Muss das Schulsystem in Deutschland revolutioniert/reformiert werden?

Deutschland ist eins der wenigen Länder, das Schüler gleich nach der 4. Klasse in unterschiedliche Schulen schickt. Würde es nicht viel mehr Sinn machen, wenn man die Schüler (bis zur Klasse x) auf eine Gesamtschule schicken würde, um die Entstehung von "Problemschulen" (zumeist bei Haupt- und Mittelschulen) zu vermeiden und den Schülern generell einen besseren Bildungsweg zu ermöglichen ? Vielleicht wird damit auch mehr Begeisterung für das Lernen entstehen und die Schüler erzielen insgesamt bessere schulische Leistungen (Dabei habe ich das finnische Schulsystem als Vorbild im Kopf).

In DE ist es leider häufig noch so, dass das Einkommen und das soziale Milieu der Eltern über den Bildungs- und Karriereweg der Kinder entscheiden. Sollte die Politik vielleicht eher im Bereich Chancen-Gerechtigkeit und Bekämpfung sozialer Ungleichheit ansetzen und die Initiative ergreifen?

Und sollte die Bundesregierung generell mehr in Bildung investieren?

Was ist mit dem Thema Digitalisierung? Alle deutschen Schulen sollten mit Tablets/Laptops, zugänglich für jeden einzelnen Schüler, ausgestattet werden.

Außerdem finde ich, die Schulen sollten generell (schüler-)freundlicher gestaltet werden.

Sollte das Lernen an sich mehr spielerisch gestaltet werden?

Sollten Schüler, die individuelle, besondere Begabungen haben (und nicht unbedingt einen Notendurchschnitt von 1,6 oder besser haben) mehr gefördert werden ?

Zudem bin ich dafür, mehr Vorträge verpflichtend in den Schulalltag einzubauen. Beispielsweise Vorträge mit den Themen: Was ist die menschliche Psyche und wie verändert sie sich im Laufe der Pubertät/ Adoleszenz ? Wieso bin ich überhaupt in der Schule, wofür lerne ich? Mehr Bewusstsein für gewisse (soziale) Geschlechter und marginalisierte Gruppen schaffen. Wie wir alle zusammenarbeiten können um einen friedlichen Schulalltag für jeden herzustellen. Bewusste Ausgrenzung: Die indirekte Form von Mobbing.

Sollte man politisch korrekte Sprache in den Schulen (verpflichtend) einführen und lehren ?

Sollte eine bessere Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern stattfinden, um den Alltag für alle zu vereinfachen?

Sollten Schüler mehr Mitspracherecht haben?

Ich bin der festen Überzeugung, dass Schule/ Bildung ein so wichtiger Bestandteil für eine gute Entwicklung (der Gesellschaft) ist, weswegen ich der Meinung bin, dass in diesem Bereich noch so viel getan werden muss! Unser jetziges Schulsystem ist alt und eingefahren, deswegen muss es aus meiner Sicht ganz klar revolutioniert werden! Darüber denke ich schon länger nach und hab deshalb mal ein paar (unvollständige) Ideen/Ansätze/Fragen/Anregungen niedergeschrieben. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir einige von euch ihre Meinung dazu schreiben und eventuell mit mir darüber (im Chat) diskutieren möchten!

LG!

...zum Beitrag

Ja, dass System ist kaputt.
Eine Reform kann nicht mit Geld alleine gelingen.
In erster Linie soll die Schule aufs Leben vorbereiten, was insbesondere auch eine gu te Allgemeinbildung voraussetzt. ebenfalls muss ein gewisser Leistungsdruck vermittelt werden. Nach der Schulzeit hält das Leben nicht inne, um zu warten bis man sich aklimatisiert hat.

Der größte Unfug ist die angestrebte Digitalisierung. Die Ausstattung mit Tablets oder Laptops schafft kein Wissen. Wichtiger wäre es in die frühkindliche Bildung zu investieren, um Mindeststandards bei Schuleintritt zu gewährleisten. Speziell in den Grundschulen gehögen sämmtliche digitalen Hilfsmitten verboten! Die Kinder sollten erstmal lernen zu lernen und die Basics vermittelt bekommen. Insbesondere die Klassengrößen sehe ich kritisch. Nach der 6. Klasse ist ein guter Zeitpunkt in die digitale Welt zu starten. Dann sind auch die Mathematischen Grundlagen so weit gelegt, dass die Jugendlichen in Ansätzen verstehen können, was in einer Maschiene passiert, wie sie arbeitet. Den Umgang mit dem Rechner lernen die Jugend von ganz alleine.

Hier könnte man Romane schreiben.

...zur Antwort

Was du gemacht hast könnte man zunächst einmal als eine Arbeitsverweigerung auslegen. Damit wärst du am A... .

Was die Mehrarbeit betrifft ist es an dir zu beweisen, dass diese dir angewiesen wurde. Bitte unterscheide dabei zwischen der Übernahme zusätzlicher Aufgaben (dies ist durchaus üblich) und längeren Arbeitszeiten.

Die Kündigung selbst bedarf der Schriftform. Mündliche Kündigungen zählen nicht. Von daher bis auf Weiteres regulär der Arbeit nachgehen.

Alles Weitere sollte ein Anwalt klähren, sa vieles aus der Ferne nicht zu beantworten ist.

...zur Antwort

Anrufen und nachfragen, mehr kann man vorerst nicht machen.

...zur Antwort

Wenn ich dies richtig interprätiere sind dies Betragsstriche.
Damit sollte der Umgang damiot kein Problem darstellen.

Hier ein Erlärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=vaASPgrhO2o

...zur Antwort
Bei unendlich Geld unendlich Gewinn mit Martingale prinzip im Roulette?

Ich hab letztens einen thread gelesen wo es um roulette und verdoppelung des Einsatzes ging und ob es funktioniert oder nicht. Dahinter steckt die Theorie des Martingale spiels, zum nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Martingalespiel

Bei Verlust wird der Einsatz immer verdoppelt dass heißt man setzt 1 euro bei Verlust dann 2 euro dann 4 dann 8 um den vorherigen Verlust abzudecken so lange bis man gewinnt, dann fängt man wieder von vorne mit 1 euro an.

Je nachdem wie viel Geld man hat kann man eine Gewisse Anzahl an Runden hintereinander verlieren. Wenn ich Genau 64 Euro habe kann ich 5 mal meinen einsatz verdoppeln also 1+2+4+8+16+32=64 Euro. Mit anderen worten wenn man 6 mal Hintereinander verliert ist man sein Geld los, ansonsten macht man Gewinn. Nimmt man an dass die Wahrscheinlichkeit auf die Richtige Farbe zu setzen 50% ist (Grün weggerechnet, macht für meine Frage jetzt keinen Unterschied) so ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von 0,5^6=0,015625 zu verlieren in dem Beispiel.

Nun zur Eigentlichen Frage, denn ich und ein Freund diskutuert, ob man, wenn man unendlich viel Geld hätte und unendlich oft spielt auch unendlich viel Gewinn machen würde. Man könnte also nur verlieren wenn unendlich oft hintereinander die gleiche Zahl kommt(auf die man nicht gesetzt hat). Wenn ich die Formel weiterführen würde bekäme ich ja 0,5^inf als Wahrscheinlichkeit zu verlieren. Das Ergebnis einer Zahl kleiner als 0 hoch unendlich ist soweit ich weiß nicht 0 sondern nur der Grenzwert nähert sich 0. Somit nähert sich die Wahrscheinlichkeit dass man verliert wenn man unendlich Geld hat und unendlich oft spielt 0. (Bei dem Punkt bin ich mir nicht sicher, andere sagen die Wahrscheinlichkeit wäre schon 0, allerdings ergibt sich dadurch, dass das Ereignis fast unmöglich wäre, aber trotzdem passieren könnte) aber egal.

Wenn ich nun unendlich oft Spiele heißt das, dass jede nur erdenkliche Kombination der abwechslung von Rot und Schwarz vorkommt. Und da es nicht unmöglich ist, dass unendlich oft hintereinander die Farbe kommt, bei der man verliert kann man die Frage, ob man nun 100 prozentig Gewinn macht oder nicht, nicht beantworten oder?

Ein anderer Freund meint die Wahrscheinlichkeit zu verlieren wäre 1 da bei unendlich Spielen jedes Ergebnis irgendwann vorkommen muss, auch unendlich oft hintereinander die falsche Farbe, wobei man dann verlieren würde. Macht für mich eigentlich wenig Sinn. Oder ist es einfach schlicht unmöglich dass unendlich oft hintereinander die Farbe kommt bei der man verliert?

...zum Beitrag

Es gibt kein System, mit dem man beim Roulette auf Dauer Gewinn einfahren kann. Mit den Feldern 0 & 00 verschiebt sich der Prozentsatz zugunsten der Bank. Zusätzlich haben Casinos Limitierungen implementiert, die Einsätze begrenzen.

Im Casino gilt nicht umsannst der Satz, "Die Bank gewinnt immer"

...zur Antwort

Ganz wichtig Trainer & Co Trainer, sowie Teammanager müssen ausgetauscht werden. Mit Sammer wäre ein verdienter Nationalspieler, der Erfolge als Spieler & Trainer vorzuweisen hat frei. Sammer hat vom besten Trainer seiner Zeit, Udo Latteck, lernen können.

...zur Antwort

Die Frage musst du selbst beantworten. Rein technisch nehmen sich beide nicht viel.

Das sony hat die längere Akkulaufzeit, die Display Oberseite ist aus Gorilla Glas und es ist im LTE Band etwas schneller...

Das Huawai hat das Größere und bessere Display & verfügt über einen größeren Arbeitsspeicher.

Beide Prozessoren basieren auf dem selben Core (Cortex-A53), wobei der Prozessor des Huawai 7% höher taktet. Ob man dies in der Praxis bemerkt ist fraglich.

Die Features des Huawai gehen auf den Akku und erklären die schlechtere Akkulaufzeit. Wobei der des Huawai 10% weniger Kapa hat.

Ich würde das Sony nehmen, da mir das Huawai zu groß ist.

...zur Antwort
Warum macht man nicht mal Weltmeisterschaften wo Kontinente gegeneinander antreten?

Also Europa gegen Südamerika, Afrika usw.

Bzw. die sechs Kontinentalverbände stellen jeweils eine Kontinentalmannschaft zusammen und treten gegeneinander an. Ok, was man mit dem ozeanischen Verband macht, der wohl immer haushoch verlieren würde, müsste man überlegen, aber da findet man sicherlich auch eine Lösung dafür.

Das wäre doch sicher spektakulär bzw. interessant, was passieren würde wenn die europäischen Superstars wie Ronalde oder Mbappe in einer Mannschaft spielen und die brasilianischen, uruguayerischen (oder so) und Argentinier usw. ein Team stellen.

Gut, bliebe die Frage wie man das Team auswählt, aber die einfachste Lösung wäre wohl, dass es so läuft wie jetzt mit den Nationalverbänden. Der Kontinentalverband sucht einen Trainer, und der stellt das Team zusammen.

Alternativ könnte man auch eine "grenzenlose" Fußballweltmeisterschaft machen, wo nur zwei Teams gegeneinander antreten. Folgendes Szenario: Jeder Mensch auf der Welt darf sich bewerben um "Team Captain" zu werden. Dann wird ausgelost wer es wird. Die beiden Gewinner spielen Schnick Schnack Schnuck und der Gewinner darf zuerst einen Mitspieler (und Trainer) für seine Mannschaft auswählen und zwar aus allen Profispielern weltweit. Diese beiden Mannschaft, die dann wahrscheinlich aus den bekanntesten Stars bestehen, treten gegeneinander an.

Sowas wäre doch sicher auch mal spannend, da dann die Chance größer ist, dass wirklich nur die besten Spieler in ein paar (oder nur zwei) Mannschaften gegeneinander spielen. Bei den Vereinswettbewerben oder den regulären Weltmeisterschaften hat man ja häufig das Problem, dass gute Spieler früh ausscheiden, weil der Rest des Teams nicht so gut ist. Das ist ja schade...

...zum Beitrag

4 Punkte fallen mir spontan ein:

Mit nur 6 Teams lässt sich kein Geld verdienen

Europa und Südamerika würden immer gewinnen, was noch langweiliger wäre als das jetzige System

Es gibt einige Nationen, die im Streit liegen, gewürfelte Teams würden nicht funktionieren.

Fans würden sich nicht in der Form mit ihren Teams identifizieren.

...zur Antwort

Da Objektiv ist gut und besticht durch das gute Preis-Leistungs Verhältnis.
Es gibt deutlich bessere am Markt, die aber auch entsprechend kosten. Daher meine uneingeschränkte Empfehlung. Ich nutze die Version für Canon.

Ich gehe mal davon aus, das du dieses meinst: Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD (ca. 320€)
...zur Antwort

Bitte beschreibe noch, was genau du erwartest.

Wichtiger als 2013 vs 2014 sind genügend RAM, eine schnelle SSD (evtl Fusion Drive) , der Zustand des Akkus und die Frage nach der Grafiklösung.

...zur Antwort