Also entweder du setzt direkt auf ein USB mikrofon, welches du einfach plug n play an den pc steckst wie z. B. das auna mic900 oder das blue yeti nano.
Vorteil hier: günstiger, einfacher
Nachteil: oft schlechtere qualität, keine hardwaretechnische klangabstimmung
Des weiteren kannst du ein XLR mikrofon nehmen, wie z. B ein rote nt1a oder ein shure sm7b in kombination mit einem audio interface wie einem focusrite scarlet verbinden mit einem xlr kabel und das interface dann über usb z. B. mit dem pc verbinden.
Du musst dabei wissen, ob das miktofon eine 48v pantomspeißung benötigt und ob das intetace/mischpult diese liefern kann. Hier würde ich dir empfehlen dich weiter zu informieren.
Jetzt musst du dir die frage stellen was du brauchst: brauchst du einfach nur ein mikrofon mit guter aufnahmequalität oder willst du flexibler sein und studioaufnahmequalität erreichen? Wenn ja, dann würde ich dir eine xlr-mikrofon-audio interface kombo empfehlen. Die usb mikrofone währen hier jedoch die wesentlich preiswertere alternative.