Nana, jetzt mal den Kopf nicht hängen lassen.

Du wirst besser und die Blocks passen auch schon ganz gut.

Zwar nicht fehlerfrei, aber das wird schon.

Es ist normal, dass man auch mal Durchhänger hat. Manchmal krieg ich auch einfach nix Vernünftiges hin. An anderen Tagen flowed der 💩.

😅

Und auch dieses Gefühl, nicht weiterzukommen wirst du noch öfter haben. Aber es kommen immer wieder mal solche "Aha" Momente, wo es weitergeht.

Alles ganz normal.

Dranbleiben ist wichtig, dann wirds auf jeden Fall was.

Ist doch echt schon ganz brauchbar mittlerweile.😁👍

...zur Antwort

Für mehr Kontrolle und dünnere Lines geh so vor.

Nimm dir Skinnycaps, die diese klassische runde Form besitzen.

Bei denen kannst du nämlich nur die Hintere Kante nach unten drücken statt das ganze Cap.

Das hat man ziemlich schnell raus.

Wenn du ein gutes Gefühl dafür entwickelt hast, ist es auch relativ easy, sogar mit Astrofatcap dünne Lines hinzubekommen.😉

...zur Antwort

Jetzt könntest du mal Blocks anbauen.

Du suchst dir erstmal eine Richtung aus, in die deine Blocks gehen sollen und wie dick du sie machen willst.

Sagen wir zum Beispiel nach unten und 1,5 cm dick.

Jetzt ziehst du von jedem Eck, den der Buchstabe hat, einen 1,5cm langen Strich nach unten.

An den Ecken, bei denen der Strich in den Buchstabe reingeht, malst du ihn nicht.😉

Bild zum Beitrag

Und dann verbindest du sie (grüne Linien)

Wichtig ist, dass die blauen Linien in die selbe Richtung gehen und gleich lang sind.

Und dass die grünen Linien den Gleichen Schwung haben wie der Buchstabe, so dass der Block überall gleich dick ist.

Bild zum Beitrag

Ich hoff, das hilft dir ein bisschen weiter.

✌️

...zur Antwort

Versuch erstmal, einfache Buchstaben zu malen und dich dann langsam zu steigern.

Und mach nicht einfach irgendwo planlos Pfeile und sontiges Zeug hin.

Erstmal solltest du den Grundaufbau der Buchstaben üben und einfache Druckbuchstaben sauber hinbekommen.

Alle gleich groß und gleich dick.

Schau dir Tutorials an, wie man Buchstaben aus Balken aufbaut und achte auf Proportionen.

Das mag anfangs etwas langweilig sein, aber so lernt man es schneller, als wenn man nur planlos irgendwelche Elemente an krüpplige Buchstaben anbaut, aber gar keinen Plan hat, was man da eigentlich macht und warum.

So habe ich viele Jahre vergeudet.

Gleich Wildstyles rauszuknallen funktioniert einfach nicht.

Und natürlich gehört auch viel Übung dazu.

✌️

...zur Antwort

Flame Blue ist ganz gut für Anfänger und auch nicht so teuer.

Aber so viel Unterschied macht es eigentlich preislich auch nicht, wenn man nur ein paar Dosen braucht.

Wichtiger ist, dass du mit den Dosen klarkommst.

Schau einfach nach LowPressure Cans. Damit kommt man als Anfänger gut zurecht.

MTN 94 z.B.

...zur Antwort

Ist reine Übungssache.

Mit Talent macht man halt schneller Fortschritte.

Merke:

Harte Arbeit > Talent

Jemand der Talent hat aber nicht an sich arbeitet, wird immer überholt werden von Leuten mit weniger Talent, die sich aber voll reinhängen.😉

Als ich klein war, konnte ich nicht gut malen.

Absoluter Durchschnitt halt für dieses Alter.

Dann mit 15 entdeckte ich Graffiti.

Nach über 20 Jahren Übung male ich jetzt sowas hier:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

😜✌️

...zur Antwort

Das Joke finde ich am Besten.

Schon ok bis jetzt, du achtest drauf, dass die Letters zusammenpassen.

Aber spiel ruhig noch etwas mehr mit den Balkendicken. Werd ruhig mal richtig dünn, oder fett (aber so, dass es passt natürlich)

Da kriegst du mit der Zeit schon ein Gefühl dafür.

Das Wichtigste ist, immer dran zu bleiben.

Dann sehe ich bei dir durchaus das Potential, mal eine richtig coole Writerin zu werden.

In ein paar Jahren haust du dann fette Styles raus.😎

Aber versuch definitiv drauf zu achten, größere Lücken im Style zu schließen.

Die stechen sofort negativ ins Auge.

Das beste Beispiel ist hier beim Lose oben zwischen S und E.

Oder auch beim Beat.

Zwischen B und E ist ne große Lücke, während rechts das A und T eher gequetscht sind.

Und auch immer drauf achten, dass der Style gut ausbalanciert ist.

Soll heißen, würdest du den Style in der Mitte auf eine Kante stellen, wäre er dann auf beiden Seiten vom Gewicht ungefähr gleich?

Oder würde er leicht auf eine Seite kippen?

Da auch drauf achten. Das machst du aber schon ganz gut eigentlich.

Also Lücken dicht machen (durch Add-on oder andere Form des Buchstabens...) und auf Balance achten.

Bild zum Beitrag

Schau, da hab ich beim Style alles so geschlossen, dass man innerhalb des Styles eigentlich nix vom Background durchsieht.

Jetzt übe noch ein paar Wochen, und dann zeig ich dir mit Bildern, wie du Blocks setzt.

Oder du schaust einfach ein Tutorial im Netz.

Kannst auch ruhig mal anfangen, ein bisschen mit Farben zu arbeiten. Aber nicht übertreiben, erstmal dezent.😜

✌️

...zur Antwort

Wollte dir noch sagen, dass du ruhig ein bisschen freier werden darfst.

Es muss nicht jeder Buchstabe gleich aussehen. Sie müssen nur vom Stil an sich zusammenpassen.

Das ist am Anfang eine gute Übung, um ein gewisses Gefühl für den Aufbau von Buchstaben zu bekommen.

Aber du hast schon gute Fortschritte gemacht.

Du darfst schon ein bisschen verspielter werden jetzt.

Und du unterteilst schon ganz gut in dickere und dünnere Balken.

Aber jeder Balken für sich ist immer gleich dick. Lass doch mal auch Balken dünner beginnen und dann schön gleichmäßig dicker werden.

Das würde deinen Style nochmal ein bisschen aufwerten.😉

Übe noch ein bisschen weiter und bald zeig ich dir mal, wie du Blocks und Schlagschatten setzen musst.

✌️

...zur Antwort

Wird schon, jetzt einfach dran bleiben und fleißig weiter üben.🙂👍

Kannst jetzt auch langsam mal versuchen, Buchstaben zu verbinden.😉

...zur Antwort

Hab dir schnell was skizziert, dann verstehst du schon, was ich gemeint habe.

Mach noch nicht viele Add-ons dran, sondern forme und biege die Letters in eine ansprechende Grundform.

Mit Swing und ein bisschen Leben.

Das würde ich dir als nächtes raten. Und wenn du das kannst, dann gehts richtig los und wird spaßiger, weil du dann ein gewisses Gefühl für Buchstaben entwickelt hast.

Dann kannst du auch anfangen, Add-Ons anzubauen und Connections zu machen.

Achte aber auch jetzt wieder darauf, das die Buchstaben zusammenpassen.

Mach einfach mal Styles mit einfachen, aber schön geschwungenen Buchstaben, die miteinander harmonieren.😉

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

✌️

...zur Antwort

Zwei lebende Pilze, die sich einen Boxkampf liefern.

Und außenrum lauter andere Pilzcharakters, die einen (Hexen-)Kreis bilden, somit gleichzeitig den Boxring formen und die 2 Fighter anfeuern.

Das alles muss sich natürlich im abendlichen Märchenwald abspielen.

Mit Glühwürmchen als Ringbeleuchtung.

😅🤪

...zur Antwort

Du willst einfach zu viel für den Anfang.

Das ist too much.

Du solltest es erstmal wieder viel einfacher halten und dafür mehr auf schöne, gut geformte Letters achten und sauberer malen.

Glaub mir, ich wollte früher auch gleich krasse Wildstyles raushauen.

Aber das funktioniert nicht, wenn man verschiedene Grundlagen nicht beherrscht.

Ich hab nach 10 Jahren noch Krüppelbuchstaben gemalt, da ich nie gelernt hatte, was wichtig ist und worauf man achten sollte.

Versuch lieber erstmal schöne, saubere Simpelstyles hinzukriegen, mit Letters, die Swing haben.

Und dann Stück für Stück.

Dann lernst du viel schneller, glaub mir.

...zur Antwort