HILFE!Freundin ritzt sich.Was soll ich tun?

Hallo, Meine Beste Freundin ist eigentlich ein fröhlicher und aufgeweckter Mensch,seit einem Gewissen Zeitpunkt, ist sie Depressiv ,sitzt immer in ihrem Zimmer ,geht nicht mehr raus und grenzt sich von allen ab (außer von mir). Gestern habe ich in der Schule einen Messerschnitt auf ihrem Arm gesehn gesehn ,als ich sie drauf ansprach und gefragt habe ob sie sich ritzt ,wollte sie vom Thema ablencken und hat sofort den Ärmel wieder runtergezogen und es versteckt.Als ich sie nach einigen Stunden wieder drauf ansprach , gab sie es zu , heute waren es schon zwei Messerschnitte.Ich mach mir riesige SORGEN um sie!!! Heute hat sie gemeint: Boah.. ich hatte gestern so Lust mir die Pulsadern aufzuschneiden. Ihre Eltern wissen es nicht.Ich glaube auch das sie sich nicht helfen lassen will,weil sie nicht darüber reden will und wieder das Thema wechselt.Ich habe es keinem gesagt und werde es auch keinem sagen . Ich muss ihr aber irgendwie helfen. Ich kann zwar nichts an ihrer Situation ändern, aber vielleicht kann ich ihr helfen damit umzugehen. Ich weis von anderen ,dass man nicht von alleine aufhören wird und es nicht alleine ohne Hilfe schafft.Ich hab keine Ahnung was ich machen soll?Soll ich ihr Vertrauen brechen und mit ihren Eltern darüber reden ? oder kann ich das auch alleine mit ihr zusammen schaffen.Das Problem ist halt das sie es nicht mag darüber zu reden.Ich werde auf jeden Fall für sie da sein.Ich würde mich sehr über eine Antwort und Tipps freuen. Danke im Vorraus Lg

...zum Beitrag

Hallo

Am besten sprichst du sie eben einfach einmal deutlich darauf an, dass du dir Sorgen um sie machst und du von anderen weisst (das hast du ja so in deinem Text hier geschrieben), dass das Aufhören je schwieriger wird, desto länger sie sich selber verletzt. Versuche herauszufinden, wieso sie sich genau selber verletzt.

Es ist sicher auch hilfreich, wenn du dich ein bisschen in das Thema einliest...ich kann dir http://rotetraenen.de und http://de.wikihow.com/Mit-dem-Ritzen-aufhören empfehlen.

Zu der Frage mit den Eltern: Du hast erwähnt, dass sie gesagt hat, sie hätte Lust gehabt sich die Pulsadern aufzuschneiden. Falls sie das nur so dahin gesagt hat, reicht es, einfach in Zukunft SEHR aufmerksam auf dieses Thema zu achten. Falls es aber Anzeichen gibt, dass sie es ernst meint, dann solltest du schnellstmöglich zu einem Vertrauenslehrer o.ä. gehen, dem du wirklich vertraust. Mit den Eltern ist das aus meiner Sicht eben immer ein bischen eine kritische Sache, weil häufig stimmt ja auch zu Hause etwas nicht, wenn man sich selbst schneidet.

Falls du noch weitere Fragen hast kannst du mir gerne eine Nachricht schicken - habe bei diesem Thema leider genügend Erfahrung...

...zur Antwort

Liebe/r 4nn4l3n4

Also ich denke, der wichtigste (und auch schwerste) Schritt wäre es, dass du wirklich mit dem Ritzen aufhören willst. Sonst wird das längerfristig nicht klappen... Schreib doch mal eine Pro-Contra-Liste. Wenn dir nicht genügend Contra-Argumente einfallen, wende dich an den guten Freund, den du erwähnt hast. Ihm werden sicher noch einige Dinge einfallen...Oder an mich, wenn du möchtest^^

Eine ausführliche Liste mit Skills findest du unter rotetraenen.de und weitere hilfreiche Tipps unter http://de.wikihow.com/Mit-dem-Ritzen-aufhören.

Beim Wunden versorgen kommt es darauf an, wie fest du dich selbst verletzt. Schnittwunden solltest du desinfiszieren und anschliessend mit einem Pflaster oder einer Kompresse bedecken. Diese solltest du dann mindestens zweimal täglich wechseln. Evtl kannst du auch eine Creme draufschmieren...Bitte geh zum Arzt, wenn die Wunde stark eitert, du dich unwohl fühlst oder sich eine Rötung/ Schwellung um die Wunde bildet (Symptome einer Blutvergiftung). Eine Verbrennung solltest du kühlen und bei Blasenbildung steril abdecken. Eventuell kannst du hier auch eine Salbe verwenden.

LG Anna

Ps. Falls du weitere Fragen hast oder sonst irgendwie Hilfe benötigst, kannst du mir gerne eine Nachricht schicken.

...zur Antwort

Hallo lauraxsmileyx3

Ich denke, den schwierigsten Teil deines Weges hast du bereits hinter dich gebracht: Dir selber einzugestehen, dass es für dich am besten ist, mit dem Ritzen aufzuhören.

Dazu gibt es verschiedene Tipps, die ich dir (aus eigener Erfahrung) geben kann.

- Es gibt sogenannte "Skills", die dich kurzfristig vom Drang, dich selbst zu verletzen, abhalten können. Solche findest du zum Beispiel unter rotetraenen.de

- http://de.wikihow.com/Mit-dem-Ritzen-aufhören hier findest du verschiedene Methoden, die dir beim Aufhören helfen könnten

- Nun kurz zu der Methode, die ich angewendet habe. Sie nennt sich "butterfly project" dabei malst du dir einen Schmetterling dort hin, wo du dich eigentlich verletzen wolltest. Wenn du dem Druck nachgibst und dich schneidest, stirbt er und du musst ihn abwaschen. Wenn er (ohne das du ihn abwäscht) von alleine verschwindet, konnte er in die Freiheit fliegen.

- Am besten ist es natürlich, wenn du mit jemandem darüber sprechen könntest. Ich weiss allerdings selber, dass das sehr schwer ist. Vielleicht gelingt es dir aber, wenn du dich einige Wochen nicht mehr selber verletzt hast. Oder du tastest dich langsam vor und erzählst einem Kollegen erst einmal nur, dass du dich in der Vergangenheit einmal selbst verletzt hast. Je nach dem erzählst du ihm dann auch, dass dich das immernoch belastet.

LG Anna

Ps. du kannst mir natürlich eine Nachricht schicken wenn du noch eine Frage hast oder mit jemandem schreiben möchtest:)

...zur Antwort

Liebe/r hundo01

Ich kenne dieses Gefühl auch. Doch bitte mach es nicht, denn je häufiger du es machst, desto schwieriger wird das Aufhören. Wenn du wieder dieses Verlangen hast, dann zeichne dir etwas auf den Arm, oder wo du dich sonst schneiden wolltest. Ich kann dir zB einen Schmetterling empfehlen. Die Spielregeln sind einfach: Wenn er verschwindet (abwaschen verboten, du musst warten), dann konnte er davon fliegen. Wenn du dich vorher schneidest, dann stirbt er...

...zur Antwort

Dieses Problem hatte ich früher auch. Möglicherweise kannst du dir neben der Schule hin und wieder die Gelegenheit schaffen, dass dir viele Leute zuhören. Oder vielleicht könntest du in die Theater-AG oder den Chor, falls ihr sowas an eurer Schule habt.

Anti-Stress Bälle wirken manchmal auch wahre Wunder...

...zur Antwort