären ohne Widerhaken nicht möglich.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.

...zur Antwort

Hi,

wenn du nicht gerade auf 5cm-Barsch und 1,30er Hecht-Mamis aus bist, kannst du da jede ganz normale Spinnrute nehmen. Beim Wurfgewicht bist du dann ein bißchen eingeschränkt, sagen wir du fischt mit Mepps, dann solltest du nach oben hin 5er schmeißen können (13,5 gr) und nach unten ballert Barsch und Forelle gerne auf die 3er (6,5 gr). Wenn du jetzt noch ein wenig mit Jiggs spielen willst, dann entsprechend dem Gewässer anpassen, damit du auch runter kommst. Wenn du große Löffel ballerst, dann entsprechend weiter nach oben anpassen.

Also tatsächlich liege ich da immer so zwischen 5 - 25 gr, also speziell im Lightbereich. Tatsächlich fische ich sogar sehr gerne mit fein abgestimmten Material im UL-Bereich auf Hecht, aber da muss danna auch Platz sein, dass der Fisch ein wenig gehen kann.

Wenn du halt 30er Köder schmeißen willst, dann brauchst du natürlich mehrere Ruten, aber da fängst du auch sicherlich keine 'Bachforelle und Barsch mit.

...zur Antwort

Ja, kannst du beim Angeln führen!

ABER sorry, das Ding taugt absolut nicht zum Angeln und das kann dir hier sicherlich jeder Angler auch bestätigen. Was willst du denn mit dem klobigen Klumpen am Wasser? Zudem scheint mir das eine komplett steife Klinge zu sein.
Also das mit dem Angeln wird dir jeder Angelaufseher komplett um die Ohren hauen und bei uns würdest du wohl keine Angelkarten mehr bekommen.

Und noch ein Clou, du musst das tatsächlich direkt nach und vor der Angelei immmer in einem verschlossenen Behältnis transportieren! Und da reicht keine Angelkisten, da reicht auch kein Handschuhfach und larifari im Rucksack schon gar nicht.

Also wenn man sich den ganzen Stress schon macht, dann holt man sich doch ein Filetiermesser mit > 20er feststehender Klinge, was man dann tatsächlich auch am Wasser gebrauchen kann, aber das da ist doch eine Spielerei für die man auch noch bestraft wird, wenn man einen Meter vom Wasser entfernt ohne Angel erwischt wird.

/ Keine Rechtsberatung /

...zur Antwort

Na ja,

Anzeige, Mitnahme von der Polizei, Übergabe an die Erziehungsberechtigten, Angelzeug wird gleich am Wasser einkassiert und natürlich für das Wasser eine Sperre und entsprechende Sperre für die Fischereischein.
Und dann wahrscheinlich ohne Kescher, Fischtöter usw, dann ist das ja auch alles nicht waidgerecht, also Verstoß gegen den Tierschutz.
Und dann kommt es gleich ganz drauf an, wie man dem Inhabe der Fischereirechts oder dem Kontrolleur begegnet... ist man höflich und nett, gibt es vielleicht noch ein wenig Ärger für den Schadenersatz über den zivilen Weg.
Wenn man aber frech ist, noch die Backen aufbläst und eventuell noch droht... na ja, gibt genug Fälle bei denen der Schwarzangler dann unter der Aufsicht der Polizei an die Sanitäter übergeben wurden...

...zur Antwort

Handwerk hat goldenen Boden.

Wenn du ein anständiger Handwerker wirst, hast du immer Arbeit und wirst immer bezahlt. Mit der Ausbildung hier kannst du auch auf der ganzen Welt arbeiten gehen und wirst immer gern genommen. Zudem gibt es die Möglichkeit einen Meistertitel zu erlangen und dann einen eigenen Betrieb aufzumachen.

Als Handwerker geht es dir also nicht schlecht. Vielleicht solltest du aber etwas aussuchen, was nicht ganz so auf die Knochen geht (also Fließenleger usw. haben es später alle mit dem Knie usw)

Und kannst ja mal versuchen aktuell einen Handwerker zu finden. Die sagen alle, ich komme 2022 vorbei, da habe ich noch nichts zu tun.

...zur Antwort

Grundsätzlich ja,

schrulig, eigen- und starsinnig und Fremden gegenüber nicht immer aufgeschlossen (Neig'schmeckde meged mer ned)
Wenn man sie kennt, wenn man ein reines Herz hat, fleißig ist und seine Kehrwoche einhält, dann sind sie offen, herzlich, kümmernd, loyal und treu.

Und wenn man die neue Flamme eines Freundes vorgestellt bekommt:

  1. Wer bisch?
  2. Was machsch?
  3. Hot dei Vadda Wald?

Und leider ist es nicht ganz so wie auf dem Dorf, denn im Schwarzwald sind die Winter lang, dunkel, kalt und langweilig. Also tüftelt man an jeder Ecke und im Frühjahr gibts dann wieder neue krasse Erfindungen (Dübel, Badezusätze, Uhren, Feinmechanik, Maschinen, Schmuck, usw)

Aber grundsätzlich ja, von außerhalb, am besten noch mit der Nase hoch im Wind, könnte man eine komische Meinung von den Schwarzwäldern bekommen.

...zur Antwort

Na ja, so allgemein ist das immer eine Sache, auf die man steht oder nicht. Bin eher bei den Zombies unterwegs.

Ganz vorn sind natürlich die Klassiker, wie zB der Exorzist (directors Cut).
Dann ist sowas wie Blair Witch Projekt auch ganz gut.

Ansonsten kannst du das ganze Zeug aus dem Mainstream eigentlich vergessen, außer du bist natürlich auf gute Effekte aus. Ansonsten gibts im asiatischen Raum und im nordischen Raum einige ganz abgefahrene Sachen, die man aber natürlich hier nicht posten kann.

Wenns mehr in den Funbereich gehen soll, dann sind die ganzen 80er-Filme immer sehr dankbar (Critters, Braindead, TdT 1&2) und später gibt es ja noch Adaptionen wie Shaun of the Dead.
Es kann sich durchaus lohnen bei Netflix ein wenig mit den Ländercodes zu spielen.

...zur Antwort