Kupfer ist ein chemisches Element! Das kann man nicht "herstellen"...
Bitte nicht Sauerstoffflasche... Es ist i.d.R. Normale gepresste Luft, (seltener und eigentlich nur für speziellere Tauchgänge angepasste Gas-Mischungen) niemals reiner Sauerstoff!
Nur zur Info... Würde in dem Schriftstück sicher nicht git kommen.
;-)
Stahl besteht zum größten Teil aus Eisen.
Ich denke das genau deine Aufgeführten Punkte der "subjektive" Grund sind.
Tatsächlich liegt das "schmieren" an suboptimalem Werkzeug...
Faktisch kann man Alu auch ohne das schmieren zerspanen, das Werkzeug und die Schnittdaten müssen aber gut auf den Werkstoff angepasst sein.
Das ist immer eine Alulegierung.
Reines Alu kann man dazu nicht verwenden.
Du misst deine Frage schon etwas präziser stellen... Meinst du jetzt komplett allgemein in keinen Flieger oder nur in der zivilen Luftfahrt?
Die bisherigen Antworten sind quatsch. Theoretisch darfst du auch Waffen im Frachtraum - also im Gepäck - in der zivilen Luftfahrt befördern. Das wiederum ist von deiner persönlichen Befugnis dazu abhängig, bzw. vom gültigen Gesetz und den Zollbestimmungen...
Ich weiß was du meinst...
Leider weiß ich es aber auch nicht. Ich gehe davon aus das es einfach die Geräusche sind die es halt eben unter Wasser gibt... Ähnlich wie Autolärm und Geschwafel in einer Großstadt...
Schall überträgt sich unter Wasser auch wesentlich besser als an Land... Nur du kannst i.d.R. nicht ausmachen wo die Geräusche herkommen....
😂😂😂😂😂
Nein kann man definitiv nicht... Es hat eine höhere Dichte und ist leichter?!? Das ist ja mal voll Banane...
Höhere Dichte = SCHWERER!!! (nicht leichter!)
Ich denke mit einem rechten Winkel den du auf den Tisch stellst, und zum Bohrer hin anlegst, kannst du den Winkel prüfen, bzw so lange ausrichten und unterlegen bis du genau im rechten Winkel bist.
Probebohrung, wie bereits erwähnt, macht die Sache dann eindeutig und sicher!
Es haben verdammt viele Leute verdammt viele Produkte herstellen lassen.
Wer etwas herstellen kann hängt wohl in erster Linie davon ab was man herstellen (lassen) will!
(Handy, Tshirt, Toaster, Haarklammern...)
Dann schau mal nach dem neuen NVIDIA Tab.
Für Spiele Top. Und genialer Preis!
Naja... Kommt auf das Alter an. Ausserdem auch auf die gesundheitliche Verfassung ( nicht nur bei Kindern - "Tauchtauglichkeit")
In aller Regel ja. Die Hygienestandards sind sehr hoch und zwar überall auf der Welt.
Vor Krankheitserregern in einem Mc'Donalds hätte ich eher keine Angst... Es gibt immer wieder unangekündigte Tests vom Mutterkonzern.
Eine 100%ige Sicherheit oder Garantie gibt es natürlich nicht ( siehe die jüngsten Skandale in Burger King Restaurants in DE).
Da bspw. Auch Quecksilber ein Metall ist, und dieses bei Umgebungstemperatur bereits flüssig ist, kann diese generelle Zuordnung m. E. gar nicht funktionieren
Du willst nur Antwort und kein Kommentar zum Rest? Warum schreibst du dann deine ganze Lebensgeschichte?!?
Naja... Antwort: du kannst Crossover Ausbildungen machen, um ein oder mehrere Brevet's eines anderen Verbandes zu bekommen.
Alle Verbände (die ich kenne) sind international anerkannt und im (Dachverband) RSTC. PADI ist m.E. Der größte Verband. Ob er "der Beste" ist. Ist ne andere Tastatur...
7kg Kupfer?!? Geh zum nächsten Schrotthändler und gut ist... Da bekommst du max. Etwas um die 35,- €... da ist jeder unnötig gefahrene km ein Minus-Geschäft!
Das kommt ganz darauf an aus welchem Werkstoff und welche fertigungsgänge daran gemacht werden müssen. Auch die größe spielt eine Rolle. Wenn es nur um 2 Stk. geht musst du sicher auf Standard-Rohteile zurückgreifen und dann eine mechanische Bearbeitung daran machen lassen. Such dir eine Dreherei in deiner Gegend und frag da mal. Um so kleiner der Betrieb ist, um so flexibler sind die oftmals. Viel Erfolg
Nein. Nur die harten kommen in den Garten! Was würdest du im Gefecht machen wenn du dir sein Schlüsselbein brichst? Sagst du dem Gegner: "Sorry, kann grad net... komm doch bitte in 5 Wochen wieder..."😂😂😂😂 Ne, Spaß bei Seite. Melde dich bei denen und schildere die Lage. Es gibt dafür sicher eine Lösung. Du wirst nicht der erste mit Verletzung sein
Pech gehabt... Da kannst du nichts mehr machen.
Nein. Das ist ausgeschlossen. Die Taucherkrankheit ( also Stickstoffbläschen die sich ausdehnen beim auftauchen) kann nur auftreten wenn du komprimierte Luft einatmest unter höherem Druck. Da du aber beim Schnorcheln nur Luft unter normalem Umgebungsdruck an der Oberfläche einatmest, kann da nichts passieren. Rein von der Taucherkrankheit, könntest du theoretisch einatmen, auf 100 Meter (wirklich theoretisch unendlich tief) tauchen, wieder innerhalb von Sekunden hochschießen und hättest keine "Taucherkrankheit". Anders sieht es aus wenn du unter Wasser aus einer Liftquelle atmest (Pressluftflasche, oder auch Luftblasen in Höhlen o.ä.) Dann hast du ein Problem beim auftauchen😉