In gesundheitlich angeschlagenem Zustand bloß keine Klausuren, Prüfungen usw. schreiben, damit kann man sich viel verbauen und sich selbst schaden! Warte ab, wie du dich morgen früh fühlst und entscheide dann. Wenn es nicht besser ist, hol dir ein Attest beim Arzt und gib rechtzeitig in der Schule Bescheid. Gute Besserung.
Konzentration auf das Essen, dazu habe ich eben eine Antwort geschrieben, wenn du Lust hast zu lesen - nur zu! Die Unterschiede sind nämlich im Einzelfall nicht so riesig. Ein Thema ist die Konzentration auf das Essen, unter anderem als Ersatz bzw Ersatzbefriedigung. Das kann leicht ein Selbstläufer werden und dann glaubt man drin zu hängen und es wird allein dadurch noch schlimmer.
Überlege dir, wo gerade Defizite sind, was dir fehlt (außer Fast Food ;)) und tu dann mehr davon. Tu dir mehr Gutes, das nichts mit Essen zu tun hat. Manche haben eine kreative Blockade oder sonst einen Holperstein, der sie dann ersatzweise aufs Essen bringt. Nur wenn man das merkt und diese Holpersteine beseitigt, wird es wirklich langfristig besser. Und geh bitte nicht den völlig falschen Weg, die Spuren des Essens durch Erbrechen beseitigen zu wollen -damit bringst du dich selbst noch viel weiter in die verhängnisvolle Richtung, anstatt wirklcih etwas für dich zu tun. Alles Liebe.
Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus zwei Dingen mit deinem vielen Essen - Pubertät und eine Art selbsterfüllende Prophezeiung. So nach dem Motto "ich esse seit Monaten unglaublich viel" und natürlich tust du das dann auch am Donnerstag und am Freitag, weil es "eben so ist".
Kannst du versuchen, die Aufmerksamkeit vom Essen etwas abzuziehen und dir abgesehen davon mehr gesunde Sachen hinzustellen? Gemüsesticks und solche Sachen kannst du problemlos futtern. Meist sind zu viele Kohlenhydrate und Fett das Problem. Versuche, da mehr Ausgewogenheit reinzubringen. Und falle eben nicht darauf herein, dich als etwas Fixes mit genau diesem Problem zu sehen.
Schau auch nach anderen Sachen, mach was Kreatives, unternimm mehr...bei einer früheren Essstörung ist es gar nicht so selten, dass man in anderer Form wieder reinfällt. Genau davon entferne dich am besten, indem du die Antennen auch anderweitig mehr ausfährst. Allein für das Wachstum braucht man jedenfalls nicht übermäßig zu essen, aber auch keine Kalorien zu zählen und zu sparen.lg
Es wäre gut, wenn du für dich klären würdest, womit genau du Menschen helfen und wie du sie wozu bewegen möchtest. Welches sind die Themen, was ist deine Aussage, wo liegt für Menschen der Mehrwert. Wenn du das geklärt und bestenfalls auch mit anderen besprochen hast ("Hättest du daran Interesse?"), kannst du dir über die Form der Videos Gedanken machen.
Du musst nämlich nicht zwangsläufig persönlich und mit echtem Namen auftreten. Genau davon würde ich erstmal abraten. Aus den Gründen, die du selbst schon anführst. Es gibt so viele Arten, Videos zu drehen, dass du dabei problemlos anonym bleiben kannst. Ändern kannst du das später immer noch - am Anfang und solange Unsicherheit besteht, würde ich es keinesfalls tun. Und unter solcher Anonymität kannst du ruhig auch ein paar Probeläufe machen und schauen, wie deine Videos ankommen - ohne dass du etwas riskierst. Drücke dir die Daumen!
Hihihi, ich erinnere mich gut daran, dass ich genau dieses Aufstehproblem auch schon hatte. Weißt du, was wirklich dabei hilft? Der Entschluss, aufstehen zu wollen. Den kannst du wirklich fassen und es dir antrainieren, dann aufzustehen, wann du es in Wahrheit möchtest. Du musst es aber schon auch wirklich wollen, sonst wird das nichts und du sinkst immer wieder ins Kissen und Land der Träume zurück ;)
Probier auch mal, am Wochenende nicht länger zu schlafen als sonst. Mit einem gleichmäßigen Rhythmus machst du es dir viel leichter. Und achte darauf, dass es insgesamt ausreichend Schlaf ist.
Bisher nichts Näheres, das kannst du doch ändern! Quatsch ihn öfter an als bisher, rede bei der Begrüßung mehr oder frag ihn gleich was. Verwickle ihn in ein Gespräch, sei kreativ dabei und überleg dir nicht jedes Wort fünf Mal. So kannst du auch besser abschätzen, ob er für dich mit seiner Kifferei auch wirklich ein interessanter Gesprächspartner oder mehr sein könnte. Pass auf, dass du das realistisch siehst und dich nicht vor lauter Herzchen auf den Augen in etwas verrennst, das dir womöglich gar nicht gut tut....
Whatsapp und auch jeder andere Austausch kann einen natürlich verändern, das allerdings in vielfältige Richtungen. Manche verlieren den Faden zur Realität, andere gewinnen im RL sogar dazu. Was eine Rolle dabei spielen könnte: dass du durch das Schreiben selbst mehr Klarheit bekommst, ähnlich wie beim Tagebuchschreiben. Die Plattform selbst ist in diesem Fall gar nicht so wahnsinnig wichtig. Es ist mehr das Schreiben an sich, bei dem man die Gedanken sehr viel besser ordnet und reflektiert als wenn man sie wild im Kopf rumschwurbeln lässt :) Wenn sich das bei dir vorteilhaft auswirkt, dann ist es doch klasse! lg
Ende 2016 den nächsten Termin beim Facharzt und jetzt schreiben wir Mai 2015?? Ich glaube es nicht :( Hast du nicht noch andere Fachärzte dieser Sparte in deiner Nähe oder auch ein Stückchen weiter weg? Unter diesen Umständen würde sich wohl auch eine längere Anfahrt lohnen.
Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, anzubieten, dass ich Termine von Absagen gern übernehmen würde. Wenn du zeitlich halbwegs flexibel bist, könnte das noch eine Möglichkeit sein. Betone deine Bereitschaft einzuspringen ausdrücklich und weise darauf hin, dass sie auch für andere Mitarbeiter ersichtlich notiert werden soll. Wünsche dir viel Glück!
Nein, nein, du bist nicht geisteskrank. Dass du sagst, du hättest deinen Glauben an die Menschheit verloren ist sogar ein Zeichen dafür, dass du geistig recht fit bist ;) Nun gilt es nur noch, mit diesen Desillusionierungen so umzugehen, dass sie dir selbst nicht schaden und das Dasein vergällen.
Gefährlich ist zum Beispiel gerade diese Verallgemeinerung. Es ist eben nicht so, dass man von der gesamten Menschheit frustriert sein müsste...es sind nur nicht alle so anständig (oder worum auch immer es bei dir geht) wie einmal gedacht.
Hast du Gesprächspartner, mit denen du dich darüber austauschen kannst? Da du von Suizid sprichst, könnte dir auch ein Gespräch mit jemandem von der Telefonseelsorge, der Nummer gegen Kummer oder mit einem Psychologen helfen. Wünsche dir alles Gute!
Sind die Zeiten von 'unmännlich' denn nicht allmählich vorbei? Wenn dich die Augenbrauen stören, dann zupfe sie oder lass sie für den Anfang von einer Kosmetikerin zupfen, damit du den Dreh rausbekommst, wie du es am besten machst. Ich persönlich finde gezupfte Augenbrauen sehr viel gepflegter als einen unkontrollierten Wildwuchs. Vor allem in der Mitte zusammengewachsene Augenbrauen machen oft einen sehr mürrischen Gesichtsausdruck. Wie andere Leute schauen sollte einen möglichst nicht tangieren. Sonst kommst du aus dem Grübeln gar nicht mehr raus - und das nicht nur hinsichtlich Augenbrauenzupfen ;)
Wenn dir nichts anderes eingefallen ist als Weihnachtsgeschenk, dann ist das jetzt eben so. Vielleicht war dein erster Griff ja auch der beste, wer weiß. Du könntest das Geschenk aber auch noch durch etwas Persönliches aufpeppen - immerhin wird es auch einen Grund haben, dass dir jetzt Zweifel kommen ;-) Hast du vielleicht ein Foto von euch, aus dem du etwas Schönes machen könntest? Forste doch mal deine Dateien durch. Ein schöner Bilderrahmen mit selbstgemachtem Passepartout zum Beispiel wäre eine Idee (das Passepartout ist das Papier oder der Karton, in den ein Foto oder Bild eingefasst wird, bevor es in den Rahmen kommt).
So was persönliches wie ein Lederarmband mit Gravur finde ich auch gut, wieso zweifelst du daran? Steht er vielleicht gar nicht auf Schmuck? Dann würde ich es mir auch nochmal überlegen - ansonsten gute Idee. Doch auch wenn Schmuck nicht sien Ding ist, kannst du beim persönlichen bleiben. Schon mal daran gedacht, ihm ein T-Shirt oder ein Cap individuell bedrucken zu lassen? Entweder mit einer Botschaft, einem bestimmten Spruch, einem Logo -irgendwas, das mit ihm zu tun hat. Das finde ich auch sehr persönlich. Und bezahlbar ist es auch.