Bin ich wirklich narzisstisch?

Heute beim Gespräch mit meiner Therapeutin: Sie sagte, ich solle mal das Wort Narziss googlen u mich damit außernander setzen, weil ich leicht narzisstisch angehaucht wäre. Vorher erzählte ich ihr, das ich Angst davor hätte nicht normal zu sein, weil ich - gegen die menschliche Natur - kein Verlangen nach Bindungen habe (für mich geht nicht automatisch die Welt unter wenn ich längere Zeit kein Sex habe oder single bin) und selbst oft die Augen verdrehe, bei kleineren Problemchen von anderen, weil ich denke es gibt schlimmeres, obwohl ich aber deren Verhalten verstehe, weil der Mensch eben so ist. Sie meinte eh das ich eher die Ausnahme der Regel bin, weil ich zwar extrem emphatisch bin, aber gleichzeitig den Menschen für blöd halte in gewissen Handlungen. Quasi von oben herab sehe. Nur wenn da so Situationen kommen wie heute z.B. Käufer beschweren sich das sie auf einen Betrüger reingefallen sind (haben das Geld vorher überwiesen und dann nichts erhalten). Sorry aber das ist nun mal dämlich. Vor allem heut zu Tage

Jedenfalls hab ich Narzissmus mal bei Wiki eingegeben und das einzige wo ich sagen kann ja das hört sich nach mir an ist diese Stelle ...für das Verhalten eines Menschen, der sich selbst für wichtiger und wertvoller einschätzt, als der urteilende Beobachter ihn einschätzt.

Aber nur, weil es in meinem Leben bisher so war: ich war immer der Anker für alle, der Problemlöser, der der alles geregelt kriegt wenn man nicht mehr weiter weis. Und im Gegenzug dazu das ich immer alles für alle getan habe, hat man mich behandelt, als hätte ich damit nichts zu schaffen gehabt und es wäre deren alleiniger Erfolg gewesen...damit käm ich noch klar...doch zu guter Letzt, gab man mir, im Austausch für Hilfe, Schuld an deren vorherigem Versagen

Als was nun: bin ich tatsächlich narzisstisch veranlagt und wenn ja, ist das was so schlimmes?

P.s. ich halte mich nicht für was besseres, im Gegenteil, ich denke mir oft, das ich nicht gut genug wäre und wünsche mir oft so normal zu sein wie andere, paradox ist allerdings, das mich genau dieses *normale* Verhalten oft nervt

...zum Beitrag

Ich glaub jetzt ehrlich gesagt auch nicht, dass du narzisstische Züge hast. Die Grenze zwischen Narzissten und Nicht-Narzissten ist zwar sehr schwammig, aber ein richtiger Narzisst würde sich gar nicht so viele Gedanken machen, wie du, ob er tatsächlich einer ist. Ein Narzisst ist nämlich sehr von sich überzeugt und würde seine narzisstischen Züge gar nicht erst wahrnehmen bzw. danach googlen. Da du das allerdings getan hast und dir einige Gedanken dazu gemacht hast, glaube ich nicht, dass du narzisstische Züge

hast. Ein Narzisst würde niemals zugeben, dass er einer ist! Dein Verhalten

resultiert aus deiner Vergangenheit, wie du ja selbst schon erkannt hast und

ist eine ganz normale Reaktion. Narzissten sind von Anfang an so und ihr

Verhalten resultiert nicht aus der Vergangenheit. :)

...zur Antwort
Bin ich noch normal, unsensibel oder schon autistisch veranlagt?

Hey,

Also wenn zum Beispiel jemand weint ist es so, dass ich erst extrem verunsichert bin und nicht weiß, wie ich mit der Situation umgehen soll. Wenn ich daneben stehe, habe ich ein blödes Gefühl. Ich weiß nicht, ob mir direkt klar ist, was der andere erwartet. Ich habe halt einfach nur das Gefühl, dass ich was falsch mache, wenn ich rumstehe (es sieht für mich einfach aus einer anderen Perspektive komisch aus, wenn ich nix tue.  Ich habe keinen Plan, ob ich das intuitiv weiß oder nur aus sozialer Erfahrung, wie bei sozial ungeschickteren Menschen zum Beispiel). 

Ist das noch normal? 

Auch weiß ich nicht ob mein Gegenüber eine Umarmung oder so erwartet und ich habe Angst, dass er zurückweicht und ich peinlich dastehe.

Wenn jemand sauer ist sage ich einfach gar nix, weil ich Angst habe, er könnte mich blöd anschnauzen. Ich versuche gar nicht erst mit ihm zu reden, da ich weiß, dass ihn das nur noch mehr auswühlen wird.

Dafür ist mir aber zum Beispiel direkt die Intention meiner Freundin klar, wenn sie fragt, ob ich irgend ein anderes Mädchen hübscher als sie findet: Sie möchte bestätigt haben, dass ich sie liebe,  sie hat Angst um mich (dass ich ihr weglaufe) und hat Angst, dass sie nicht gut genug für mich ist. So würde ich das jetzt deuten. Auch bin ich sehr vorsichtig mit meinen Worten und versetze mich, kurz bevor ich etwas sage, nochmal in meinen Gegenüber, um eine Fehlinterpretation zu vermeiden.

Danke und schönen Abend noch :)

...zum Beitrag

Ich würde sagen, dass du weder unsensibel noch autistisch

bist. Du scheinst ja auch das Verhalten deiner Freundin gut deuten zu können.

Ich glaub eher das Gegenteil, nämlich dass du ZU sensibel bist und dir deshalb

so Gedanken machst, wie du dich verhalten sollst. Es gibt da kein richtig und

kein falsch. Und das mit der Umarmung hat nichts damit zu tun, dass man

unsensibel ist. Du denkst einfach zu sehr darüber nach und steigerst dich da in

was rein. Du hast gaub ich eher Angst, etwas falsch zu machen. Du sagst ja

selbst, du seist sehr vorsichtig mit deinen Worten, das heißt, du machst dir

extrem viele Gedanken und das deutet eher auf eine hohe Sensibilität hin.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Auch Autisten sind ganz normale Menschen und jeder Mensch

kann sich einsam fühlen.

 

Du bist ein

ganz normaler Mensch, der auch den Wunsch hat, Freunde zu haben und nicht

einsam zu sein. Warum versuchst du, wenn möglich zu schweigen und dich so

normal wie möglich zu benehmen? Was ist denn schon „normal“? Verstelle dich

nicht, sondern sei einfach du selbst. Denn andere merken, wenn man sich

verstellt. Und wenn du einfach du selbst bist, bin ich mir sicher, dass du auch

eine Freundin finden wirst. Echte Freunde akzeptieren einen so wie man ist….

Und das mit dem andere Leute unbewusst zu verletzen…..vielleicht machst du dir

da einfach zu viele Gedanken! Selbst Leute ohne Autismus verletzen andere Leute

manchmal unbewusst.

 

Nach dem, was du

schreibst, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass du irgendwie verletzend auf

andere wirkst. Es ist durchaus schwer, jemanden zu finden, der dich, und den du

verstehst, aber es ist durchaus möglich!

Ich wünsche dir viel Erfolg :)

...zur Antwort

Oh ja, da sagst du was^^

Du müsstest eigentlich deine Frage umformulieren in: „Was ist nur mit der Menschheit passiert?“ Es ist nicht nur die Jugend, die sich so extrem verändert hat. Aber das mit der Jugend kommt meiner Meinung nach vom

Elternhaus her – die Erziehung ist anders als früher,… Früher gab es noch

sogenannte „Werte“. Die existieren schon lange nicht mehr. Das ist unsere

gesamte Gesellschaft, die sich immer weiter ins Negative verändert und auch

noch verändern wird. Jaja, die frühreife Jugend von heute….. Und darauf sind

die Eltern dann auch noch stolz. Normal ist das schon lange nicht mehr, aber so sieht eben die Entwicklung aus. Ob das wirklich so positiv ist, mit 8 eine „Beziehung“ zu haben, ist fraglich und wird die Zukunft zeigen.

...zur Antwort

Ich hatte da mal genau dasselbe Problem wie du. Ich dachte
immer, dass ich meine Mitschüler,… total nerve und alles, was ich sage,
irgendwie total blöd und unangebracht ist. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass es bei mir zumindest einfach daran lag, dass ich nicht selbstsicher genug war. Meine Gedanken kreisten ständig um das Thema: „Was denken andere von mir? Halten sie mich möglicherweise für blöd?“ Aber ich bin mir sicher, dass du ihn nicht nervst oder so. Wenn das tatsächlich so wäre, würde er es dir sicherlich sagen. Und wenn du dir ganz unsicher bist: Frage ihn doch einfach! Wenn es ein guter Freund ist, wird er dir auch eine ehrliche Antwort geben. Du machst dir einfach zu viele Gedanken, wie du auf andere wirkst. Glaub einfach mehr an dich und vertraue dir selbst! Ich weiß, dass klingt blöd, aber es ist tatschlich so. So habe ich das auch geschafft :) Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen :)

...zur Antwort

Hey :)

Eine Hochbegabung trotz durchschnittlichem IQ ist natürlich
nicht möglich. Aber es kann durchaus sein, dass dein IQ in Wirklichkeit
deutlich höher liegt – auch im Bereich der Hochbegabung. Du musst bedenken,
dass ein solcher Test immer nur eine Momentaufnahme ist und nur angibt, wie
hoch deine Intelligenz eben zu diesem Zeitpunkt war. Wenn du zum Beispiel müde
warst, dich nicht gut konzentrieren konntest, .. kann es durchaus vorkommen,
dass dein Ergebnis niedriger liegt, als es tatsächlich ist. Deshalb lass dich nicht
von diesem Ergebnis verunsichern. Vielleicht bist du ja auch „nur“ im
sprachlichen Bereich hochbegabt. Die meisten IQ Tests sind ja sehr allgemein
gehalten – also es werden mathematische Fähigkeiten, aber auch sprachliche
getestet. Bist du allerdings in einem Bereich durchschnittlich intelligent,
wirkt sich das auf den Gesamt IQ aus. Daher kann es doch durchaus sein, dass du
zumindest im sprachlichen Bereich hochbegabt bist.

...zur Antwort