Lern für die Schule!!
Natürlich kannst du Sport machen!!
Warum auch nicht?
Viel Spaß dabei :)
- Was ist denn deine Frage??
- Hast du es mal mit Tabletten etc versucht?? Es gibt auch Pollenallergie, z.B. Die Betroffenen gehen auch im Sommer vor die Tür...
Deine 3. Frage hierzu?? Was sagt denn dein Anwalt??
Ansonsten genügend Sinnvolle Vorschläge siehe Unten:
https://www.gutefrage.net/frage/fehlerhafter-feuermelden-gibt-extrem-lauten-piepston-von-sich-aber-gesetz-verbietet-rauchmelder-zu-entfernendeaktivieren---was-tun?foundIn=user-profile-question-listing
https://www.gutefrage.net/frage/in-kueche-von-ferienhaus-ist-jede-15-minuten-ein-leises-piepsen-zu-hoeren-was-kann-das-sein-und-wie-finden-wir-das?foundIn=user-profile-question-listing
Achsoooo ihr seid in Kanada??
https://www.gutefrage.net/frage/in-kueche-von-ferienhaus-ist-jede-15-minuten-ein-leises-piepsen-zu-hoeren-was-kann-das-sein-und-wie-finden-wir-das?foundIn=user-profile-question-listing
Also Batterie scheinen leer zu sein :D
Und dazu musstet ihr nun euren Anwalt anrufen?? Wie wäre es denn einfach mal den Vermieter anzurufen, wenn ihr nicht selbst dran rum fummeln wollt??
https://rauchmeldungen.de/rauchmelder-wartung/
:D tatsächlich ernst gemeint?? :D also warum sollte man die Batterien nicht entfernen dürfen. Solange man vor Ort und wach ist, bemerkt man doch, falls es brennt ;)
Warum ruft man denn bitte seinen Anwalt an und nicht den Vermieter?? ;)
Sollte es das eigene Haus sein, def. Melder austauschen.
Hmmm was soll man zu dieser Theorie sagen?? Das meiste ist ja auch bereits gesagt...
Also da es in Deutschland zum Glück Hilfsfristen gibt, kann ich mir eine Umsetzung im Feuerwehrbereich nur schwierig vorstellen. Bzw. wenn nur in größeren Städten.
Abgesehen von den ganzen anderen Gesetzen usw. die es dir nicht möglich machen würden, geht es finanziell wohl auch im ländlichen Bereich kaum.
Überleg mal was für Fixkosten man alleine hat.
Hast du mal gesehen was ein Löschfahrzeug kostet? Das ganze Zeug muss auch regelmäßig und sachkundig geprüft werden.
Du musst IMMER Personal vorhalten, egal ob ein Einsatz vorliegt oder eben nicht.
Die kosten wird man mit ein paar Mark für - alle paar Wochen mal nen Baum sägen, ne Katze retten und auch nicht mit nem Verkehrsunfall oder tatsächlich mal einem Brand - rausholen können!
In anderen Ländern, wie im skandinavischem Bereich, hat man z.B. nicht diese Hilfsfristen. Freunde von mir sind mal für eine längere Zeit in Norwegen gewesen. Naja da hat ein RTW schon mal tatsächlich eine knappe Stunde gebraucht.
Also nette Idee, aber wohl nicht umsetzbar.
Ein Punkt, der mich allerdings bisschen nervt an deiner Fragestellung:Man hört oft das die Feuerwehr zu spät kommt und da dachte ich man könnte eine Art Dienstleistung daraus machen.
Wo hörst du sowas denn??
Also i.d.R brennt am Fahrzeug ja nicht das Metall sondern Kunststoffe usw.
Beim TV sieht es ja dann ähnlich aus.
Zum Punkt 2. Du selbst am Besten gar nicht. Ansonsten ginge z.B. CO2
Moin und hallo,
Das ist wohl von Wehr zu Wehr etwas unterschiedlich. I.d.R. etwas handwerkliches eben.
Klassiker hier sind wohl:
-Zimmermann
-Elektriker
-KFZler
-Gas,Wasser, Sch*i *e
-usw usw.
Allerdings wird vermutlich jeder mit einer technischen Ausbildung genommen, oder einer dienlichen Ausbildung wie Notfallsani
Da muss du dich am besten mal bei der Feuerwehr melden, bei der du gerne anfangen möchtest.
Viele Feuerwehren, wie u.a. Hamburg, Berlin etc., bieten inzwischen auch an direkt nach der Schule einzusteigen. Dann lernt man direkt bei der Feuerwehr den Beruf Werkfeuerwehrmann und macht den Einstieg hier drüber.
Ganz ganz wichtig ist, du solltest einen Beruf nicht nur erlernen, weil er dich zur Berufsfeuerwehr bringen könnte. Klappt es dann nicht, musst du deinen erlernten Beruf bis zur Rente ausüben. Es sollte also etwas sein, auf das du auch lust hast...
Ich wünsche dir viel Erfolg!!
Du hast nichts mit Drogen zu tun, aber es wird ein Test bei dir gemacht??
Der wird ja nicht ohne Grund gemacht, oder wie??
Auf das zu hause gucken verzichten und ab ins Kino gehen
Hallo erstmal...
Die Frage kann dir doch jeder erzählen, der ein Gewerbe hat oder zumindest hatte.
Wenn du mehr ausgibst als das du einnimmst, wirst du nichts zahlen müssen.
Ansonsten musst du deinen Überschuss natürlich versteuern. Quasi so, als wenn du einen 2. Job hättest, nur eben das da dann alles direkt abgezogen wird. Es kann sein, das das Finanzamt eine Einschätzung deiner Bilanz zum Start haben möchte. Dann wirst du ggf. auch Steuern vorweg zahlen dürfen.
Ansonsten informiere dich gut, nicht unbedingt nur hier, sondern im Studio, beim Steuerberater etc, damit alles Rund läuft.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Ich bin mega zufrieden mit meinen "Fire Eagle"
Einiger kleiner Minuspunkt. Die Schnürsenkel müssen hin und wieder gewechselt werden
In welchem Bundesland denn??
In S-H z.B. gibt es je nach Dienstgrad auch andere Kordeln an der Mütze.
es muss immer eine Gasse gebildet werden!!
Gibt es einen Anlass an einer "roten Ampel" anzuhalten, wenn keiner kommt?
Du musst nichts selber kaufen. Das zahlt die Feuerwehr bzw. Stadt/Gemeinde für dich.
Oft ist es eben so, dass der Feuerwehr ein Gewisses Jahresbudget zur Verfügung gestellt wird. Wenn der Topf leer ist, kann es passieren, das du ggf-. erst nächstes Jahr erst deine Klamotten bekommst. Vor allem wenn dir gar nichts passt. Also wenn dir der Helm schon nicht passt, scheinst du sehr "groß" zu sein.
Glaub auch nicht, das deine Kleidung zwingend so teuer wird. ´Guckt man sich deine anderen Fragen mal so an, vermute ich, dass Atemschutzträger für dich so eher nichts ist. Dann müssen deine Klamotten ja auch im Umkehrschluss auch nicht unbedingt vielen Normen entsprechen. Also Übertrieben gesagt, reicht dann eine Latzhose mit "Reflexstreifen"
Naja im Grunde wird dir das schon alles erzählt. Sprech da mal mit euren Verantwortlichen
Was anerkannt wird, kann dir die Feuerwehr sagen, bei der du dich bewerben möchtest. Es gibt Feuerwehren wie z.B. Hamburg, bei denen du auch direkt eine Ausbildung machen kannst., z.B. zum Werksfeuerwehrmann , KFZ Mechatroniker o.ä.
Richte deine Ausbildung aber nicht zu 100% drauf aus das du danach zur BF gehst. Falls es nicht klappt, musst du ggf. dein Leben lang in diesem Beruf dann arbeiten.
Viel Erfolg!!!
Hmmm der "Mittlere Dienst" bedeutet doch nur, welche Laufbahn man durchläuft, oder nicht? Gibt es doch so bei allen Beamten.
Also wie meinst du den Wechsel denn genau??
Und zum Vorbereiten mal ordentlich googlen. Ich glaub, wenn das schon nicht klappt, wird der Test auch nicht sehr leicht für dich. ;)
Hier ne kleine Hilfe.
Das obere Buch hab ich erfolgreich für eine Bewerbung bei einer Berufsfeuerwehr genutzt.
https://www.amazon.de/Hesse-Schrader-Testtraining-Feuerwehr-Bundeswehr/dp/3849030474/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1537362817&sr=8-1&keywords=hesse+schrader+polizei
https://www.amazon.de/Einstellungstest-Polizei-2018-inklusive-Erfahrungsbericht/dp/1983160377
Wenn du die ganze Zeit in Deutschland gelebt hast, eher nicht.