der Sound entstand in der Zeit als sich aus der phunk und dem Disco hiphop heraus kristallisiert das war in den 80ern viele Bands/ Musiker hatten damals diesen Sound surf doch mal auf YouTube die phunk und hiphop Lieder der Zeit durch dann kannst du auch gleich nach Sachen schauen die deinem Geschmack entsprechen

...zur Antwort

doch klar wenn er das chilligste Album also das mit dem smoovsten flow soll er beherzt beim "all eyez on me" oder "still i rize" Album zu greifen diese haben die meisten eher ruhige Lieder und passen somit in das Kriterium "chillig" am ehesten rein

das die künstlerischen Fähigkeiten wie poetik und Lyrik wohl eher im Vordergrund stehen sollte ist außer frage und somit ist deine Antwort nicht falsch Herr ratgeberheld jedoch nicht gesucht

...zur Antwort
California Love

denn es ist das eigentlich einzige hier aufgelistete Lied von Tupac.

Changes war ein Cover das original ist von Bruce Hornsby und trägt den Titel The way it is.

Ghetto Gospel wurde, wie auch der gesamte Rest des "Loyal to the Game" Album, aus einem Gedicht band, den er mit 19 schrieb, zusammen gewürfelt und dann von einem Computer ausgespuckt.

California love aber ist ein Meisterwerk ganz à la Tupac. An dem Tag an dem er und dre den Song aufgenommen haben, rief Tupac bei dre an und fragte ihn ob er einen Track mit ihm machen will. Dre sagte natürlich ja, fuhr ins studio und wollte den Text sehen, daraufhin antwortete Tupac nur das er ihn nicht fertig hatt und etwas Zeit brauch. Er saß sich hin und fing an zu schreiben...15min! Später war er fertig mit einem der erfolgreichsten Songs aller Zeiten- ein Zeichen für seine genialität und sein Talent!!!

...zur Antwort

"Yolo" ist ursprünglich der Code für eine militärische Kampagne in Afghanistan

im heutigen Jugend Jagon wird es als Akronym genutzt ausgeschrieben bedeutet es "you only live once" direkt übersetzt also: "du lebst nur einmal" und hatt ungefähr die gleiche Bedeutung wie der in meiner Generation häufig genutzte Spruch "carpe diem" (nutze den Tag)

...zur Antwort

hola bedeutet hallo/ guten tag

guapa bedeutet so etwas wie hier zu lande Schönheit

tú ist die Bedeutung von du, es wird allerdings meist nur in Bedeutung einer anrede bzw einer direkten frage genutzt

...zur Antwort

Tags Diese Graffiti Variante bekommt man wirklich am häufigsten zu Gesicht. Sie dominieren das Stadtbild am meisten, da sie schnell gemacht und nicht aufwendig sind. Man kann sie als Initialen oder Logos des Writers (des Besitzers) ansehen. Doch ihre permanente Wiederholung in der selben Form an vielen Stellen, etablieren sich Tags so wie aufkommende Markenwerbung. Tags gehören auch zu den Formen, die man nicht zwingend mit einer Sprühdose auf die Wand bringen kann, sondern vielmehr auch mit dicken Lackstiften. Keine Fläche ist dafür qualitätsabhängig – visuelle Präsenz immer verfügbar. Typo Style Der Klassiker unter den Graffitis – die großformatigen Typo-Styles , die von New York aus ihren Siegeszug um die Welt begannen. Zu Beginn orientierten sich auch europäische Graffiti an diesem amerikanischen Style und übernahmen so deren typografischen Motive in ihren charakteristischen Stilen. Aber der Typo-Style wird nochmals in ihrer Lesbarkeit und Komplexität unterteilt. • Simple Style – einfach, lesbar • Semi-Wild Style – komplexe Buchstabenkombinationen • Wild Style – freie, abstrakte, ornamentale Typografie 3D Style Monumentale Schatten bilden sich aus diesem Style heraus. Perspektivisch umgesetzt bildet der 3D-Style komplexe Darstellungen von Buchstaben bis hin zu Formen als verschachtelte geometrische Körper. Bubble Style Wie der Name hier schon vermuten lässt, ist dieser Style förmlich aufgeblase: Aufgepumpte, rund Formen , welche im Gegensatz zu den anderen Styles total einfach zu entwerfen und auch gut ohne Skizze freihand sprühen sind. Die meisten Graffitis entstehen in diesem Stil. Man bezeichnet die auch als Throw Ups – schnell gesprühte Pieces. Fantasy Style Fantasievolle Gestaltung und Verfremdung werdet ihr in dieser Stilrichtung finden. Am meisten zählt hier die kaligraphische Gesamtwirkung der Pieces, die oftmals von den Genres Science- fiction und Fantasy inspiriert sind. Um jetzt noch mal zurück zu den Typo Styles zu kommen – typisch sind hierbei die kontrastierenden Outlines, sowie eine große Vielzahl fantasievoller Fill-Ins. Desweiteren hat sich mit der Zeit eine große Palette an Effekten gebildet, die dem Graffiti beim Finishing wahlweise hinzugefügt werden können. Hier gilt es beispielsweise Speedlines und Glanzeffekte, angedeutete Risse, Schraffuren, sowie transparente Überlagerung. Langsam wurden solche Styles bzw. Figuren mit Szenarien zusammengeführt die eine atemberaubende Gesamtkomposition brachten. Durch diese Kombination, die vorzugsweise monotone Wände bevölkern und in Kontrast zu ihrer Umgebung traten. Moment mal… einen Style gibt es da noch… Schablonengraffiti (Pochoirs) Motive in kürzester Zeit in wiederholbarer Qualität auf alle Untergründe zu sprühen – so begann auch der Künstler Blex Lerat in Frankreich zeitgleich zum Graffiti seine Schablonen an Wände zu sprühen. Die Kunst ist hierbei eher die ästhetische Platzierung auf der Wand, statt dem sprühen. Solche Pochoirs lassen sich noch überall auf der ganzen Welt finden. Für Werbekampagnen werden sie auch oft genutzt.

...zur Antwort

Nein Arrogant ist hier das falsche Wort, Ignorant ist hier treffender. Denn du hast es im Beruf und im Privatleben später bei weitem leichter....

Zumal, wenn ich mir deine Rechtschreibung ansehe, ist dein Bildungsstand nicht höher....

...zur Antwort

ist das ein lcd Fernseher?

...zur Antwort

giebt es nicht kostenlos....

...zur Antwort
Mutter will dass ich mit 16 Jahren ausziehe. Ginge das?

meine mutter hat einen neuen freund der ihr den floh ins ohr gesetzt hat ich müsste/könnte mit 16 jahren ausziehen. da meine mutter generell ein sehr leich beeinflussbarer/manipulierbarer mensch ist und sich das leben gerne leicht macht sagt sie mir seitdem 2x täglich ich sollte ausziehen. ich wusste schon immer dass ich es nicht schaffen würde bis zur volljährigkeit zu hause wohnen zu bleiben. sie ist sehr schnell aufbrausend und auch sehr ungeduldig. sie sagt bei dem nächsten kleinen vrestoß schmeißt sie mich noch raus (dabit meint sie z.b. dreckiges geschirr stehen lassen oder vergessen die wäsche zu sortieren). gestern abend habe ich durch zufall bemerkt dass sie draußen den schlüssel mit autoschlüssel, safeschlüssel etc hatte stecken lassen. ich zog ihn raus und schrieb einen zettel auf dem stand 'du oberpfosten hast den schlüssel stecken lassen' (oberpfosten ist bei mir nicht als beleidigung gemeint. ich seh mal davon ab dass sie mich üblicherweise miststück oder sc.hlampe nennt). heute morgen machte sie mich dann vor meinem freund und ihrem freund zur schnecke. langsam habe ich auch die schnauze voll von ihrer willkür. das ist auch für mich eine große psychische belastung und es gab schon zeiten in denen ich angst hatte nach hause zu kommen (naja nicht direkt todesangst das kommt eher seltener vor).

so jetzt zu meiner eigentlichen frage: ist es möglich mit 16 in einer eigenen wohnung zu wohnen? es ist unmöglich für mich einen job zu haben da ich täglich bis 5 uhr schule habe und für meine klausuren lernen muss (alles zählt fürs abi und ich brauche mindestens einen 1,5 schitt). dass meine mutter mir ALLES finanzieren würde ist fraglich, mein vater würde mir wahrscheinlich auch nichts geben.

einen haushalt zu führen würde ich vermutlich schaffen, da ich auch jetzt meine wäsche selber wasche, putze, koche, einkaufe etc. nur habe ich wie schon gesagt kein geld um mir z.b. eine waschmaschine, küche (falls nicht vorhanden) möbel etc. zu kaufen. ich würde versuchen möglichst nah an meine schule zu ziehen, um die 600€ im jahr für den bus zu sparen.

ich weiß zwar dass das ausziehen wahrscheinlich härter wird als gedacht, aber der druck wächst (wenn ihr versteht was ich meine). ein betreutes wohnheim möchte ich im übrigen nicht. kennt ihr jemanden der mit 16 schon ausgezogen ist? glaubt ihr das ist möglich oder soll ich die letzten 2 jahre einfach weiter meiner mutter ausweichen?

...zum Beitrag

du müsstest zum Jugendamt gehen und dort deine Situation schildern wahrscheinlich wird man zuerst dir und deiner Mutter raten zu einer Familien Therapie zu gehen wenn das nicht hilft wirst du wahrscheinlich in ein betreutes wohnen übergeben

sollte deine Mutter dich einfach auf die Straße setzen kannst du zunächst zum Kinder und jugend Notdienst gehen dort wird man dir obdach und Nahrung geben außerdem hatt man dort ein offenes Ohr für dich

...zur Antwort