Das wird bestimmt nicht funktionieren. In der Regel haben die Messgerät für Beton und andere harte Materialien vorne eine Kugel und nicht 2 Spitzen.
So wie das Gerät aussieht, ist es gezielt für Holz und ähnliche Materialien geeignet.
Das wird bestimmt nicht funktionieren. In der Regel haben die Messgerät für Beton und andere harte Materialien vorne eine Kugel und nicht 2 Spitzen.
So wie das Gerät aussieht, ist es gezielt für Holz und ähnliche Materialien geeignet.
Am Besten wendest du dich an ein Ofenbauer. Er müsste sich die Situation vor Ort anstehen. Fliesen /Kacheln zu einer bestehenden Anlage kann man eigentlich nicht nach einem Foto bestellen.
Ggf. Ist es auch eine Möglichkeit dir komplette obere Reihe zu entfernen und mit neuen Fliesen oder Kacheln farblich abzusetzen.
Du kannst auch mal nach Fliesendoktor googlen. Das sind Fachleute, die beschädigte Fliesen wieder reparieren können.
Nimm noch mal Estrich. Ausgleichsmassen sind seht teuer und haben nur begrenzte Aufbaustärken.
Das kommt ganz auf den Verwendungszweck an. Ist es eine Innen- oder Außenand. Gibt es Vorgaben aus Statik, Schallschutz oder Wärmeschutz.
Jeder Stein hat seine Vorteile und Nachteile.
Bei Fertighäusern wird nicht weniger gefuscht.
Bekannte habe ein Fertighaus gekauft und nach einiger Zeit laufend Mängel festgestellt, die auf den ersten Blick nicht auffallen sind.
Beim Fertighaushersteller ist es auch wesentlich schwerer dies hinterher zu beheben. Die verantwortlichen Handwerker kommen nicht aus der Umgebung und können mal eben nachbessern. Die kommen oft aus Polen o.ä.
Viele dieser Handwerker kennen auch garnicht die deutschen Vorgaben und technischen Standarts.
Generell lässt sich nur sagen, je billiger ein Haus, desto mehr wird gefuscht.
Das ist von der Putzart abhängig.
Bei den meisten heute verwendeten Putzen würde ich es empfehlen.
Die Fassde sieht dann schöer aus und bleibt auch länger sauber, da der Farbanstrich den Putz schützt.
Kannst du genauer beschreiben wann und wo du die hörst?
Meine erste Vermutung wären Wasser und Heizungsleitungen.
Hörst du die Geräusche auch wenn die Heizung abgeschaltet ist (Sommer)?
Habt ihr eine Fusbodemheizung?
Habt ihr eine Klimaanlage oder Lüftungsanlage?
Möglich wäre das wahrscheinlich schon.
Die Kosten sind nur sehr schwer zu ermitteln. Es gibt verschiedene Tragkonstruktionen für Brücken. Soll die Brücke 2-Spurig oder 4-Spurig werden. Wie tief ist das Meer. Grade dieser Punkt ist sehr entscheident für die Länge der Brückenpfeiler und somit für die Statik der ges Brücke.
Da ich als Bauleiter in einem Architekturbüro arbeite, kann ich es nur empfehlen, wenn es zu deinen Interessen passt.
Ich würde dir empfehlen ein Praktikum zu machen, denn nur so wirst du feststellen ob es dir gefällt.
Die Berufsaussichten sehe ich positiv. Unser Büro sucht schon lange nach guten Architekten. Der Einstieg ins Berufsleben ist schwer, aber danach recht sicher.
Abgesehen von der Erlaubnis die du dafür benötigst, kann es sein, dass durch die Couch und das Begehen der Dachfläche Beschädigungen in der Abdichtung entstehen.
In der Regel ist eine Dachabdichtung nicht für Punktlasten, die wahrschienlich durch eine Couch entstehen ausgelet.
Das ist eine sehr hohe Summe für einen Angestellten. Als Baulieter wirst du die erste nach vielen Jahren Erfahrung erhalten. Ich Arbeite selber schon viele Jahre nach einen Abgeschlossenen Studium als Bauleiter und bin noch nicht bei der Summe angekommen.
Wenn du viel verdienen willst kannst du dich selbstständig machen.
Als Erstes solltest du aber überlegen, wo deine Interessen und Stärken liegen. Denn nur wenn du gut in dem Beruf bist und er die Spaß macht hast du überhaupt eine Chance so viel Geld zu verdienen.
Am Besten sprichst du das mal mit einem Heizungsbauer durch.
Der Heizkessel braucht verschiedene Anschlüsse, Zuluft und Abgasrohre. Wie groß ist der Aufwand diese Umzulegen. Evtl. gibt es auch Vorgaben die das erschweren, wie z.B. die Führung des Schornsteins.
Je nach Heizugnssystem, müssen dann auch noch mehrere Komponenten mit im Raum untergebracht werden, wie z.B. Puffer, Ausdehnungsgefäß, Wärmemengenzähler...
Des Weiteren ist je nach Heizkessel mit Betriebsgeräuschen zu rechnen.
Eine belastbare Aussage wirst du nur bekommen wenn sich das ein Fachmann vor Ort ansieht.
Lass dich nicht untrkriegen und glaub an dich.
Ich Arbeite als Baulieter mit vielen Architekten zusammen. Ich kann dir nur sagen, dass die meistern mit Ihren Beruf sehr zufrieden sind.
Als Achitekt kannst du dich sehr gut selbst verwirklichen.
Es wird sich lohnen wenn du durchhältst.
Nein, das ist nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
Das Holz gehört nicht in die Wand und das blaube Putzgewebe muss vollständig eingeputzt werden.
Je nach dem wo die Stelle ist, besteht die Gefahr dass Feuchtigkeit in das Bauwerk zieht und evtl. sich der Putz weiter löst.
Hallo,
ich würde empfehlen, das Fundament ca. 80 cm tief zu machen, damit es frostfrei ist.
Des weiteren sollte geziehlt Bewehrung eingebaut werden. Wenn die Bewehrung an der falschen stelle liegt, bringt sie nichts.
In Abhängigkeit von der Länge der Betonwand, musst du auch Dehnungsfugen einbauen, sonst wird Sie durch Eingenspannung reißen.
Die Lasten des Pools wird sie bei richtigen Bauseise problemlos aushalten.
Das muss ein Architekt sich ansehen und bewerten.
Auch die bestern Fachleute können bei so wenig Informationen leidern keine belastbare Antwort geben.
Die 1. Beratung machen viele Architekten umsonst.
Im Stahlbeton sind schnell Haarrisse, die unbedenklich sind.
Wenn sie beim überstereichen nicht mehr sichtbar sind reicht das aus.
Falls die Risse zu groß sind, ab bestern zu spachteln, schleifen, grundieren und dann streichen.
Coole idee, aber ich befürchte die Ausführung wird schwierig.
Egal was du verwendest, es wird im Laufe der Zeit Spuren, Kratzer und Verunreinigungen geben, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Am Besten fragst du mal bei Herstellern für Beschichtungen nach. z.B. Brillux oder STO
Die Übertragung der Kräfte würde nicht so gut funktionieren wie bei der Bewehrung.
Des Weitern muss der Stahl genau in einer Position / Lage eingebaut werden. Das ist mit schlaffen Seilen nicht möglich.
In einer GK Wand kann man mit passenden Dübeln ca. 25 kg je Dübel aufhängen.
Den Kühlschrank, der ja oft auf und zu gemacht wird, würde ich aber nicht einfach so da anbringen. Mit einer holzplatte die mit vielen Schrauben im GK befestigt wird, an die du dann deinen Kühlschrank hängen kannst liegst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.