Hallo Leute, ich habe ein sehr kurioses Problem.
Mein PC besteht aus einem Acer Aspire M5100 mainboard, 2x1GB Ram und einem 350W be quet netzteil. Bis vor kurzem hatte ich eine 160GB 3.5" Sata Festplatte mit Ubuntu und eine 1TB 2.5" Sata Festplatte für daten im Betrieb. Da der Pc als Datenserver dient, soll er möglichst leise sein. Daher habe ich die 3.5" HDD mit einer leisen 2.5" 5400rpm Platte getauscht. Nach dem Einschalten haben sich zwar alle Lüfter hedreht und auch alle Lichter sowie HDDs sind an. Jefoch habe ich kein Bild und das einmalige piepen bleibt aus. Ich habe testweise auch schon mit nur einem und keinem RAM Riegel sowie ohne Festplatten gestartet. Ebenfalls habe ich ein CMOS Reset ohne Erfolg versucht.
Schliesse ich jedoch die 3.5" Sata Platte ans Netzteil, startet der Rechner. Egal ob ich die Platte mit dem Mainboard verbinde oder nicht. Danach läuft alles wunderbar, auch die beiden 2.5" Platten werden problemlos erkannt. Die 3.5" platte kann ich auch im laufenden Betrieb vom Netzteil neen. alles kein Problem. Möchte ich das System aber wieder ohme 3.5" Platte starten, beginnt alles wieder von vorne. ich hab auch schon andere 3.5" HDDs angeschlossen, und der Rechner startet.
Nun meine Vermutung liegt bei der unterschiedlichen Spannung der Festplatten. Die 3.5" benötigen ja 12V und die 2.5" nur 5V. Aber kann dues sein dass die 12V Leitung des Netzteils belastetsein muss, damit der Rechner startet. Eigentlich nicht, da er ja auch ohne HDD starten sollte.
Ich hoffe ihr hapt einen Rat für mich parat.
Grüsse Philipp