Hi,
als erstes musst du dir mal überlegen was das potenzieren mit einer Kommazahl im Exponenten überhaupt bedeutet.
Hier drei Beispiele: x^(1/2) ist gleich der Quadratwurzel von x. x^(1/4) ist gleich die 4.Wurzel von x. x^(2/3) ist gleich die 3.Wurzel von x^2.
x^0,3 ist das gleiche wie x^(3/10) und somit das gleiche wie die 10te Wurzel von x^3. Wenn x jetzt negativ ist, ist x^3 auch negativ und aus einer negativen Zahl kann man keine gerade Wurzel ziehen => Definitionsmenge der Funktion ist nur positiv!
x^0,2 ist das gleiche wie x^(1/5) und somit das gleiche wie die fünfte Wurzel von x. Es sind hier auch negative x-Werte möglich, da es sich um eine ungerade Wurzel handelt.
Ich hoffe du verstehst was ich meine, ansonsten kannste mich ja nochmal anschreiben!
Lg, Johannes