Um die Schuhe länger zu behalten, empfehle ich dir die Copa-Mundial von ADiDAS oder Kaiser-5(der kleinere Bruder von Copa-Mundial). Sie haben die beste Qualität. Du kannst mit den sehr gut schießen, also rutschst nicht ab, wenn du z.B. auf nassem Rasen spielst oder auf Asche. Die sind aber halt nicht leicht, wie die Mercurial Vapor, aber auch nicht soo schwer. Wenn du aber leichte Schuhe haben möchtest, empfehle ich dir die neun Mercurial Vapor V oder besser gesagd Vapor Superfly, die Ronaldo derzeit trägt. Die originalen Vapor kosten so um die 200,-. Die normalen kosten so um die 60,-, die aber nicht leicht sind wie die originalen, sondern halt ganz normal wie andere Schuhe. Das du mit den Vapor schneller wirst, das stimmt nicht. Schnelligkeit hat mit Schuhen nichts zutun, das kommt auf dich selber an. Aber sie sind halt nur leicht. Aber die Vapor halten auch nicht lange, sind schon in fast 2 Monaten zerrissen oda so.

Also ich würde sagen, Adidas Copa Mundial oder Kaiser 5. Halten lange, kannse gut spielen, sitzen gut und kannste gut schießen.

...zur Antwort
  1. : Aut. in die CL
  2. : CL-Qualifikation

  3. : Aut. Euro-League

  4. : Euro-League Quali.

16.,17.,18. : Steigen ab (Sowas wie Relegationsspiele gibt es nicht, nur in der 2. Liga zw. den 3. und den 4.)

...zur Antwort

Sponsoren, TV-Geld, Werbung usw. Und dann gibt ja auch noch die CHAMPiONSLEAGUE, wo man auch noch was verdienen kann^^ Also, eiN tTeam wie ManU ist ja jedes Jahr in der CL dabei, also können die auch locker die Gehälter bezahlen. Es gibt aber auch noch 'ne weitere Alternative : Sie nehmen Geld von Banken, also Kredite ^^

...zur Antwort

Also, der 16. von der 1. Bundesliga spielt gegen den 3. von der 2. Bundesliga. Es gibt ein Hin- und ein Rückspiel. Also spielt z.B. die Mannschaft XY einmal Heim, und einmal Auswärts. Wertung ist wie bei internationalen Pokalspielen, also Punkte und Tore. Bei Punkt- und Torgleichheit wiegen auswärts geschossene Tore mehr.

...zur Antwort

Also, wenn man in seiner Liga, z.b. Bundesliga 1. oder 2. ist,kommt man automatisch in die Championsleague und bekommt von UEFA mind. 13 mio €. Wenn man auch noch Spiele gewinnt, bekommt man wieder von UEFA ungefähr 2 mio. €. Außer UEFA bekommt man auch von Sponsoren noch etw. Geld. Also, mind. 13 mio.€ sind schon sicher, wenn man automatisch in die Bundesliga kommt.

...zur Antwort

Der Roman spielt in der Lausitz (sorb. Łužica) während des Großen Nordischen Kriegs. Er handelt von dem 14-jährigen Waisenjungen Krabat, der Lehrling in einer Mühle im Koselbruch bei Schwarzkollm wird. Die Mühle stellt sich jedoch schon nach kurzer Zeit als eine „Schwarze Schule“ heraus, in der der Müllermeister Krabat und elf weitere Mühlknappen in der Schwarzen Kunst unterrichtet.

Krabat gefällt die Lehrzeit in der Mühle und der Schwarzen Schule. Die Macht, die man mittels Magie über andere Menschen ausüben kann, fasziniert ihn. Er freundet sich auch mit den Gesellen an. Eine besondere Freundschaft entsteht zu Tonda, dem Altgesellen, der ihm zum Vorbild wird. Doch nicht einmal ein Jahr währt diese Freundschaft, denn Tonda stirbt am Ende des ersten der drei Jahre, die Krabat in der Mühle verbringt – angeblich durch einen Unfall – , und ein neuer Lehrjunge nimmt zu Jahresbeginn seinen Platz ein. Auch nach Ablauf des zweiten Jahres stirbt ein weiterer Geselle auf mysteriöse Art und Weise – und wird wiederum durch einen Neuling ersetzt. Krabat durchschaut erst nach und nach dieses furchtbare Spiel, dessen Teil er geworden ist: Der Meister, der sich dem Bösen verschrieben hat, muss am Ende eines jeden Jahres einen seiner Schüler dem Herrn Gevatter zum Opfer bringen. Andernfalls würde er selbst sterben müssen.

Um seinen Freund Tonda und die anderen getöteten Gesellen zu rächen, übt Krabat sich in der Schwarzen Kunst und wird schließlich zum besten Schüler. Kraft gibt ihm die Liebe zu einem Mädchen, der „Kantorka“ (so die sorbische Bezeichnung für die Vorsängerin der Ostergesänge), mit der er sich heimlich trifft, deren Namen er aber nicht kennt.

Einer der Gesellen, Juro, vertraut Krabat schließlich an, dass es einen Weg gibt, den Meister zu besiegen: Das Mädchen, das ihn liebt, muss ihn beim Meister in der Silvesternacht freibitten. Die anschließende Probe entscheidet darüber, wer sterben muss: Der Meister oder die Liebenden. Gewinnen die Liebenden, sind auch alle anderen Gesellen vom Fluch der Schwarzen Mühle befreit. Mit dem Ende des Fluchs verlieren sie jedoch ihre magischen Fähigkeiten und sind nur noch gewöhnliche Müllerburschen.

Der Meister eröffnet Krabat schließlich eine weitere Alternative: Krabat kann die Nachfolge des Meisters antreten, jedoch muss er dann den Kontrakt mit dem „Herrn Gevatter“ übernehmen und einen der anderen Gesellen an seiner statt opfern, in diesem und in den folgenden Jahren. Krabat lehnt dieses Angebot jedoch mit Entschiedenheit ab: Er will sich nicht schuldig oder mitschuldig machen am Tode eines Mitgesellen. So wählt er zusammen mit seinem Mädchen den Weg der Liebe. Das Mädchen bittet beim Meister um Krabats Freiheit, und der Meister stellt sie auf die Probe: Die Kantorka muss mit verbundenen Augen Krabat unter seinen elf Mitgesellen herausfinden. In dieser scheinbar hoffungslosen Situation bekommt er Angst um seine Geliebte: Er fühlt sich schuldig, dass sie sterben muss. Doch die Kantorka spürt, dass Krabat Angst um ihr Leben – und nicht um sein eigenes – hat, erkennt ihn daran und besteht die Probe. Krabat und die anderen Mitgesellen sind frei. Der Meister stirbt in der Silvesternacht, und die Mühle geht in Flammen auf – die Liebe hat das Böse überwunden.

...zur Antwort

Könnte das jemand so erklären, dass vielleicht sogar Kinder es verstehen können? Bitte, weil ich kapiers' auch nicht :D

...zur Antwort