Das ist Kohlenmonoxid (CO) was bei Verbrennung entsteht und das ist tötlich wenn Du zuviel davon einatmest. Das setzt sich in den roten Blutkörperchen fest und damit ist nicht mehr genug Sauerstoff im Blut vorhanden.

Es dauert eine ganze Zeit bis die roten Blutkörperchen wieder voll Sauerstoff aufnehmen können. Im Zweifelsfall wenn Beschwerden nicht weg gehen einen Hämoglobin Test machen, ist nicht teuer.

https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4moglobin

Damit haben sich schon viele Leute schmerzlos in den Tod befördert.

Kohlendioxid (CO2) degegen ist nicht giftig, das kommt aus jeder Sprudel oder Bierflasche raus.

...zur Antwort

Hier steht alles was man tun muss wenn man 18 Jahre alt ist.

https://www.sss.gov/Home/Verification

Das ist nur eine Registrierung aber keine Einberufung, in Deutschland musste man auch zum Kreiswehrersatzamt, aber da wurde man dann wirklich zum Wehrdienst eingezogen.

In den USA gibt es das nicht wie damals in Deutschland.

...zur Antwort

Früher waren solche Baukästen sehr im Umlauf, ebenso gab es recht billige Fachbücher dazu.

Ich habe das Zeug auch als Kind regelrecht verschlungen und habe mich der Sache jede freie Minute gewidmet so wie ich konnte.

Dadurch habe ich dann mit 7 Jahren ein Batterieladegerät gebaut mit 8 oder 9 ein kleines Transistorradio und mit 11 einen Kurzwellensender der sogar funktionierte. Mit 15 habe ich dann den ersten Fernseher repariert der noch einen Zettel von einer Werkstatt aufgeklebt hatte "Reparatur lohnt nicht" damit haben wir dann noch viele Jahre abends die Nachrichten und schöne Filme geguckt.

Dann habe ich mir welche vom Sperrmüll geholt und auch wieder repariert.  Ich habe mir dadurch nie einen Fernseher kaufen müssen. Eines Tages hatten wir dann sogar ein Farbfernseher umsonst vom Sperrmüll bekommen, vorher gab es nur schwarz-weiss Fernseher.

Baukästen dieser Art gibt es auch heute noch, aber man muss sehr danach suchen, ausserdem sollte man dazu auch noch lernen wie man richtig und gut lötet, denn das gehört nun mal dazu.

Vielleicht mal bei https://www.conrad.de/  reingucken.

...zur Antwort

Das hat man ja schon 1992 gemacht, man kann auch Propan nehmen und etwas Butan dazu mischen dann hat man die gleichen Eigenschaften wie es das alte R-12 Frigen hatte, aber als nach einiger Zeit der erste Kühlschrank explodierte hat man es wieder verboten.

Mit Butan kann man im Unterdruckverfahren so wie es im Kühlschrank gemacht wird ohne weiteres -40 Grad erreichen, so gesehen eignet es sich also, aber es ist entzündbar und das darf nicht sein.

...zur Antwort
Kühlschrank defekt, Reparatur oder Neukauf?

Hallo, vielleicht kann mir hier zur Endscheidungsfindung geholfen werden. Es geht um folgendes Gerät: Hotpoint 4D AAX/HA Kühl-Gefrierkombination. Vor ein paar Wochen ist die Temperatur im Kühlteil bis auf 18°C angestiegen, im Gefrierteil gab es keine Auffälligkeiten. Ich habe das Gerät komplett entleert und nahm es über Nacht vom Strom. Danach füllte ich das Gefrierteil wieder voll und schaltete das Gerät wieder an. Das Gerät Sowohl Gefrier- als auch Kühlteil kühlt wieder normal runter. Das Ganze allerdings nur für eine Dauer von ca. zwei Wochen. Danach stieg die Temperatur im Kühlteil wieder auf 18°C an. Ich wiederholte den Vorgang. Diesmal lies ich das Gerät allerdings für drei Tage vom Strom. Beim der Wiederinbetriebnahme füllte ich diesmal auch nicht das Gefrierteil mit Lebensmittel auf. Sondern ich habe Isoliermaterial hineingelegt und auf niedrigste Stufe gestellt. Das Kühlteil habe ich auf mittlere Stufe die sogenannte Care Stellung gestellt. Jetzt läuft das Gerät soweit Problemlos, lediglich eine Temperaturanstieg von 5K ist zu vernehmen. Ich denke mal das liegt aber an der Schalthysterese. Momentan traue ich mich noch nicht das Gefrierteil wieder mit Lebensmittel zu befüllen und glaube auch nicht dass das Problem ausgestanden ist. Kann mir jemand sagen, was das Gerät für ein Defekt haben könnte und ob sie eine Reparatur bei einen 5 Jahre alten Gerät bei einen Neupreis von 800€ lohnt?

Danke im Vorraus.

...zum Beitrag

Das Problem ist ganz einfach zu starke Vereisung des Verdampfers im Tiefkühlfach durch zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung.

Wenn es eine Stromsparschaltung bei diesem Kühlschrank gibt dann sollte man diese nicht benutzen.

Das Isoliermaterial kann eigentlich keine Änderung schaffen, es sind die hineingestellten Lebensmittel die beim Abkühlen noch zusätzliche Feuchtigkeit abgeben, keine offenen Lebensmittel reinstellen.

Das ist der Nachteil der frostfreien Kühlschränke.

Wenn dann der automatische Abtauvorgang zeitlich nicht ausreicht alles Eis abzutauen dann kühlt der Schrank immer schlechter.

Mal versuchen zweimal abtauen zu lassen, das müsste gehen, oder öfter abtauen.

Passieren kann dabei eigentlich nichts, da sich die Abtauheizung selbst abschaltetet wenn es zu warm wird.

...zur Antwort

Zu starke Vereisung des Verdampfers im Tiefkühlfach durch extreme hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung vermute ich.

Wenn der Kühlschrank einen "Stromsparschalter" hat dann sollte man diesen nicht benutzen wo hohe Luftfeuchtigkeit ist.

...zur Antwort

Alles aufzuzählen würde zu lang dauern, einfacher wäre es wenn man fragen würde: "Was ist gerecht in Deutschland"

Die Antwort wäre kurz: "Nicht viel"

Ich habe das Problem mit der Ungerechtigkeit selbst gelöst, habe mich aus Deutschland entfernt und die Staatsangehörigkeit aufgegeben, nun könnte ich nur noch als Tourist nach Deutschland kommen, was ich in den nächsten 9000 Jahren nicht beabsichtige.

Man kann auch sehr gut wo anders in Ruhe und Frieden leben, das deutsche tägliche Chaos braucht man nicht zum leben.

...zur Antwort

Google mal nach "Advanced Pardon" oder ich glaube es ist auch die Form I-512 genannt.

Da wird es erklärt wie das geht.

Kostet zwar etwas aber so versperrt man sich nicht den weiteren Weg wenn man sich mit dem Einwanderungsvisum bereits im Land befindet, also schon eingewandert ist und nur noch auf die Zustellung der Green Card wartet.

Man kommt sonst nicht wieder zurück ins Land, denn man bekommt dann kein Visum mehr da ja schon ein Einwanderungsvisum ausgegeben wurde und man ab dann die Green Card als Ausweis bei sich haben muss.

Hat man sie noch nicht kann dass die ganze Sache zunichte machen, ein schwerer Fehler den Viele unterschätzen.

Mit einem I-512 und dem bereits gelöschten Einwanderungsvisum im Reise Pass kann man diese Probleme alle umgehen.

...zur Antwort

Wenn ein Stromerzeuger schon mal gelaufen hat und dann lange Zeit steht ist mit Sicherheit der Vergaser von Benzinresten verklebt, deshalb wird es nicht anspringen und der Vergaser muss also auseinander genommen und gereinigt werden.

Weiterhin ist es sehr gut möglich dass der Generator seinen Restmagnetismus verloren hat und keinen Strom mehr erzeugt, dass kann man aber auch durch einen kleinen Trick wieder in Ordnung bringen.

Bleibt dann noch die Batterie, die ist nach 3 Jahren nicht gebraucht bzw. geladen werden kaputt und muss ausgewechselt werden.

Ebenso sollte man das Öl des Motors wechseln, da es mit Sicherheit Feuchtigkeit bzw. Wasser enthält.

Weiterhin sollte man bei einem Drehstromaggregat bedenken dass die Gesamtleistung von 6,5 KW auf 3 Phasen gerchnet ist, man kann also aus einer Steckdose allein nicht die volle Leistung entnehmen sondern man kann aus einer Steckdose nur ca. 3 KW entnehmen.

Trotzdem halte ich das Aggregat aber nicht für schlecht, es kommt eben darauf an was man damit machen will..

...zur Antwort

Da fällt mir nur die Vebeg ein, die versteigern ausgemusterte Sachen der Bundeswehr, allerdings wird man einen Topf allein nicht bekommen sondern wenn dann muss man 100 oder mehr nehmen, eben so viel wie in dem Angebot drin ist, oder auch noch andere Dinge dazu.

In der Regel sind das große Schrotthändler die darauf bieten denen es nur um die Rückgewinning des Metals geht.

Einzelstücke findet man bei solchen Versteigerungen in der Regel nur bei bei Fahrzeugen, Schiffen und anderem Gerät.

Eine Anfrage bei der Vebeg kann aber nicht schaden um herauszufinden welche Schrottfirma sich an solchen Ausschreibungen beteiligt um dann bei denen ein Einzelstück zu bekommen.

...zur Antwort

Bei Flugzeugen wurde und wird das noch so gemacht.

Frueher hatte man fuer jeden Motor oder Triebwerk eine 9 KW Gleichstrom-Lichtmaschine die auch als Anlasser diente.

Bei einigen Stromaggregaten und auch einigen Autos und Motorrollern wurde das auch so aehnlich gemacht, das nannte sich DYNASTART.

...zur Antwort

Die Lösung zu diesem Problem könnte diese hier sein:

https://youtube.com/watch?v=RRDA64OegJY

...zur Antwort

Früher kam die ganze Familie zusammen und feierte, ein riesiger Truthan wurde gebraten und verspeist.

Heute wo alles teurer geworden ist und die Leute nicht mehr genug Geld haben um weite Strecken mit dem Auto oder mit dem Flugzeug zu reisen passiert es nur noch selten dass die Familien wie früher zusammenkommen, leider ist das so.

...zur Antwort

Eine 55 Ampere Lichtmaschine sollte vollkommen ausreichen bei einem normalen Auto ohne irrsinnig große Musikanlage.

Eine Batterie wird in Ampere / Stunden gerechnet, wenn eine größere reinpasst dann kann man das ruhig machen, schaden kann es nicht.

Aber wenn die jetzige Batterie im Winter immer leer ist dann ist es die Frage:

Wie alt ist die Batterie?

Werden immer nur kurze Strecken gefahren so dass die Batterie nie den Stromverbrauch der beim Starten entsteht wieder aufgeladen bekommt?

Gibt die Lichtmaschine überhaupt genug Spannung ab um die Batterie wieder aufzuladen?

Das sollte man erstmal messen.

Dann bleibt nur noch die Frage ob ein ständiger kleiner Stromverbrauch die Batterie im Stillstand wieder entlädt?

Das kann man auch messen und dann kann man entscheiden was gemacht werden soll. Blindlings einfach irgend etwas tun würde ich nicht, denn das kann rausgeworfenes Geld sein womit dann das Problem weiterhin da ist.

Man sollte lieber der Sache auf den Grund gehen und den Fehler suchen bevor man alles mögliche ausprobiert und dann am Ende gar nicht mehr weiss was eigentlich los ist.

Ich erinnere mich an Ihre vorausgegangene Frage ob man eine Reservebatterie dabei haben soll, also besteht das Problem schon seit einiger Zeit.

...zur Antwort

Bei Amplitudenmodulation wird die Modulation der Trägerfrequenz mit hoher Leistung in der Endstufe aufgedrückt.

Bei Frequenzmodulation wird die Frequenz des Senderoszillators um ± KHz im Takt der Modulation verändert, dazu wird nur eine sehr geringe Modulationsleistung gebraucht.

Bei Amplitudenmodulation und Einseitenbandmodulation können Funkenstörungen den Empfang total stören.

Bei Frequenzmodulation ist praktisch keine Störung möglich, vorausgesetzt der Empfänger ist genau eingestellt.

...zur Antwort

Wie das alles geschaltet ist habe ich weiter unten beschrieben.

Hoffentlich hat sich Deine Schwester ein paar Ersatztreibriemen für die Trommel mitgebracht oder hat noch Verbindung zu Leuten in den USA, denn die Treibriemen gibt es in Deutschland nicht, nur im PX-Shop in den Kasernen  werden sie verkauft und da können Deutsche und noch nicht mal Amerikaner rein wenn sie nicht beim Militär oder dem Diplomatischen Dienst sind.

...zur Antwort

Ein weiteres Problem kann noch sein wenn immer nur kurze Strecken gefahren werden und die Batterie nicht lang genug aufgeladen werden kann.

Obendrein darf man dazu auch nicht vergessen dass bei Kälte eine Batterie nicht so viel  Ladestrom aufnehmen kann wie eine warme Batterie und wenn die Motorwärme durch Kurzstreckenfahrten fehlt dann kann die Batterie nicht warm werden und den vorhandenen Ladestrom von der Lichtmaschine nicht voll aufnehmen.

...zur Antwort

Viele Dinge sind einfacher und auch billiger und oftmals sehr viel billiger, andere Sachen sind dagegen teurer oder es gibt sie überhaupt nicht.

Sollte man dort hingehen dann muss man sich gewaltig umstellen und darf nicht erwarten dass dort alles so scheinbar perfekt ist wie in Deutschland.

Es gibt eben Vorteile und auch Nachteile.

Wenn man sich anpassen kann dann kann es gehen, wenn nicht dann sollte man es lieber bleiben lassen.

Man sollte zumindest 4 mal eine Reise dorthin machen um alle 4 Jahreszeiten zu erleben. Fährt man nur einmal im Urlaub nach Florida oder in die Rocky Mountains dann mag man es dort herrlich finden.

Wenn dann aber ein Hurrikan oder Tornado durch Florida oder Texas pfeift oder im Winter über Nacht mehr als ein Meter Schnee in den Rockies fällt dann ist das alles nicht mehr so herrlich, daran sollte man denken.

Was den finanziellen Teil des Lebensstandards anbetrifft, man kann dort Leben und man kann dort sogar noch einfacher oder schneller reich werden, es kommt einfach darauf an wie intelligent man ist und was man daraus macht. 

...zur Antwort