Andere DSL Anbieter werden, da sie meist die gleichen Leitungen nutzen, auch nicht mehr Bandbreite bereitstellen können. Hat das Haus Anschluss ans TV Kabelnetz? Dann könnte man Internet über einen Kabelanbieter machen, welcher zuständig richtet sich nach dem Bundesland. Mehr Bandbreite über die Telekom würde man mit den Hybrid Tarifen hinbekommen: https://telekom.tarife-angebote.de/hybrid - hier wird zum gleichen Tarifpreis DSL mit LTE gebündelt (sofern das LTE Mobilfunknetz ausgebaut ist). Lediglich den Router müsste man mieten oder kaufen (Speedport Hybrid). Weder DSL, noch LTE, werden bei den Hybrid Tarifen gedrosselt (also unlimitiert surfen).

...zur Antwort

Zunächst solltest Du den passenden neuen Speedport Hybrid Router für Deinen Anschlusstyp finden. Einige der neuen Modell unter https://telekom.tarife-angebote.de/speedport/wlan-router-dsl-vdsl-glasfaser-modems sind alle nur für IP-Anschlüsse der Telekom geeignet. Wenn Du noch einen Universal oder Standard Anschluss hast, brauchst du ggf. einen älteren Router (z.B. über eBay bestellen) oder Du wechselst direkt auf einen IP-Anschluss.

Der Austausch ist eigentlich kinderleicht. Du brauchst nur den Router verkabeln und die Zugangsdaten eingeben. Damals bei Vertragsabschluss müsstest Du einen Brief mit den Zugangsdaten erhalten haben, ansonsten beim Kundenservice anrufen und zusenden lassen.

...zur Antwort

Du schreibst leider nicht dazu, welchen Tarif / Vertrag du konkret meinst. Wenn Du die Allnet Flat oder Smart Tarife wählst, dann musst du auch in den Monaten zahlen, wenn du den Vertrag nicht nutzt. Wählst Du hingegen den 9-Cent Tarifbaukasten ( https://congstar.angebote-tarife.de/handyvertrag/9-cent-tarifbaukasten ), dann kostet der keine Grundgebühr. Dort werden nur die Optionen berechnet, die man wünscht, zum Beispiel Surf Flat. In Monaten, wo man die Optionen nicht braucht müsste man diese dann allerdings 14 Tage vorher im Kundencenter kündigen.

...zur Antwort

congstar ist ein Tochterunternehmen der Telekom, insofern ist Service und Netz gut. Falls Du es nicht geprüft hast, teste ggf. vor der Bestellung noch, ob das D1 Netz dort, wo du dich häufig aufhältst, auch ausgebaut ist: https://congstar.angebote-tarife.de/netzabdeckung . congstar nutzt das D1-Netz der Telekom, allerdings kein LTE bisher. Dafür aber sehr günstige Tarife mit Top-Qualität.

...zur Antwort

Naja Download wäre dann bis zu 3x so schnell und auch der Upload würde etwas schneller. Abhängig was du bisher für einen Tarif hast, kostet der Wechsel vermutlich auch nicht mehr. Dein Modem muss RAM unterstützen, das machen aber die meisten aktuellen Geräte der Telekom und von AVM.

Im Zuge auf Wechsel auf RAM könntest Du auch überlegen, direkt auf die Telekom Hybrid Tarife zu wechseln: https://telekom.tarife-angebote.de/magenta-zuhause/hybrid/tarife - die kosten auch nicht mehr, als die reinen DSL Tarif (nur der Router ist etwas teurer), aber dafür erhältst Du dank Bündelung von DSL und LTE (Mobilfunk) noch höhere Geschwindigkeiten. Das ist also gerade in Gegenden gut, wo nur langsame DSL Geschwindigkeiten möglich sind. Voraussetzung ist natürlich, dass LTE ausgebaut ist.

...zur Antwort

Unter Punkt FAQ auf https://telekom.tarife-angebote.de/magenta-zuhause/hybrid heißt es konkret: Die Hybrid Tarife haben unbegrenztes Datenvolumen (keine Drosselung von DSL / VDSL oder LTE). Es werden alle verfügbaren LTE Frequenzen (800 / 1800 / 2600 MHz) genutzt. 

Im Gegensatz zu den alten Call & Surf Comfort via Funk Tarifen gibt es also bei den Telekom Hybrid Tarifen keinerlei Drosselung. also auch nicht für LTE und bisher ist auch nix geplant (und wenn würde das ja auch wieder nur für Neukunden gelten).

...zur Antwort

In ausgewählten Gebieten bietet die Telekom auch Internet und TV über das TV Kabel. In diesen Fällen wird ein anderer Kabelanbieter wie TeleColumbus nicht in Frage kommen. Selbst wählen kannst Du natürlich einen DSL / VDSL Anbieter über die Telefonleitung, da muss man eben prüfen ob und welche Geschwindigkeiten an dem Standort verfügbar sind.

...zur Antwort

Hier ein Video-Erfahrungsbericht: https://www.youtube.com/watch?v=b3r54tkbT6g - ebenfalls DSL 2000 RAM und mit Hybrid LTE Option L. Scheint also gut zu funktionieren ;)

...zur Antwort

Da Deine Frage scheinbar von noch niemanden richtig beantwortet wurde:

In allen Tarifen MagentaMobilS (ohne Handy, mit Handy/Handy Plus inklusive Friends und FamilyCard S) wurde ab 1. Mai 2015 die Übertragungsgeschwindigkeit (Downstream) von bislang 16 MBit/s auf 25 MBit/s erhöht. Die Neuerung gilt für Neu- und Bestandskunden.

Vielleicht hat man das bei Bestandskunden auch schon vor dem 1.5. aktiviert...

...zur Antwort

Zulässig war das vermutlich nicht, aber abhängig von der Höhe der Kosten muss man abwägen, ob sich der Aufwand lohnt, rechtlich dagegen vorzugehen. Ich würde generell Drittanbieter sperren lassen, damit es nicht wieder dazu kommt.

...zur Antwort

Was für Telefone nutzt du denn konkret? Die kompletten Funktionen des Speedport Hybrid können nur mit den Speedphone DECT Telefonen erreicht werden. Bei DECT Telefonen anderer Hersteller werden nicht alle Funktionen unterstützt. Sollte das Problem auch mit Speedphones auftreten, dann müsste man mal in den Routereinstellungen unter speedport.ip schauen.

...zur Antwort

Du benötigst eine Multimedia Dose, welche über das normale TV Kabel angeschlossen wird: http://www.kabel-internet-telefon.de/news/8227-unitymedia-multimediadose-fuer-2play-3play-wird-kostenlos-installiert . Wenn der Techniker diese Dose nicht installiert hat, müsste man das reklamieren. Kabelmäßig ist es aber wirklich nur ein Kabel, das verlegt wird.

...zur Antwort

Welchen Speedcheck nutzt du, ist der Leistungsfähig genug? Nimm ggf. verschiedene Checks im Vergleich, z.B. speedtest.net oder speedcheck.t-online.de oder https://telekom.tarife-angebote.de/speedtest/anschlussgeschwindigkeit-messen .

Für die Messung am besten direkt mit einem PC per Netzwerkkabel an den Router gehen, damit nicht WLAN o.ä. das Ergebnis verfälscht. Am besten auch andere Geräte während des Tests trennen, kann ja sein, dass gerade ein anderer Nutzer zu Hause einen Download macht oder Videos streamt?

So kannst du eingrenzen, ob die Probleme zu Hause liegen oder ggf. eine Störung vorliegt.

...zur Antwort

Ein Sonderkündigungsrecht besteht nur, wenn der Anbieter am neuen Standort nicht verfügbar ist. Das dort schon ein anderer Vertrag besteht, dafür kann der Anbieter ja nichts ;) Du kannst aber versuchen auf Kulanz aus dem Vertrag rauszukommen. Hilfreich wäre, wenn Du an beiden Standorten den gleichen Anbieter hast, dann sollte das normal funktionieren. Oder ist der Anbieter vom alten Ort ohnehin nicht am neuen Ort verfügbar mit exakt diesem Tarif (z.B. Zweitwohnung VDSL50 was an Erstwohnung nicht geht)? Dann schick einfach die Abmeldebestätigung der alten Wohnung und die Meldebescheinigung der Hauptwohnung mit Hinweis, dass dort nicht verfügbar und du um Sonderkündigung bittest.

...zur Antwort

Zitat von: http://www.kabel-internet-telefon.de/angebote-tarife/unitymedia/1play/internetanschluss/unitymedia-internet-100 > Das benötigte Kabelmodem erhalten Sie von Unitymedia kostenlos bereitgestellt, alternativ hierzu können Sie sich aber auch für einen WLAN-Router entscheiden (einmalig 30 €).

Auf der Seite steht zudem: Aktion: Keine Aktivierungsgebühr + WLAN gratis (80 € sparen).

Bei Unitymedia sind es immer Leihgeräte. Also es kostet dich keinen Aufpreis, du must das Gerät nach Vertragsende aber umgehend zurücksenden, ansonsten bekommst Du eine Rechnung von gewöhnlich 50 bis 150 € zugeschickt.

...zur Antwort

gehe auf control-center.de und logge dich dort mit deinen Kundendaten ein. Dort verwaltest Du dann das gesamte Hosting (Domain, Mailadresse usw.).

...zur Antwort

Also wenn Dein Vater anwesend war beim Verkauf, sehe ich das als Zustimmung der Eltern an und damit ist aus meiner Sicht der Kaufvertrag gültig, auch wenn Du selbst nicht geschäftsfähig bist.

Wenn Dir selbst keine Mangel bekannt waren, die du arglistig verschwiegen hast, sollte es auch da keine Probleme geben. Wenn der Roller schon vorher Probleme gemacht hat, die du auf Nachfrage ob es Mängel gibt nicht gesagt hast, dann wäre das problematisch.

...zur Antwort

congstar Prepaid Karte: https://congstar.angebote-tarife.de/prepaid/karte - nutzt das gut ausgebaute Telekom D1 Netz und Surf Flats sowie andere Optionen flexibel zubuchbar, z.B. Internet Flat 1GB wie gewünscht.

...zur Antwort

Der blaue Anschluss und das blaue Kabel vom Speedport W724V ist laut Anleitung (verlinkt unter https://telekom.tarife-angebote.de/speedport/w724v ) für den Anschluss des Glasfasermodems sein. Siehe Grafik. Es sollte sich dabei um ein normales CAT 5 oder 6 Netzwerkkabel handeln und sollte problemlos durch ein längeres Netzwerkkabel ersetzt werden können.

...zur Antwort

Die WLAN Taste vorn am Router ist immer aktiv (leuchtet grün)? Und da kommt auch niemand dran, weil das ist eine "Touch-Taste", mit der man WLAN an und ausschaltet.

Ansonsten im Browser auf speedport.ip gehen und mit Gerätepasswort einloggen. Dort prüfen, ob unter Internet / WLAN Einstellungen alles aktiv ist. Gibt ja ein 2,4GHz und 5 GHz WLAN. Ggf. testen, ob die Probleme mit beiden auftreten. z.B. beiden WLAN eigene Namen und Kennwörter geben und testen. Wenn es das Gerät unterstützt, bietet 5GHz oft besseren Speed.

Im Menü noch schauen, ob nicht irgendeine Zeitsteuerung aktiv ist. Sendeleistung WLAN evt. auf maximal stellen.

...zur Antwort