träume spiegeln das wieder, was uns unterbewusst beschäftigt.

Also wünschst du dir wohl eine Freundin.

Der Detailgrad deines Traumes selber hat aber nicht wirklich Aussagekraft. Dein Unterbewusstsein füllt einfach die inhaltlichen Lücken mit anderen Informationen.

Leider kannst du also nicht erwarten, dass du ihr demnächst, an dieser Adresse, über den Weg läufst. Träume sind keine Wahrsagerei uder Blicke in die Zukunft, nach heutigem Stand der Wissenschaft.

Aber, es kann natürlich sein, dass du sie einmal irgendwo gesehen hast, vielleicht sogar ihren Namen gehört hast, aber es einfach nicht bewusst wahrnahmst. Das ist möglich, aber unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Kampfsport/-kunst (ja, da gibt es einen Unterschied) kann ich auch empfehlen. dafür muss man auch nicht wirklich sportlich sein, weil das oft eher eine Frage des Geistes ist.

Ich muss auch wie mein Vor-Antworter betonen, dass ruhig zu sein nichts schlimmes ist. 

Um "gesprächiger" zu werden solltest du mit Freunden anfangen, denn die kennen dich und werden dich schneller in Gespräche einbinden. Frag vielleicht auch einen guten Freund, ob er/sie dir helfen möchte. Er/Sie könnte dir dann in einem Gespräch den sprichwörtlichen "Ball" zuwerfen. Sprich einfach aus, was dir durch den Kopf geht, ohne großartig nachzudenken. Habe keine Angst, etwas falsches zu sagen, denn in einem Gespräch geht es um Meinungsaustausch, nicht um Nachplappern. 

Das alles ist eine Frage des Tuns oder Nicht-Tuns, und du willst das offensichtlich tun. 

Sich an einem Gespräch zu beteiligen ist eine Sache aller Gesprächspartner, je mehr desto einfacher wenn es einmal los geht. Empfehlenswert ist beispielsweise eine Unterhaltung beim gemeinsamen Essen, z.B. in der Schule, Uni oder Mittagspause auf der Arbeit. 

...zur Antwort

Das ist Spam. Nicht drauf reagieren, Nachrichten löschen, das hört irgendwann von allein auf. 

...zur Antwort

Die Sache ist, dass der Tod etwas recht permanentes ist. Er ist eine der zwei Erfahrungen, die jedes Lebewesen erfährt, woran sich aber niemand erinnern kann. Meine persönliche Meinung ist, dass Wahrnehmung und Tod nichts mit einander zu tun haben. Wenn du stirbst, hörst du einfach auf. Keine ewige Dunkelheit, kein Nachleben, kein Himmel, keine Hölle. Es ist etwas, was wir als Wesen, die lebendig waren solange wir uns erinnern, nicht verstehen können. Am nächsten würde der Sache wohl ein (ewiger) traumloser Schlaf kommen. Aber das ist nichts schlimmes. Ich denke, der Tod ist ein natürlicher Teil des menschlichen Lebens. Unser Leben dreht sich schon oft genug um das Sterben, da müssen wir nicht auch noch Angst davor haben. Ich persönlich finde den Gedanken, die Vorstellung an ein ewiges Leben mit ewiger Erinnerung, egal in welcher Form, unfassbar langweilig. Unser Leben ist nicht die Zeit, die wir haben oder das, was danach kommt. Unser Leben ist das, was wir mit dieser einzigartigen Zeit anstellen. Das ist das einzige, worauf es ankommt. Der Tod ist praktisch irrelevant.

...zur Antwort

So eine Situation ist ganz normal Überzeuge dich, dass du in der Realität bist. Mach einen sogenannten Reality-Check: Zahl deine Finger oder Zehen. Druck die Nase zu und versuche dann, durch die Nase zu atmen. Schau ob Uhren absurde Uhrzeiten anzeigen oder ob Texte in Büchern lesbar oder nur Buchstabensalat sind. Mein Favorit: Schließlich die Augen und versuche, sie sehr überlegt wieder zu öffnen. Kannst du im Traum nicht. Dieses seltsame Gefühl kommt wohl eher von def Temperatur oder einem Infekt. Trink etwas mehr als sonst.

...zur Antwort

Achtung, diese Offenheit könnte soziopathisch wirken: Es kann sein, dass du unterdrückte Erinnerungen an ein Trauma hast. Diese können sich im Traum äußern. Klartext: Dir könnte was schlimmes passiert sein, was du verdrängst, aber unterbewusst im Traum zu verarbeiten versuchst. Ist aber SEHR unwahrscheinlich! SEHR! Oder du hast nur Pech und eine kranke Fantasie. ;-) Allgemein sage ich: Hat nichts wichtiges zu bedeuten. Der Traum wiederholt sich vermutlich einfach um seiner selbst willen, also die Erinnerung an den Traum löst ihn wiederholt aus.

...zur Antwort

Wunschtraum, eindeutig. Jedoch vmtl. keine Hellseherei, Schicksal o.ä., falls du auf so etwas hinaus willst. Dein Verstand hat vermutlich einfach einen idealisierten Jungen geschaffen.

...zur Antwort

Mehr Info bitte: Welches Tablet Betriebssystem Exakter Hergang In wie fern Spiegelverkehrt? Links zu Rechts oder komplett Umgekehrt?

...zur Antwort

Ich empfehle dir einen chemischen Schwerpunkt. Bei Verständnisproblemen: Wie Atome tun was sie tun: Physik Warum / Auf welche Art Atome tun was sie tun: Chemie

...zur Antwort

Erstmal, wenn du nicht übertreibts, dann habe ich wahren Respekt vor dir. Den Quellcode hätt ich gerne mal gesehen. Allerdings mus ich leider auch sagen, dass dein Ziel mir noch etwas zu hoch erscheint. Ein Lösungsansatz wäre aber z.B. zu Beginn des Statements den Nutzen zu deklarieren oder einen anderen Indikator einzufügen und so einen Ausdruck von einer Frage zu unterscheiden. Ein einfacher, wenn auch allein unzureichender, Indikator wäre die Statzstellung von Verb und Subjekt (das Programm müsste beide unterscheiden können), da darin ein Merkmal von Fragen liegt. Kombiniere das mit dem Auftreten von Fragewörtern und Satzzeichen. Das wird ein umfangreicher Algorithmus und vmtl nur bei einfachen Fragen funktionieren. Du musst den Satzbau von Aussagen und Fragen an sich analysieren, und dann einen Weg finden, der eine Reaktion basierend auf mehreren, auch widersprüchlichen, Indizien zulässt. Ich empfehle zunächst eine Deklaration einzufügen und dem System beizubringen Fragen zu verstehen bevor es Fragen erkennt. Warum hast du dieses Programm geschrieben? Aus Spaß?

...zur Antwort

1. Ja, ich komme etwas spät. 2. Ja, man kann das zumindest in begrenztem Maß lernen und trainieren. Auch viel mehr, als die meisten Menschen glauben. Da gibt es einen tollen Blog:

http://die-wissenschaft-der-deduktion.blogspot.de/

Schau dir das mal an.

...zur Antwort

Garantiert vermeiden lässt sich das Erwachen in die SP nie, dass kann sogar beim normalen Schlafen auftreten. Wenn du aber das Risiko minimieren willst, rate ich dir, von der WILD Methode Abstand zu nehmen, bei der du aufwachen MUSST. Mit MILD solltest du so sicher sein, wie es irgendwie geht.

...zur Antwort

Echte KI gibt es (noch) nicht. Was wir bis heute haben sind VI's, Virtuelle Intelligenzen. Das sind relativ komplexe Programme, die Intelligenz vortäuschen können, aber ohne Bewusstsein sind. Das Problem ist die Definition von Intelligenz. Die ist nämlich nicht einheitlich. Wenn dus genau haben willst, ich unterscheide zwischen Virtueller Intelligenz und synthetischer Intelligenz (nur um es anders zu benennen obwohl es eine Tautologie ist). Letztere hat dabei ein Bewusstsein, wäre also ECHTE künstliche Intelligenz. Aber da beide Typen künstlich sind, sind eig. beide als Künstliche Intelligenz zu beachten. Fazit: KI umgibt uns überall (in Form von VI), aber wenn du dich in deiner Frage auf wahre künstliche Intelligenz (also sysnthetische Intelligenz) beziehst, sowas gibt es bisher noch nicht, zumindest nicht der Öffentlichkeit zugänglich.

...zur Antwort

Neben dem luziden träumen gibt esbnoch die möglichkeit der Autosuggestion, d.h. du versuchst durch reine Willenskraft den Traum herbei zu führen. Das geht in etwa so, dass du den ganzen Tag regelmäßig über diesen traum nachdenkst und beim Einschlafen ein Mantra wie "Ich werde diesen Traum noch einmal träumen" geistig wiederholst, bis du schläfst. Ich empfehle dir jedoch, einen Blick aufs luzide träumen zu werfen, da es auf Dauer besser und vielseitiger einsetzbar als Autosuggestion ist. Außerdem kannst du, mit etwas Übung, aus einem luzid präparierten Traum wieder in einen 'normalen' Traum absinken. Du bereitest also aktiv die Traumsituation vor und 'vergisst' danach, dass du eigentlich träumst.

...zur Antwort

Also ich mache das immer, indem ich mich stark auf meine Atmung konzentriere. Schweife dann aber auch gerne mit meinen Gedanken aus, besonders wenn die ersten hypnagogen Eindrücke auftreten. Achte darauf, dass du so nicht einfach in einen wirklichen Traum abdriften KANNST, da du beim Einschlafen nicht wirklich träumst. Dass passiert erst nach einiger Zeit im Schlaf. Siehe WILD-Methode. Viel Spaß.

...zur Antwort

Du bist aufgewacht und in Schlaflähmung verblieben. Das ist ein Trick deines Körpers, damit du Handlungen aus deinen Träumen (bestenfalls) nicht in der Realität umsetzt. Manchmal bleibt die noch vorübergehend erhalten, obwohl du schon wach bist. Wenn das nochmal passiert, einfach mit aller Konzentration einen Finger oder Zeh bewegen, dann hebt sich die Lähmung auf.

...zur Antwort

Kann viele Gründe haben, kommt drauf an, was du glaubst. Klingt für mich jedoch nach Zufall mit faktischer Angleichung. Will heißen, du hast etwas ähnliches geträumt, und als es dann zum tatsächlichen Ereignis kam, hat dein Gehirn die Erinnerung angepasst, was durchaus passieren kann. Dadurch denkst du, du hast das geträumt, obwohl das eigentlich nicht so war. Den Unterschied würdest du nicht bemerken. (Auf diese Weise können Deja Vu's entstehen, indem bestehende Erinnerung vom Gehirn angepasst wird) Oder Gott hat zu dir gesprochen. Wenn du an sowas glaubst. Muss auf jeden Fall nicht zwangsläufig irgendwas seltsames Bedeuten.

...zur Antwort

Keine zwingende Bedeutung. Könnte es sein, dass du immer zu früh erwächst und das Gefühl hast, der Traum sei unvollständig? Dass kann dazu führen, dass du den wiederholt träumst. In dem Fall einfach im Wachzustand zuendedenken. Dann sollte sich alles beruhigen.

...zur Antwort

Nichts.

...zur Antwort