Du möchtest ja aus P1, P2 und P3 (da steht nochmal P2, aber ich nenne es einfach mal P3) K herleiten. Dafür vereinfache ich K.

K': (r&t)->nicht(p oder s) De-Morgansche Regel ujd doppelte Negation.

Die De-Morgansche Regel kannst du auch auf P1 und P2 anwenden. Demnach ist

p->nicht(q&r)

S->nicht(q&t) Diese kann ich in K' einsetzen.

Zu Beweisen ist nun (P3&(r&t))->nicht(nicht(q&r) oder nicht(q&t))

Wieder einmal wende ich die De-Morgansche Regel an und erhalte

q&r&t->(q&r)&(r&t)->q&r&t

qed.

Ps: Ich hatte leider nur in der 9. Klasse Logikunterricht, daher kann es durchaus sein, dass es nicht sehr akkurat ist. Achso, und entschuldigung, ich kann noch kein TeX. Wenn noch irgendetwas unklar oder nicht nachvollziehbar ist, gerne nocheinmal nachfragen.

...zur Antwort

Das dürfte nichts mit trigonometrischen Funktionen haben.

In die y-Achse machst du eine Temperaturskala, in der x-Achse trägst du die 12 Monate der Reihe nach ein. Anschließend trägst du noch alle Messwerte ein

...zur Antwort

Am besten fände ich folgendes:

Max kommt aus dem Lateinischem und heißt der Größte.

Groß ist in Sindarin(Elbisch) = daer

der Größte = derwain

aus den Geschlecht der Größten = Daerwainion

...zur Antwort

Komplexe oder Gauss'sche Primzahlen?

Ginge natürlich auch mit Phi-Funktion

...zur Antwort

Also der Beweis ist relativ schwer.

Ich nutze dafür Modulo-Rechnung.

Bsp. 38 mod 3 ist 2, denn 38/3=12R2

Also:

10=-1mod11

Deshalb gilt, dass 10^k= (-1)^k mod 11

Über die Verträglichkeit der Addition gilt, dass

Dk*10^k+D(k-1)*10^(k-1)+...+D1*10+D0=Dk*(-1)^k+D(k-1)*(-1)^(k-1)+...+D0 mod 11

Die Zahl a ist im Zehnersystem folgend definiert:

a=Dk*10^k+...+D1*10+D0 Dn liegt zwischen 0 und 9.

Die alternierende Quersumme Qalt ist also:

Qalt :=D0-D1+D2-D3+...+((-1)^k)*Dk

Deshalb ist

a=Qalt(a) mod 11

Die Aussage, dass a durch 11 Teilbar ist, ist äquivalent dazu, dass die alternierende Quersumme von a durch 11 Teilbar ist. q.e.d.

...zur Antwort

Ich gehe auf die Landesschule Pforta, und da war es so, dass ich mindestens eine 2 in allen naturwissenschaftlichen Fächern und eine 3 in allen anderen versetzungsrelevandten Fächern brauchte. Könnte am Sankt Afra auch so sein.

...zur Antwort

Wie es für jeden Spieler einzeln Favours gibt, gibt es diese auch nur für die Stadt(oben links).

Diese Kosten echtes Geld.

Aber wechsle lieber deine Stadt als Geld auszugeben.

...zur Antwort

Gehe in eine gute Stadt, fälle dort alle Bäume, mach daraus Vögel und Verkauf diese in der Quest.

Dadurch werden sie sehr schnell geregelt und du bekommst noch mehr.

...zur Antwort

Vielleicht lässt du alle mal abschätzen, wie oft etwas in etwas anderes, meinetwegen 1ml in 1m^3 passt, schätzen.

Aber sonst habe ich keine Idee.

...zur Antwort