Wenn, dann bitte beides lernen. Immerhin ist halb Afrika frankophon. Mit Kenntinssen des Mandarin oder Kanton (eine der chinesischen Hauptsprachen) erhält man mit Gewissheit einen Wettbewerbsvorteil.
Nach meiner Erkenntnis wird durch die Infrarot-Strahlung der Sonne nur Masse erwärmt, so dass die Luft nur indirekt über die Wärmestrahlung der Masse erhizt wird.
Laut Bundesamt für Strahlenschutz wird zwischen Abfall mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung und wärmeentwickelnden Abfall unterschieden. Vom ersteren gab es 2004 82.645 m³. Bei einem Atommüllwachstum von durchschnittlich 4.500 m³ im Jahr wird für 2040 vor einer Abfallmenge von 270.000 m³ gerechnet. Heute müssten an die 90 Tausend m³ davon in Deutschlands End- und Zwischenlagern herumliegen.
Der Bestand an wärmeentwickelnden Abfällen im Jahr 2040 wird bei einem Leichtwasserreaktorbetrieb von etwa 32 Jahren insgesamt zu ca. 24.000 m³ erwartet.
Das schöne daran ist, dass radioaktive Materialien eine relativ kurze Halbwertzeit haben, so dass der Müll irgenwann einfach wegstrahlt ;-)
Für mehr Informationen schau bitte unter http://www.bfs.de/transport/endlager/abfall_prognosen.html