Hey :)
Ich habe mittlerweile schon viele Lampen gebaut und auch mit e14 Fassungen.
Hast du schonmal Glas gebohrt? Wenn nein, dann würde ich das an deiner Stelle erst einmal an einer Bierflasche oder anderen nicht besonders wertvollen Flasche ausprobieren, da man ein bisschen Übung braucht, bis das Loch perfekt ist. Aber ein wichtiger Tipp von mir an der Stelle: kühl deinen bohrkopf immer wieder in kaltem Wasser ab, da er sich sonst erhitzt und das zur Folge hätte, dass deine Flasche springt... Außerdem darf man nicht zu viel Druck geben, da man das Glas sonst bricht (wenn man schon ein kleines Loch hat).

Aber nun zum Lampenschirm: gute Lampenschirme die auf e14 Fassungen passen findet man bei Xenos ;)

Und zum Abschluss noch ein letzter Tipp fürs visuelle: die Lampe fülle ich nachdem das Kabel durch ist mit deinem Split. Dadurch wird der "Lampenfuß" also die Flasche schwerer und somit die Lampe stabiler. Außerdem sieht das meistens besser aus, als wenn man das Kabel sehen würde.

Freundliche Grüße und viel Erfolg :)

...zur Antwort

Auf einer Waldorfschule musst du genau so lernen, wie andere auch schon geschrieben haben und du bist permanent in größeren Gruppen (auch bei Prüfungen musst du dann mit bis zu 40 Leuten in einem Raum sitzen).
Deinen Problemen nach zu urteilen, würde ich dir nicht die Waldorfschule empfehlen, da man dort immer in großen Gruppen ist. (Ich nehme mich mal selbst als Beispiel;) ich habe gerade mein Abitur an einer Waldorfschule geschafft und selbst bei den Prüfungen, waren wir mindestens 15 Leute pro Raum oder mehr. Außerdem hat man auf Grund von weniger Schülern im Jahrgang nicht die Chancen zur Föcherwahl, wie es sonst üblich ist.)

Freundliche Grüße ;)

...zur Antwort

Wenn der Vodka noch drin ist, dann kann man das vorsichtig mit zwei dünnen Schlitzschraubenziehern heraus hebeln und nach ner weile mit den Fingern oder einer Zange endgültig heraus ziehen (Vorsicht, dass keine Plastikstücke abbrechen und in den Alk fallen). ;)
Die Methode funktioniert bei mir zumindest :)

Viel Glück

...zur Antwort

Hallo,
Der einzigen Vorschlag, der mir gerade einfällt ist, dass du bei Bauhaus eine e14 Fassung kaufst (kostet knapp 5€) und darauf achtest, dass die nötige Vorrichtung (drehverschluss) dran ist und das die mit deiner e14 Lampe kompatibel ist ;)
Ich selbst baue auch öfters Lampen und die haltesysteme sind super. Über andere Alternativen habe ich mir sonst auch schon viele Gedanken gemacht, aber bin auf nichts anderes gekommen.

Freundliche Grüße und ich hoffe es klappt :)

...zur Antwort

Ein gutes Thema zum heimwerken ist upcycling. Wenn du den Begriff googelst, kommen ganz viele unterschiedliche Beispiele, was man machen könnte. Grundsätzlich geht es darum, aus alten Dingen die man sonst womöglich wegschmeißen würde, oder nicht mehr braucht, etwas Neues herzustellen.
Ich persönlich betreibe dies auch als Hobby und es ist sowohl billig (da man die Materialien schon hat), als auch umweltschonend und macht eine Menge Spaß, da man durch die unterschiedlichen Materialien immer wieder vor neuen Herausforderungen steht (die man am besten mit dem Materialien von zu Hause versucht zu lösen).
Außerdem kann man die Dinge die man macht super als Geschenk verschenken ;)

Hoffe ich konnte dein Interesse wecken und du hast den Begriff mal gegoogelt ;)
Bei weiter fragen stehe ich auch noch gerne zur Verfügung :)
Freundliche Grüße

...zur Antwort

Ich habe mich im Rahmen meiner Abschlussarbeit an der Schule mit dem Thema Upcycling auseinandergesetzt. Je mehr man sich mit dem Thema auseinander gesetzt hat, desto interessanter wurde es und ist es bis jetzt geblieben. 

Sowohl der Umweltfaktor (Vergiftung der Umwelt durch z.B. Plastik, Verbrauch von beschränkten Ressourcen), als auch der Stil-Faktor (alle Produkte sind auf ihre Art und Weise einzigartig und haben womöglich eine persönliche Vorgeschichte) haben mich von dem Thema mehr als nur überzeugt. 

Mittlerweile sind ca 3 Jahre seid meiner Abschlussarbeit vergangen und dennoch setze ich mich mit dem Thema noch weiter auseinander und lasse mich immer wieder von neuen Materialien zu neuen Herausforderungen inspirieren. 

Ich unterstütze dieses Konzept somit vollkommen und bin auch selbst noch aktiv (außerdem sind solche Geschenke auf jeder Party angesagt).

Freundliche Grüßen 

...zur Antwort