Hallo Oltagorn! Fas Problem kenne ich nur zu gut. Mir ging es vor ein paar Monaten genau wie dir, die ganze Zeit kamen mir Dialoge und unabhängige Szenen in den Kopf, und ich schaffte es einfach nicht, sie zu einem Buch zusammenzukriegen. Mir hat es geholfen, zu planen. Das klingt langweilig, ist es aber gar nicht. Ich würde dir raten, erst alle einzelnen Texte mit einer ungefähren datumsangabe (also wann in der geschichte das passieren soll) und einer passenden kleinen überschrift zu versehen. So kannst du sie einfach in die Richtige zeitliche Abfolge bringen. Wenn du das Getan hast, baust du ein Gerüst darum. Du gehst die GESAMTE Handlung durch und zwar so, dass sich deine einzelnen Texte hineinschmiegen. Es wird garantiert vorkommen, dass du etwas umschreiben oder anfang/ ende verändern musst damit es passt. Das solltest du ruhig zulassen. Und keine Angst, du musst keine Orte beschreiben. Das mag für manche Autoren, wie z.b. Tolkien ein tolles Stilmittel sein, aber es reicht, wenn du der Landschaft je nach wichtigkeit ein paar Sätze widmest und dich z.b. auf Gefühle und Gedanken konzentrierst.
Ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen und ich wünsche dir viel Glück. Lg shelly