Ja du teilst ihn auf, das ist der sinn des Palastes. Mach es für den anfang so: du stehst in einem Kreisrunden Raum von dem unzählige Türen abgehen. Hinter jeder Tür ein Thema, z.B. mathe, bio, Chemie, aber auch Freunde, Träume, Wünsche, Ideen. Die Themen sind Korridore, von denen man durch Türen in die Räume gelangt. z.B bist du im Biologiekorridor dann ist der erste Raum z.B. Fotosynthese, der zweite Sexualkunde usw.
ich habe mir tatsächlich einen Grundriss gezeichnet, und danach nie wieder anschauen müssen weil ich mir ja einmal richtig gendanken darüber gemacht habe und sich der Grundriss in meinen Kopf eingebrannt hat.
Ich persönlich habe erst den Palast gebaut, natürlich nur grob. aber einfach damit ich weiß wo ich was finde und dann nach und nach die Räume in den einzelenen Korridoren gefüllt. natürlich kommen immer neue Korridore und Räume dazu.
Ja es ist eigentlich ausschließlich die Lokimethode aber man kann diese super mit anderen Mnemotechniken verknüpfen. zum Beispiel willst du dir merken das Wasserstoff im períodensystem an erster Stelle steht. 1 heißt im Majorsystem Tee, also stelle ich mir eine Teekanne vor aus der Dampf kommt. falls du das Majorsstem nicht kennst, google es mal.
Bei den Räumen würde ich mir tatsächlich viel Mühe geben. aber natürlich keine Kratzer. Überleg dir folgendes: Teppich? FLiesen oder packet? hell oder dunkel? gemütlich oder modern? wo sind die Fenster, was kannst du hinter den Fenstern sehen. das sollte reichen