Hallo Lursch,

kurzgesagt hast du Recht. Allerdings ist deine Aussage etwas ungenau, weswegen es wohl zu Missverständnissen kommt.

Was die Lichtgeschwindigkeit angeht, so ist es für Teilchen mit Ruhemasse nicht möglich, diese zu erreichen, und zwar aufgrund ihrer Trägheit. Je näher sie der Lichtgeschwindigkeit kommen, desto mehr Energie wird benötigt, um sie weiter zu beschleunigen, was letztendlich dazu führt, unendlich viel Energie zu benötigen, um die Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Daneben gibt es natürlich noch die Photonen, welche keine Ruhemasse besitzen und sich daher grundsätzlich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen

Für Projektion, Quantenverschränkung und die Ausdehnung des Raumes gelten diese Einschränkungen jedoch nicht, da hier im Gegernsatz zu den zwei zuvor genannten Beispielen keine Informationsübertragung stattfindet. Deswegen ist es also durchaus nicht ungewöhnlich, dass sich der Raum mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnte und dies auch noch immer tut. Die schnellste Expansionsrate hatte es kurz nach dem Urknall, zur Zeit der kosmischen Inflation. Danach fiel die Rate ab, blieb über viele Millarden Jahre fast konstant, und begann in den letzten Milliarden Jahren (ich glaube es waren 2, bin mir aber nicht sicher, am besten mal Google bemühen), sich wieder zu beschleunigen.

Die Ausdehnungsgeschwindigkeit des Universums wird übrigens durch den Hubble-Parameter definiert und beträgt derzeit ca 74 km pro Sekunde pro Megaparsec (3,26 Mio km).

MfG 89000

...zur Antwort

Hallo singularitäten,

dies ist recht simpel zu erklären. Raum und Zeit, jedenfalls so wie wir sie kennen, sind beim Urknall entstanden. Das heißt natürlich, dass die Frage nach einem wo und wann obsolet sind, da es sie, jedenfalls in der uns bekannten Form, nicht gab. Wenn es Ausdehnung und Ablauf bereits zuvor gab, dann spielten sie sich jenseits dessen ab, was wir heute als Universum bezeichnen.

Der Urknall enthielt also alles, was wir aus dem heutigen Universum kennen: Zeit, Raum, Grundkräfte und Energie (+ Materie). Man geht heute davon aus, dass eine Schwankung die ursprüngliche Singularität dazu bewegte, sich plötzlich auszudehnen, wodurch dann in Folge das heutige Universum entstand. Ich will das jetzt ehrlich gesagt nicht zu weit in die Länge ziehen, deswegen komme ich gleich zum springenden Punkt, den Raum.

Raum hat die Eigenschaft, neuen Raum entstehen zu lassen. Hat man also eine bestimmte Strecke, so ist diese Strecke nach einer gewissen Zeit länger, weil da Raum entstanden ist. Warum Raum Raum entstehen lässt wissen wir nicht, das ist Gegenstand aktueller Forschung. Allerdings wurde der Wert jener Raumvermehrung bereits auf ungefähr 74 km pro Sekunde pro Megaparsec (also 3,26 Mio Lichtjahre) bestimmt. Deiser Wert wird Hubble-Parameter genannt und vergrößert sich mit zunehmendem Alter des Universums, es entsteht also immer mehr Raum pro Zeit.

Nun stellt sich natürlich die Frage, was mit all dem Raum geschieht. Anzunehmen, dass Unversum exandiere in eine Art Nichts ist Humbug. Um in etwas hinein zu expandieren, müsste da ja bereits Raum sein. Wäre dort jedoch bereits Raum, würde es eh schon zu unserem Universum gehören, statt einfach nur nichts zu sein.

Besser ist es, sich das Universum als eine Art Behälter vorzustellen, indem immer mehr Raum vorhanden ist. In etwa so als hätte man eine Socke, in der Glasmurmeln drin sind, nur mit dem Unterschied, das diese Murmeln immer neue Murmeln entstehen lassen. Aus diesem Grund finde ich den Begriff Raumvermehrung auch besser als Raumausdehnung, weil er den Vorgang besser beschreibt. Wir leben in einem Universum, das mehr und mehr Raum enthält, welcher jedoch nicht in ein "Außerhalb" expandiert, sondern sich in den wohldefinierten Grenzen (falls man das so nennen kann) einfach nur immer stärker vermehrt.

Ich hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkel. MfG 89k

...zur Antwort

Hallo Wiesel,

das einfachste wäre wohl ein herkömmlicher Geräteschuppen. Das muss nichts aufregendes sein, ein simples Kunstrukt aus Holz, wie man es in praktisch jedem Baumarkt bekommt reicht da locker hin. In der Regel braucht man bei solchen Teilen, wenn sie nicht gerade sehr groß dimensioniert sind auch keine Baugenehmigung. Da das allerdings nicht für überall zutrifft, wäre es aber dennoch ratsam, sich vorher bei deiner Gemeinde zu erkundigen.

Ideal wäre natürlich ein Häuschen, welches ein schräges Dach hat. Dieses könnte man dann einfach durch ein per Hand ziehbares Rolldach ersetzen, welches sich bei Bedarf schnell öffnen und schließen lässt. Natürlich wäre auch ein Flachdach denkbar, welches man mit Schanieren auf- und zuklappen kann, allerdings dürfte dies bei größeren Bauten durch das hohe Gewicht des Daches recht umständlich werden.

Ansonsten wäre noch eine Stahlsäule fürs Teleskop empfehlenswert. Wenn man solch eine Säule mit Sand füllt und auf einen Betonsockel setzt, ist dies wohl die bei weitem schwingungsärmste Methode, ein Teleskop aufzustellen. Natürlich sollten Säule als auch Betonsockel ausreichend groß dimensioniert sein. Alternativ kann man sich auch ein Fundament unter die gesamte Hütte gießen.

All das findet man eigentlich ohne Probleme im Baumarkt. 1500,- € sollten dafür eigentlich mehr als ausreichen. Dein Budget wäre der totale Overkill, es sei denn natürlich du hast vor, die Hütte mit Blattgold zu verzieren.

MfG 89000

...zur Antwort

Hallo,

um das zu beantworten, muss man erstmal definieren, was normale Reisegeschwindigkeit ist. Denn die liegt je nach Flugzeug zwischen 800 und 1000 km/h.

Wenn deine Frage nun lautet, ob ein bestimmtes Flugzeug in 500 Metern Höhe genauso schnell fliegen kann wie auf idealeröhe, dann lautet die Antwort nein. Der Luftwiderstand wäre nämlich deutlich zu hoch, wodurch das Flugzeug mehr oder weniger stark abgebremst wird.

Wenn deine Frage aber lautet, ob ein schnelles Verkehrsflugzeug ähnlich hohe Geschwindigkeiten wie ein anderes, langsameres Verkehrflugzeug erreicht, dann lautet die Antwort ja. Denn nur weil der Luftwiderstand in dieser Höhe größer ist, wird das Flugzeug nicht so stark verlangsamt, dass es wie ein Stein vom Himmel fällt.

Sinnvoll wäre es aber trotzdem nicht, in so niedriger Höhe zu fliegen, da erstens die Lärmbelästigung steigt und zweitens natürlich auch mehr Treibstoff verbraucht wird, da die Maschinen stärker arbeiten müssen.

MfG 89k

...zur Antwort
Er macht mich kaputt aber ohne ihn kann ich nicht

Ich liebe meinen Freund, er liebt mich.. Aber eine normale Beziehung ist das nicht. Er war anfangs immer auf Drogen da war er total lieb hat mir die Sterne vom Himmel geholt mich gut behandelt.. Jetzt wo er einige zeit clean ist, ist er immer so böse zu mir, ich darf nichts mit Freunden machen weder weiblich noch männlich.. Habe niemanden mehr.. Keine Handy Nummern. Ich muss ihn immer verstehen darf nie eine eigene Meinung haben. Er trifft sich mit seiner ex Freundin aber schlägt mich wenn ich einem guten Kumpel schreibe. Letztes mal hat er so zu geschlagen das ich ein blaues Auge hatte und überall blaue Flecken er hätte mir fast meine Hand gebrochen.. Mir meine kehle zu gedrückt das ich keine luft bekommen habe Das ist erst 3 mal passiert aber es hat mich schockiert und seit dem habe ich Angst vor ihn.. Meine Familie scheißt auf mich weil ich nicht Schluss mache.. Er beleidigt mich und unterstellt mir ich gehe fremd ich bin eine sch.lampe obwohl ich nur Zuhause bin.. Er raubt mir viel kraft.. Aber wenn er weg ist raubt es mir noch viel mehr kraft.. Ich weis nicht was ich machen sol ich gehe mit & ohne ihn kaputt.. Ich kann nicht mal mit Freunden darüber reden weil ich niemanden mehr habe auch nicht meine Familie.. Er hat geweint und meinte er hat sich manchmal nicht unter Kontrolle .. Aber er liebt mich und es tut ihn leid.. Wo ich ihn kennen gelernt hab war er nicht so er war zwar auf drogen( speed, heroin nur gezogen) von ihm kam aber kein Böses Wort geschweige denn Schläge... Ich liebe ihn sehr & weis nicht weiter... Was soll ich tun?

...zum Beitrag

Hallo SlowDown,

das hört sich für mich nach einen typischen Fall von Soziopathie an. Das Problem ist, dass in solchen Beziehungen der Psychopath, also in diesem Falle dein Freund (sorry, dass ich mich so direkt ausdrücken muss), sich einen sehr empathischen menschen als Partner sucht und diesen dann ausbeutet.

Solche Menschen neigen dazu, sehr hohe soziale ideale zu besitzen und sehr anhänglich sind. Du glaubst, du kannst ohne ihn nicht leben. Das rührt daher, dass dir Treue sehr wichtig ist, und du glaubst, dass du selbst nicht das Recht hast, ihn zu verlassen, weil du glaubst, einen Fehler zu begehen. Auch sonst bist du vermutlich mehr oder weniger davon überzeugt, dass er das Recht hat, dich so zu behandeln, wie er es tut.

Weiterhin neigt der Psychopath dazu, dich so zu manipulieren, dass du glaubst, dein Verhalten wäre unangebracht, während er selbst keine Fehler macht. Diese Manipulation ist in eurem Fall wohl in erster Linie die Unterdrückung (deiner Wünsche). Das lässt ihn in einem besseren Licht erscheinen, wodurch du dich noch mehr eingeschüchtert fühlst und noch mehr der Meinung bist, er sei in eurer beziehung das bessere Wesen, und du darfst dich glücklich schätzen, bei ihm zu sein.

Doch tatsächlich ist dies nicht der Fall. In Wahrheit saugt er dir dein geistige und vermutlich auch deine körperliche Kraft aus. Psychopathen erkennt man gut daran, dass einfach nur durch ihre Anwesenheit die Kraft im Körper spontan und spürbar sinkt. Vielleicht glaubst du mir, vielleicht tust du es auch nicht, aber ich kann dir sagen, dass dein Freund keine Liebe für dich empfindet. Genau genommen besitzt er gar keine echten Gefühle oder gar sowas wie Ideale. Ein opprtunistischer Parasit ist er, durch und durch. Allein schon die tatsache, dass er dich mehrfach schwer verletzt hat beweist das. Es ist also nicht so, dass er dich im Affekt geschlagen hat, sondern er hat mehrmals hintereinander berechnend versucht, dir Gewalt anzutun.

Mein Ratschlag an dich: Ziehe aus, auch wenn dir das schwer fällt. Am besten verlässt du jetzt sofort die Wohnung, unter dem Vorwand den Müll rauszubringen oder sowas und gehst zur Familie oder ins Frauenhaus. In den nächsten Tagen holst du dein Zeug, und zwar in Begleitung von jemanden, der dich beschützen kann. Lass dich nicht einlullen, gehe ihm aus dem Weg, und mach dir klar, dass jede Beteuerung der reue und Besserung nichts weiter als eine Lüge ist.

Vermutlich wird das nicht passieren, aber du tätest gut daran, wenn du es doch tust.

LG 89k

...zur Antwort

Mit Wasser (zum Beispiel Bidet) oder feuchtem Toilettenpapier reinigen. Es hilft auch, viel frisches Gemüse (Rohkost) zu essen, da der Kot dann nicht so schmierig, sondern eher faserig ist, und nicht so penetrant kleben bleibt. Mit deinem Schließmuskel ist alles in Ordnung. Wäre das nicht der Fall, würde dir permanent braune Brühe unten rauslaufen, du musst dir also keine Sorgen machen.

Und an deiner Ausdrucksweise war auch nichts auszusetzen, im Gegenteil, ich wäre froh, wenn sich nur die Hälfte der "Erwachsenen" so diskret ausdrücken würde, wie du es tust.

MfG 89k

...zur Antwort

Hallo Linda,

ja das geht tatsächlich, ist allerdings nicht sonderlich gesund.

Der Effekt beruht einfach darauf, dass die Person, welche viel Wasser trinkt weniger Hunger bekommt, da der Magen dauerhaft mit Flüssigkeit gefüllt ist. Im Endeffekt ist es also wie eine Hungerdiät, nur mit dem Unterschied, dass man nicht merkt, dass man hungert.

Das schädliche daran ist, dass der Körper dadurch fast nur mit dem Fettstoffwechsel beschäftigt ist, bei dem die Fettreserven des Körpers leergesaugt werden, und zwar praktisch ununterbrochen. Dabei entstehen im Körper Ketone, die in geringer Menge ohne weiteres ausgeschieden werden, jedoch in diesem Fall so stark auftreten, dass dadurch Schäden, insbesondere an den Nieren, entstehen können.

Besser, aber halt auch unbequemer ist es, regelmäßig (kleine) Portionen zu sich zu nehmen, damit der Körper zwischen Glucose- und Fettstoffwechsel wechseln kann, und der Körper nicht dauerhaft mit den Ketonen belastet wird. Natürlich muss man dann auch regelmäßig Sport treiben, da die mit der nahrung aufgenommenen Kalorien wieder abgebaut werden können.

LG 89k

...zur Antwort

Hallo Rambo,

das ist merkwürdig, dass dein PC keinen Netzwerkanschluss hat. Auch die Wal der Karte verwirrt mich da etwas. Muss es unbedingt eine Drahtlosnetzwerk sein, oder geht auch eines mit Kabel? Grundsätzlich nimmt man zum spielen nämlich kabelgebundene Netzwerke, da Drahtlosnetzwerke dazu neigen, mal stärker, mal schwächer zu übertragen, wodurch auch der Ping sprunghaft steigt oder sinkt - ganz gleich wie hochqualitativ die einzelnen Komponenten auch sein mögen.

Ansonsten, rein von den Daten her ist die Asus-Karte auch zum spielen okay, eben mit Ausnahme, dessen, was ich oben bereits geschrieben habe, aber dies trifft eh für alle Drahtlosnetzwerke zu.

Falls du aber gar nicht unbedingt ein Drahtlosnetzwerk haben willst, solltest du doch nochmal an deinem PC schauen, ob du nicht doch einen Netzwerkanschluss (auch LAN oder RJ-45 Anschluss genannt) hast. Ansonsten kannst du dir auch ein herrkömmliche karte kaufen z.B. diese hier:

http://www.alternate.de/html/product/ASUS/NX1001_V2,_Netzwerkkarte/1035938/?tk=7&lk=2064

Falls noch Fragen bestehen, kannst du sie gerne stellen.

MfG 89k

...zur Antwort

Geht's nur mir so, oder stellen sich auch andere Leute die Frage, wie Generation Facebook überhaupt alleine lebensfähig ist? Bei sowas direkt Anzeige erstatten, einstweilige Verfügung einholen und dem Typen die digitale Maulsperre verapssen! Wieso lässt man sich erst soweit fertig machen, dass man psychische Probleme davon bekommt und in Therapien geht, statt das Übel rasch und konsequent aus dem Weg zu räumen?

...zur Antwort

Und wo soll jetzt genau das Problem sein? Kassenbon schnappen und Umtauschen gehen. Und idealerweise etwas nicht ganz so billiges nehmen, falls das Geschäft das erlaubt.

...zur Antwort

Hallo ditiman,

Auch wenn es merkwürdig aussieht, so ist es doch kein Widerspruch in sich. Natürlich mag es zunächst merkwürdig aussehen, aber der Großteil der Materie besteht aus leerem Raum. Die Elektronen bewegen sich um den Kern, dazwischen Ist nichts. Allerdings ist dieses Modell etwas ungenau, denn die Elektronen bewegen sich nicht in kreisförmigen Bahnen um den Atomkern, wie im Bohrschen Atommodell, sondern in so genannten Orbitalen, dass heißt sie sind mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit in einem bestimmten Gebiet.

Das ändert allerdings nichts daran, dass der Großteil eines Atoms praktisch leerer Raum ist. Der Grund, warum Materie fest bzw. fühlbar ist, ist ein ganz anderer. Er beruht darauf, dass sich die Elektronen in den Schalen gegensetig abstoßen. Wenn du deine Hand also beispielsweise auf einen Tisch legst, stoßen sich die (Außen)elektronen in deiner Hand und dem Tisch ab. Das gilt natürlich auch für alle anderen Materialien, seien sie fest, flüssig oder gasförmig.

Auch könnte man auf den Trugschluss kommen, dass sämtliche Materie durchsichtig sein müsse, da dort ja nichts ist, was das Licht aufhalten könnte. Auch dies stimmt natürlich nicht. Tatsächlich ist die Wellenlänge des Lichts zu groß. Man kann das gut mit einer großen Metallfeder vergleichen, die man durch ein Nadelöhr ziehen will - sie ist zu groß. Daraus ergibt sich der Umstand, dass optische Mikroskope nur eine von der Wellenlänge begrenzte Maximalvergrößerung besitzen, aber auch die Tatsache, dass wir Gegenstände überhaupt sehen können.

Ich hoffe, dass war einigermaßen hilfreich. MfG 89k

...zur Antwort
Nein. China würde neutral bleiben.

China ist erstmal damit beschäftigt, die Welt aufzukaufen.

...zur Antwort

Hi,

also grundsätzlich geht das mit jedem Teleskop, welches die Voraussetzungen erfüllt. Also geht das auch mit einem Newtonteleskop. Unbedingt muss ein solches Teleskop eine Nachführung haben, da sonst die fotografierten Objekte nur als Strichspuren aufgenommen werden. Einzige Ausnahme sind hier Planeten, da sie hell genug sind, das man bei ihnen eine kurze Belichtungszeit wählen kann, sodass sie eben nicht verschmieren.

Ansonsten braucht man (optional) noch folgendes:

  • große Öffnung

Will man ernsthafte Astrofotografie betreiben, sollte man schon zu wenigstens 200 mm Öffnung greifen, lieber mehr. Alles unter 200 mm ist auf Dauer nur Käse, jedenfalls was die Astrofotografie betrifft.

  • geringes Öffnungsverhältnis <f/6

Damit man nicht ewig lange belichten muss. Je größer das Öffnungsverhältnis, desto dunkler wird der Himmelshintergrund und desto länger muss man belichten. Umgekehrt verringert sich natürlich die Belichtungszeit bei kleineren Öffnungsverhältnissen.

  • stabile Montierung

bei der Astrofotografie muss die Montierung das zusätzliche Gewicht mittragen. Außerdem sind größere Montierungen grundsätzlich Schwingungsärmer. Deswegen ist es sinnvoll, eine überdimensionierte Montierung zu wählen, damit das Bild nicht durch Vibrationen oder andere Hindernisse versaut wird.

  • Hab ich vergessen, fällt mir später wieder ein

MfG 89k

...zur Antwort

Das Lied heißt More und ist von Usher. Und nun kannst du mir die hilfreichste Antwort geben, lol.

Liebe Grüße, 89k

...zur Antwort

Nachdem man eine wissentschaftliche Arbeit verfasst hat, kann man diese an verschiedene Berufskollegen, Institute und Universitäten schicken. Phantasien, die auf jegendlichem Halbwissen beruhen, kannst du aber überall veröffentlichen. Also beispielsweise auch hier.

...zur Antwort

Die Antwort darauf lautet nein. Das kannst du sogar selbst überprüfen, indem du durch eine Glasscheibe schaust. Wenn du das tust, wirst du trotzdem draußen die Sonne, die Leute und was nicht noch alles sehen können. Würde die Glasscheibe sämtliches Licht reflektieren ginge das nicht, weil dann ja alles Licht zurückgeworfen würde und du hinter der Glasscheibe nichts mehr erkennen könntest. Bei der Glasscheibe dringt also definitiv ein Teil des Lichts hindurch, ein anderer Teil wird übrigens absorbiert, was neben der ebenfalls vorhandenen Reflexion ein Grund dafür ist, warum das Licht hinter der Scheibe schwächer erscheint.

Beim Spiegel sieht das etwas anders aus. Hier wird fast das gesamte Licht reflektiert. Aber eben nur fast. einen Stoff, der sämtliches Licht reflektiert, gibt es nicht. Übrigens spiegelt bei einem Spiegel nicht das Glas den Hauptanteil des Lichts, sondern eine aufgedampfte Schicht aus Aliminium, welche sich dahinter befindet. Aluminium reflektiert Licht nämlich sehr viel besser das Licht. Der Grund warum Spiegel aus Glas sind ist einfach, dass man ein durchsichtiges Trägermaterial braucht, was das Aluminium vor Korrosion schützt. Nachdem das Aluminium aufgedampft wurde, kann das reflektierte Licht ungehindert das Glas passieren und das Aluminium wird nicht mehr matt, weil es nicht mehr in Kontakt mit der Luft steht.

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du als typisches Mädchen dein Zimmer vollgestellt mit Dingen, die dich anglotzen -> Augen haben. Wirf alles raus was Augen hat, dann wirds besser. Das gilt auch für dein Lieblingskuscheltier, falls du sowas besitzt.

...zur Antwort

Sorry, aber ich verstehe gerade nicht, warum du überhaupt abnehmen willst? Dein Gewicht ist für einen mann/Jungen deiner Größe doch perfekt. Abnehmen wirst du wohl nur noch durch Hunger, denn weil du regelmäßig Sport treibst kann man wohl davon ausgehen, dass du kaum noch Fettreserven hast. Hungern wäre aber halt unsinnig, da es dem Körper nur schadet und keinen Nutzen hat um dein Befinden zu verbessern.

...zur Antwort
  1. Ja, prinzipiell wäre es möglich, Farbfotos aufzunehmen. Da das Hubble Teleskop aber nunmal nur Schwarzweiß-Kameras hat, sind die Bilder ebenfalls schwarzweiß, jedenfalls wenn man von den Filtern absieht.

  2. Das kommt natürlich darauf an, ob von den jeweiligen Objekten Bilder in natürlichen Farben gemacht wurden oder nicht. Generell ist aber auch dies möglich. Nebel werden auf professionellen Bildern, also wie beispielsweise beim Hubble-Teleskop oft in Falschfarben fotografiert, um eben besagte Strukturen erkennbar zu machen.Galaxien hingegen werden oft in echten Farben fotografiert. Das heißt natürlich nicht, dass das mit Nebeln unmöglich ist, nur muss man halt bedenken, dass solche Bilder in erster Linie zur wissenschaftlichen Forschung dienen und erst danach, damit wir sie schön finden.

Sehr gut zur Veranschaulichung finde ich die Seite von Wolfgang Promper.

Er hat unter jedes Foto geschrieben wie und womit das Bild aufgenommen wurde. Er hat auch gleiche Objekte mehrmals aufgenommen, was Vergleiche ermöglicht. Bilder, unter denen LRGB oder RGB steht sind dabei Bilder mit natürlichen Farben. LRGB bedeutet dabei, dass das Bild schwarzweiß aufgenommen und später eingefärbt wurde, RGB bedeutet, dass es komplett in Farbe aufgenommen wurde.

LRGB 120 30 30 30 wäre also ein Schwarzweißbild, welches mit natürlichen Farben eingefärbt wurde,

LRGB 120 30 30 50 wäre im blauen Farbbereich heller. Falschfarbenbilder sind jeweils komplett anders bezeichnet. Hier der Link zur Seite:

http://www.astro-pics.com/

Ich werde in den Kommentaren noch 2 Bilder verlinken, die den Unterschied verdeutlichen sollen, damit du nicht erst suchen musst.

...zur Antwort

Jod ist leider kein Heilungsmittel im herrkömmlichen Sinne. Es sorgt nur dafür, dass die Schilddrüse generell ordnungsgemäß arbeitet. Ist der Körper mit Jod unterversorgt, kommt es zur Schilddrüsenunterfunktion. Bei Schilddrüsenüberfunktion wäre es also unsinnig, da es in diesem Fall keinen Effekt hätte.

Je nachdem wodurch die Schilddrüsenüberfunktion ausgelöst wird und wie weit sie fortgeschritten ist, behandelt man sie entweder mit Medikamenten oder auch operativ. Denn bei Schilddrüsenüberfunktion wird der Körper mit Schilddrüsenhormonen überschwemmt, was logischerweise eingedämmt werden muss.

Übrigens solltest du nicht unbedingt vorschnell urteilen, Bei Selbstdiagnosen neigen die meisten Menschen zur Übertreibung und zu Ängsten. Mach dich nicht verrückt, und geh liebetr zum Arzt, der kann dir besser sagen, ob etwas nicht mit dir stimmt. Da brauchst du auch keine Angst haben.

Übrigens, nur um deine Frage zu beantworten, Jod kommt vor allem in Lebensmitteln aus dem Meer vor, wie Fisch, meeresfrüchten und als vegane und vegetarische Varianten in Algen und Seetang. Mittlerweile wird sowas auch als Dragees in diversen Biomärkten u.Ä. verkauft. ansonsten ist Jod natürlich auch in Jodsalz vorhanden.

Alles Gute.

...zur Antwort