Sollte mit dem Music Maker auch gehen.
Habe die 2006er Version dort gehe ich zum Exportieren auf:
Datei --> Arrangement exportieren --> Video als AVI
Dann würde ich bei einem Standbild folgendes auswählen (möglichst die Einstellungen an die Vorgaben des ungenannten Videoportals anpassen):
-Auflösung: freie Wahl
-Seitenverhältnis: ebenso freie Wahl
-Framerate: üblich sind 25fps, ist aber auch recht frei zu entscheiden
-Interlace-Modus: auf jeden Fall "Progressiv", sonst gibt es Streifen im Video
-Medien: Video und Audio, natürlich
Wichtig ist nun der Klick auf "Erweitert", jetzt können wir nämlich die Dateigröße und die Qualität des Videos mit dem ausgewählten Codec beeinflussen.
[für die Interessierten:
.AVI ist nur ein so genannter "Container", in den das Video eingeschoben wird (wie in eine Verpackung) das Video kann aber auf verschiedene Arten gespeichert werden, nämlich mit verschiedenen "Codecs". Der Codec komprimiert das Video. Es gibt sehr viele verschiedene Codecs, die sich teilweise extrem unterscheiden und teils sehr ähnlich bzw. fast identisch sind; die bekannteren sind MPEG, DiVX, XViD (freie Version von DiVX), MP4, DV, WMV, H.264
]
Da du ja ein Standbild hast, das sich nicht ändert, kann ein stark komprimierender (=Datei verkleinernder) Codec das Video extrem "klein machen" ohne das man den Unterschied zum Original groß sieht.
Das Problem ist, das Magix auf die unter Windows installierten Codecs zurückgreift und daher auf einem frisch installierten Windows teilweise sehr wenig (anständige) Auswahl herrscht.
Zum Glück bringt der Windows-Media-Player einige (allerdings nicht so tolle) Codecs mit.
Empfehlenswert für das Standbild-Video wären (evtl. im Namen des Codecs ein bischen "suchen", um ihn zu identifizieren):
-allen voran H.264/AVC (entwickelt sich [berechtigterwesie] zum Standard) *
-DiVX
-XViD (einem Ableger von DiVX)
-zur Not Microsoft MPEG-4 Codec (falls vorhanden Version2)
Begründung zur Auswahl:
Alle diese Codecs basieren auf dem Microsoft MPEG-4 Codec. D.h. die interne Vorgehensweise ist ähnlich. Diese Codec-"Familie" komprimiert auch bei kleinen Dateigrößen recht ansehnlich.
Vor allem bei Standbildern bekommt man hier gute Ergebnisse.
- findest du unter:
http://downloads.phpnuke.org/de/download-item-view-g-g-z-l-y.htm
Wenn du den Codec ausgewählt hast, solltest du auf "Konfiguration" klicken (sofern der "Qualität"-Balken unten inaktiv ist).
Die Bitrate (=Größe pro Sekunde) könnte z.B. bei 800 Kbs liegen (evtl. kann man die Qualität nur mit einem nichtsagenden Regler einstellen, dann Richtung schlechte Qualität/kleine Datei, aber nicht ganz, ca. ein Fünftel entfernt).
Durch Ausprobieren kannst du bestimmt noch die Dateigröße verringern, ohne das es hässlich aussieht.
Die restlichen Einstellungen können normalerweise auf Standard bleiben.
Wenn du nun exportierst sollte die Datei um einiges kleiner sein.
ACHTUNG:
Das Video-Portal wandelt das Video normalerweise noch einmal um.
Daher solltest du dich informieren, was die besten Einstellungen dafür sind. Ansonsten einfach den Anbieter mir nennen und ich schreibe dir gute Einstellungen zurück.
Alternativ kannst du den alten Export mit einem Video-Konverter (empfehle "SUPER") und den oben beschriebenen Einstellungen verkleinern.
Alternative 2:
Export als Windows-Media-Video, Datei-->Exportieren als-->Windows Media Video
Hier ein vorgeschlagenes Profil nehmen. Die Bitrate sollte auch hier bei ca. 800Kbs liegen (eher größer als bei den .AVI's)
Fragen erwünscht:
-möglichst mit Screenshots der Menüs:
XP:auf der Tastatur gibt es einen Knopf "PrintScreen"/"Drucken", rechts neben den F-Tasten (F1-F12). Den drücken, Paint (oder anderes Grafikprogramm) öffnen, Bearbeiten-->Einfügen. Dann speichern.
Vista: es geht auch das "Snipping Tool" (im Startmenü suchen).
Den zu speichernden Bereich wählen, dann speichern.
Bei beiden Vorgehensweisen müsst ihr das Bild noch in Internet hochladen:
z.B. auf w w w [punkt] imageshack [punkt] us
dann alle Bilder auswählen, auf Upload klicken und mir den Link zu dem Bild (der ganzen Galerie, falls mehrere Dateien) zukommen lassen.
ACHTUNG:
gutefrage [punkt] net lässt nur einen Link pro Beitrag zu, daher die Möglichkeit mit der Galerie.
Kritik auch erwünscht.
Zitieren, Abändern, Verbessern, Veröffentlichen des Textes im nicht-gewerblichen Zusammenhang ausdrücklich erlaubt.(Wenn ihr mir das mitteilen würdet, würde ich mich freuen, braucht ihr aber nicht.)
Ich versichere ebenfalls, dass ich diesen Text vollständig selber verfasst habe.
ACCakut