Anfangs hauptsächlich von allem, was man aufsammeln kann. Samen, Beeren, Früchte, Gemüse, Pilze, Nüsse - aber auch Insekten, Larven und andere Kleintiere.

Erst als der Mensch die richtigen Waffen für die Jagd erfunden hat, gab es dann auch Fleisch von größeren Tieren. Man nimmt aber an, dass sich der Mensch trotzdem weiterhin überwiegend vegetarisch ernährt hat - einfach weil die Jagd aufwändig und oft nicht erfolgreich war.

Erst später mit der Beginn der Viehzucht gab es dann häufiger tierische Speisen.

...zur Antwort

Jede Form von Bewegung hilft beim Abnehmen - und je intensiver und länger, desto besser. Und Zumba schätze ich durchaus als intensiv ein.

Wenn das etwas ist, das dir Spaß machen könnte (-> du kannst dich dazu motivieren, es regelmäßig zu machen), dann ist es perfekt geeignet.

...zur Antwort

Der Trick besteht darin, dass du Speisen isst, die wenig Kalorien haben - aber trotzdem gut und lange sättigen.

Das heißt: nicht einfach kleinere Portionen als bisher essen. Sondern stattdessen etwas, das bei gleicher Menge weniger Kalorien hat.

Gurken und Bananen haben beispielsweise weniger als 20 Kalorien je 100 Gramm. Nudeln oder Reis haben hingegen rund 350 Kalorien je 100 Gramm Rohmasse (nach dem Kochen werden aus 100 Gramm Rohmasse ca. 200 Gramm gekochte Nudel). Brot hat ebenfalls rund 350 Kalorien je 100 Gramm. Industrielle Süßigkeiten sogar oft rund 400-500 Kalorien je 100 Gramm.

Mach dir also beispielsweise zu jeder Speise einen Salat dazu. Oder noch besser: iss den Salat vor der eigentlichen Hauptspeise, dann wirst du schneller satt (aber wichtig: Öl oder Joghurt machen Salate kalorienreicher - daher damit sparsam umgehen).

Ein guter Anfang beim Abnehmen ist es jedenfalls, eine Kohlenhydrate-Portion (Nudel, Reis, Brot) durch eine Gemüseportion zu ersetzen.

Regelmäßig kalorienfrei trinken (Tee, Wasser) hilft ebenfalls gegen das Hungergefühl.

...zur Antwort

Das "positive": Nahrungsmittelkonzerne können damit mehr Geld verdienen ;-)

Die Sinnhaftigkeit von Functional Food ist höchst umstritten - manche bezeichnen sie nicht nur als nutzlos, sondern sogar als schädlich. Im Rahmen einer ausgewogenen, gesunden Ernährung sind sie eigentlich vollkommen überflüssig.

...zur Antwort

Ich kann nicht sagen, ob der Rechner stimmt, den du verwendet hast. Ganz allgemein stimmt das mit den BMI Rechnern schon.

Mit einem BMI von 15,9 hast du schon ziemlich deutliches Untergewicht. Wie kommst du denn darauf, dass du fett bist?

...zur Antwort

Unabhängig von der Diät-Methode gilt: je mehr Übergewicht man hat, desto einfacher ist das abnehmen. Weil mit steigenden Gewicht dein Körper auch mehr Zellen hat, die Stoffwechsel betreiben und damit Kalorien verbrauchen (wobei Muskelzellen viel mehr verbrauchen als Fettzellen).

Schlank im Schlaf ist grundsätzlich auf eine ausgewogene Ernährung ausgerichtet, was für langfristige Abnehmen gut ist. Die Methode bietet aber keine wissenschaftlich erwiesenen Vorteile im Vergleich zu einer normalen kalorienreduzierten Mischkost.

siehe dazu auch hier mehr: http://traumgewicht.net/diaeten/vergleich

...zur Antwort

Künstliche Süßstoffe haben zwar (teilweise) keine Kalorien, können sich aber auch auf den Insulin-Haushalt auswirken. Und darum gehts bei Eiweiß-Diäten immer (Eiweiß hat genau so viele Kalorien wie Kohlendydrate, sättigt aber besser). Daher am besten ganz vermeiden.

Der komplette Verzicht auf Kohlenhydrate ist aber gesundheitlich bedenklich! Eiweiß-Diäten gehören NICHT zu den Ernährungswissenschaftlern empfohlenen Diätmethoden. Kohlenhydrate sind nicht per se schlecht, sondern sogar für den Körper notwendig. Achte aber auch die Qualität der Kohlenhydrate. Kohlenhydrate aus Kartoffel, Vollkornbrot und vielen Obstsorten sind beispielsweise gut, Weißmehl, Süßigkeiten und Zucker sind hingegen die "Bösewichter".

...zur Antwort

Es gibt viele Möglichkeiten zum Kalorienverbrauch ohne Sport. Wie von dir angesprochen zum Beispiel Bewegung im Beruf. Aber auch sonst kannst du ohne Fotnesstudio einiges machen: zum Beispiel den Weg zur Arbeit zu Fuß gehen (bzw. wenn der zu lange ist: einen Teil des Weges zu Fuß gehen). Auch eine halbe Stunde täglich schnell gehen verbrennt bereits einiges an Kalorien. Außerdem erlauben dir deine Eltern vielleicht Radfahren oder ähnliches.

Wahrscheinlich muss du gar nicht mehr Sport machen, sondern einfach nur vernünftig essen. Hier unter http://traumgewicht.net/abnehmen/kalorienbedarf kannst du zB ausreichnen, wie viel Kalorien du maximimal essen darfst (für gleichbleibendes Gewicht - zum Abnehmen sparst du am besten täglich so 200 bis 300 Kalorien ein).

Vermeide am besten Süßigkeiten ganz und auch extrem kalorienreiche Speisen wie Pizza. Am besten isst du zu jedem Essen auch eine Portion Gemüse, das hat wenige Kalorien und spättigt sehr gut.

...zur Antwort

Ohne deine bisherigen Ernährungsgewohnheiten zu kennen, sind konkrete Tipps nie so einfach. Aber so ein paar grundsätzliche Tipps:

  • Nur kalorienfreie Getränke (Wasser, Tee, ...) - auch keine Fruchtgetränke (werden zwar als gesund vermarktet, haben aber viel Fruchtzucker) und auch kein Kunstzucker (bringt den Insulin-Haushalt auch ohne Kalorien durcheinander)
  • Süßigkeiten und Snacks vermeiden - die sind das schlimmste. Nur so zum Vergleich: Typische Süßigkeiten haben rund 500 Kalorien pro 100 Gramm. Genauso viele Kalorien wie ca. 400 Gramm mageres Fleisch oder 1 Kilogramm Gemüse.
  • Nicht weniger Menge essen, sondern weniger Kalorien. Nimm also Lebensmittel, die möglichst maximal 200 Kalorien pro 100 Gramm haben (nach der Zubereitung, nicht das Trockengewicht). Siehe http://traumgewicht.eu/abnehmen/kaloriendichte
  • Und natürlich: die eingeplanten 3-4 Stunden Sport - im Durschnitt eine halbe Stunde täglich ist schon ein sehr guter Wert.
...zur Antwort

Es geht nicht darum, dass du wenig isst - sondern dass du wenige Kalorien zu dir nimmst und zugleich aber satt machst.

Wähle daher am besten satt machende Speisen (Vollkornbrot statt Toast), kalorienarme Beilagen (Gemüse statt Reis) und vermeide zu fettige Speisen (Wurst, Butter). Beim Trinken gilt: möglichst kalorienfrei trinken (Wasser, ungezuckerter Tee, eventuell Kaffee).

Aufs Abendessen würde ich nicht verzichten - das führt nur zu Heißhunger. Mache dir stattdessen zB eine Gemüsepfanne (hat wenig Kalorien, macht aber satt), eventuell mit ein wenig mageren Fleisch oder Fisch.

...zur Antwort

Iss langsam und bewusst (ohne nebenbei Fernsehen, Zeitung, ...) bis du satt bist. Nicht bis das Teller leer ist. Nur essen nur weil jemand so viel gekocht hat, ist nicht gut und hilft dir sicher nicht beim Abnehmen.

Außerdem achte generell darauf, dass du keine zu fettigen oder zu kalorienreichen Sachen isst. Daher am besten immer eine Gemüse- oder Salat-Beilage. Diese helfen dabei, dass man mit weniger Kalorien satt wird.

...zur Antwort

Du solltest weder zu viel/ungesund noch zu wenig essen - wenn man auf Dauer zu wenig isst, kommt es nämlich zum Jojo-Effekt.

Deswegen solltest du mindestens so viel wie der Grundumsatz essen ( das kannst du mit verschiedenen Rechner im Internet ausrechnen, siehe zB http://traumgewicht.eu/abnehmen/kalorienbedarf ). Abnehmen kannst du dann durch den zusätzlichen Kalorienverbrauch durch Bewegung und Sport.

...zur Antwort

Jeder Sport hilft zu einer besseren Figur. Idealerweise würde ich ein paar möglichst verschiedene Sportarten abwechseln, um nicht immer nur einzelne Muskelgruppen zu stärken, sondern den gesamten Körper.

...zur Antwort

Diese Ampeln können irreführend sein. Gesunde Lebensmittel wie Nüsse oder Obst haben teilweise viel Fett (Nüsse) oder Kohlehydrate (Bananen, Äpfel). Dein zuckerfreier Eistee hat zwar alles grün, aber er enthält Kunstzucker. Die Folge: du nimmst zwar keine Kalorien auf, der Insulinspiegel steigt aber und es entsteht (Heiß)hunger. Folge: du isst bald bei der nächsten Mahlzeit unnötig viel.

...zur Antwort

Abnehmen ist mehr als einfach nur bestimmte Lebensmittel aufzunehmen. Achte auf niedrige Kaloriendichte (Gemüse sättigt mit weniger Kalorien als zB Fleisch), ausreichend Bewegung, wenig Zucker und insgesamt ausgewogene Ernährung.

Mehr dazu findest du auch unter folgendem Link: http://traumgewicht.eu/abnehmen

...zur Antwort

Vernünftige Küchenmesser bekommt man etwa für 20 - 100 Euro, nach oben ist preislich natürlich alles offen.

Bei einem Test von Stiftung Warentest war ein 21€-Messer von Ikea allerdings auch nicht schlechter als manche Messer, die das 2-4-fache gekostet haben. Gute Messer sind nicht billig, aber günstige Messer müssen auch nicht unbedingt schlechter sein.

-> http://kuechenmesser-ratgeber.eu/#fragen

Der Unterschied ist dann meistens nicht mehr wie gut die schneiden, sondern eher wie lange die haltbar sind.

...zur Antwort