Raucher (gerade langjährige) leiden an einer Schädigung der Lunge (Teer), Schädigung des Herz-Kreislaufsystems (Teer, CO). Dadurch sinkt über mangelnde Sauerstoffaufnahme und mangelnder S>auerstofftransport auch die Versorgung der Peripherie (Muskeln). -> Kondition geht deutlich runter. (Insgesamt geht das bis zur COPD, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs)
Weiterhin werden die Flimmerhärchen in der getakteten Bewegung gestört und nach einiger Zeit auch durchs Rauchen zerstört. (Dadurch kommt es auch leichter zu bronchitisartigen Erkrankungen der Raucher, da die Selbstreinigungsfunktion der Lunge gestört ist)
Beim Dampfen konnte in Versuchen keine Schädigung des Flimmerepithels nachgewiesen werden. PG hat da auch keinen Einfluß, dies ist auch in med. Inhalationapplikationen zT vorhanden.
Die Untersuchung:
https://www.happy-liquid.de/media/happyliquid/media/Einzelposter_Dartsch-et-al.1.pdf
AUf der Seite findest Du auch einige INfos und Vergleiche im Zellversuch zw. Dampfen und Rauchen.
PG hat einen milden hygroskopischen Effekt, allerdings Zigaretten ebenfalls.
Das kann man umgehen, wenn man einen (minimalen) Wasseranteil in den Liquid nutzt.