Für Dauer des Tierarztbesuches ist es auch in Ordnung nur den „Patienten“ mitzunehmen. Die anderen beiden sind ja nicht alleine und der eine ist durch den Transport und die Untersuchung sowieso in einer Ausnahmesituation.

...zur Antwort

Soweit ich weiß sollte man entweder Trockenfutter oder Frischfutter füttern, da Durchfall und andere Magen-Darm-Beschwerden auftreten können. Artgerecht wäre ausschließlich Frischfutter zu geben.

...zur Antwort

Ich denke ich würde versuchen ein vertrauensvolles Gespräch mit der Ausbilderin suchen, in dem du ihr erklärst wie es für dich ist. Also, dass du gelernt hast, aber in den Fächern nicht mitkommst. Vielleicht kann sie dir ja sogar helfen.

...zur Antwort

Also ich glaube viele hier verstehen deine Frage falsch. Ich gehe nicht davon aus dass der Hund alleine in dem Zimmer im Obergeschoss ist, sondern du bei ihm bist und nur das Wohnzimmer im Welpenalter zu unsicher ist.

Bei unserem Golden Retriever Welpen war es jedenfalls kein Problem. Wir haben ihn als Welpe im Wohnzimmer gehabt, wir waren rund um die Uhr bei ihm und haben auch dort bei ihm geschlafen. Jetzt, wo er nachts alleine schläft ist sein Platz woanders und er geht auch nur ins Wohnzimmer wenn wir dabei sind. Das ist für ihn voll okay 👍🏻

...zur Antwort

Ich kann dir die Seite Kanninchenwiese empfehlen, da steht eigentlich zu allen wichtigen Themen was. Gibts glaub ich auch als Podcast.

Am wichtigsten finde ich, dass Kaninchen artgerecht ernährt werden. Das heißt kein Trockenfutter, sondern nur Rohfaser, Grünfutter, Gemüse und ein bisschen Obst und Kerne. Falls jemand doch Trockenfutter füttert unbedingt zucker-/getreidefrei und dann bitte kein frisches Grünzeug, das gibt Durchfall und im schlimmsten Fall Blähungen (die für Kaninchen tödlich enden können).

...zur Antwort

Fang am besten mit den Grundlagen an und trainiere diese Dinge (Fangen, Werfen, Körpertäuschungen usw...) so oft und lange bis du die Bewegungen perfekt kannst. Dann kannst du an taktischen Dingen arbeiten und ausprobieren wo deine persönlichen Stärken liegen.

...zur Antwort

Okay, danke für die Korrektur. Soweit ich weiß kommt es auf die Rasse und somit die Größe des Kaninchens an. Größere Rassen werden jedenfalls später geschlechtsreif. Manchmal sogar auch erst nach 7 Monaten.

...zur Antwort

Junge Kaninchen, die noch nicht geschlechtsreif sind kämpfen eigentlich noch nicht. Sobald (v.a. männliche) Kaninchen geschlechtsreif werden (etwa 6 Monate) beginnen Sie die Rangordnung zu klären. Ganz ganz alte Kaninchen sind häufig weniger an Rangordnungskämpfen interessiert. Wichtig ist es zu beachten welche Geschlechter du zusammensetzen willst. Zwei Männchen funktionieren meistens nicht, außer du lässt sie vor der geschlechtsreife kastrieren. Haben sie erst einmal ein Dominanzverhalten entwickelt, kann es auch sein, dass eine Kastration nicht mehr viel bringt und immer mal wieder kleine Kämpfe stattfinden. Zwei weibliche Kaninchen harmonieren meistens besser miteinander (es sei denn eine ist schwanger oder hat gerade geworfen). Männchen und Weibchen passen natürlich auch unproblematisch zusammen. Ich habe es allerings schon erlebt dass weibliche Kaninchen anfangen Dominanzverhalten zu entwickeln, wenn das Männchen kastriert wurde.

Was auch noch sehr wichtig ist, wenn du zwei sich fremde Kaninchen zusammenbringen willst, ist dass sie sich auf "neutralem Boden" kennenlernen. Also nicht einfach das fremde Kaninchen in das Gehege setzten, denn dann ist Streit vorprogrammiert 👀💥🐰

...zur Antwort

Für mich hört sich das nach einem Problem mit der Schilddrüse an. Bespricht es am besten mit dem Hausarzt und lass mal die Schilddrüsenwerte überprüfen. Alles Gute!

...zur Antwort