Abschließendes Statement
Im Vorfeld möchte ich mich für die zahlreichen Antworten und den Gedankenaustausch bedanken.
Die zitierte Studie wird inzwischen heiß diskutiert. Banken berufen sich auf eigene Studien und weisen das Ergebnis der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nachvollziehbarerweise von sich.
Auch ich stehe - und darin bestärken mich die Rückmeldungen die ich hier erhalten habe - der Kernaussage dieser Studie kritisch gegenüber.
Vielen ist bereits bewusst, dass private Finanzen auch Eigenverantwortung bedeuten. Dieses Bewusstsein ist vermutlich der beste Schutz eines Verbrauchers.
Die Studie lässt mich jedoch mit offenen Fragen zurück:
Wann ist eine Beratung nicht mehr bedarfsgerecht? In 35 % der untersuchten Fälle führte beispielsweise eine zu geringe Rendite zu diesem Schluss. Doch kann man wirklich von einem Berater erwarten, einen Verbraucher zu einem Drittanbieter zu schicken um eine höhere Rendite zu realisieren, wenn diese nicht mit den eigenen Finanzprodukten realisierbar ist.
Welche Rolle spielen Kosten bei einem Finanzprodukt wirklich? Auch sollen in 87 % der ausgewerteten Beratungen zu hohe Kosten für die empfohlenen Finanzprodukte angefallen sein. Doch sind hohe Kosten wirklich ein Indikator für unattraktive Finanzprodukte - entscheiden nicht vielmehr die schlussendlichen Ergebnisse über die Attraktivität.
Was mutet man Verbrauchern und Banken zu? Ebenso stellt sich mir die Frage, ob diese Problemstellung von Verbrauchern und Banken überhaupt zu bewältigen ist. Kann von einer Bank erwartet werden, dass beispielsweise die steuerliche Auswirkung eines Altersvorsorgeprodukts eingehend analysiert wird oder aber ein Verbraucher vor dem Abschluss einen Steuerberater konsultieren muss.
Ich möchte nochmals betonen, dass die Ergebnisse und Antworten dieser Fragestellung nicht gewerblich verwendet werden. Sie dienen lediglich meiner persönlichen Information und stellen daher eine zusätzliche Facette neben den Ergebnissen der Studie und den Reaktionen der Finanzwirtschaft dar.
Weiteren Impulsen stehe ich selbstverständlich gern und jederzeit offen gegenüber - diese bitte ich dann ggf. per persönlicher Nachricht an mich zu senden.