Was bedeutet Sattelpunkt?
Zur Differenzialrechnung gehört unter anderem die Kurvendiskussion. Bei einer Kurvendiskussion werden ja unter anderem Extrema und Wendepunkte sowie Nullstellen berechnet.
Ich weiß, dass man beim Extremwert die Nullstellen der 1. Ableitung berechnet. Den x-Wert in die Ausgangsfunktion einsetzt um den y-Wert zu ermitteln --> Notwendige Bedingung
Bei einem Vorzeichenwechsel von f´(x) bei x von + nach - liegt ein Hochpunkt vor und beim Vorzeichenwechsel von f´(x) bei x von - nach + liegt ein Tiefpunkt vor --> Hinreichende Bedingung
Zum Wendepunkt: Das habe ich soweit verstanden, dass man die Nullstellen der 2. Ableitung berechnet und diesen x-Wert wieder in die Ausgangsfunktion einsetzt --> Notwendige Bedingung
Die Hinreichende Bedingung für den Wendepunkt wäre die dritte Ableitung ist ungleich Null.
Hab ich das soweit richtig verstanden ?
Meine Frage bezieht sich auf den Sattelpunkt: Ist ein Sattelpunkt dasselbe wie der Wendepunkt ?
Bin Schülerin einer 7. Klasse und habe mir dieses Thema selber erarbeitet. Es ist also keine Hausaufgabe.