Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem und habe eine Lösung gefunden:

Ich wurde von meinem Hausarzt befreit (diesen Zettel am besten Kopieren und ständig mitführen falls man kontrolliert wird).

Im freien dürfen wir bereits wieder ohne Mund- Nasenschutz arbeiten (Bundesland BW). Im Innenraum leider noch nicht. Hier trage ich keine Maske, halte wo es geht die Abstände ein zu meinem Schutz und ich habe bemerkt, dass es angenehmer für die Gäste dann auch ist, gerade für den "ängstlichen" / "kritischen" Gast.

Wenn mich jemand fragt erkläre ich es kurz und ehrlich, dass es mir aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist dies dauerhaft zu tragen. 99% haben hierfür im übrigen auch ohne blöde Kommentare Verständnis. Sollte jedoch von einem Gast darauf "bestanden" werden versuche ich den Tisch abzugeben oder habe eine Maske bei mir, welche ich mir dann aufsetze bevor ich zu diesem Tisch laufe, sofern es die Gesundheit natürlich mitmacht.

Ich finde, dass dies eine sehr praktikable Lösung ist und auch für mich und im Sinne des Gastes gut gelöst ist.

Sollte es die Gesundheit nicht möglich machen und man kann den Tisch nicht abgeben, würde ich einfach freundlich erklären, dass dies zwar mein Beruf ist, ich diesen gerne ausführe, ich allerdings keine gesundheitlichen Konsequenzen möchte nur auf Grund von solcher Intoleranz oder Rücksichtslosigkeit. Sollte das den Gästen entsprechen missfallen sollte man ebenfalls freundlich darauf hinweisen, sich an den Tisch beim Kollegen mit Maske zu setzen oder eben eine andere Lokalität zu besuchen.

Leider sieht man immer häufiger, dass die Gäste vergessen, dass Servicekräfte auch Menschen sind und es ebenfalls wert sind freundlich und angemessen Behandelt zu werden, da die meisten nicht einmal wissen was genau hinter diesem Job steckt, denn wo wollen denn diese Menschen Ihren gemütlichen Abend verbringen wenn es die Gastronomen nicht mehr gibt?

Dann ist stundenlanges selbstkochen und Putzen angesagt, ich glaube das vergessen leider viele, da es viel zu selbstverständlich geworden ist.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo,

also ich kann die für den Anfang die 1800 Serie von Jose Cuervo empfehlen. Es gibt sie in Anjeo, Blanco und Reposado. Alle sind 100 prozentigen Agavenbrände , geschmacklich erinnert der Anjeo durch die Fassreifung an einen Cognac.

Preislich liegen sie zwischen 22,00 €- 30,00€ zirka. Am besten einfach mal über Google Shopping Preise vergleichen.Alle Brände sind recht mild im Geschmack und meiner Meinung nach kein Vergleich zu den Sierra Mixto Tequilas, welche keine 100% Agavendestillate sind.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

mft

...zur Antwort

hi

Also erstmal ist das mit den Immunschwache Menschen ist meiner persönlichen Meinung Quatsch , ich arbeite selbst in der Gastronomie.

Wenn jemand erkrankt der Defizite im Immunsystem hat kann das überall her kommen. Die Fahne des Tellers (Tellerrand) sollte im Normalfall mit nichts bedeckt sein, weder Kräuter noch sonst irgendwas. Um Lebensmittel zu positionieren ist der Spiegel (Mitte) gedacht. Angefasst wird beim Servieren nur das notwendigste um den Teller sicher zu halten ganze Finger sollten hier keine aufliegen.

Das nächste wäre das auch das Servicepersonal auf seine Hygiene achten muss und dies auch gut (Ausnahmen mal außenvor gelassen) wir desinfizieren z.b. Regelmäßig unsere Hände.

Insofern würde ich mir da mal keine Gedanken machen.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

hi,

das kommt auf deinen persönlichen Geschmack an.

probiers mal mit einem Old Fashioned, Sazerac, Whiskey/Gin/... Sour, Mojito ist bei warmen Temperaturen richtig erfrischend, mai Tai nach originalrezept, dann natürlich auch die Saftgetränke wie sex on the Beach usw.

Das ist aber alles sehr subjektiv was „gut“ ist.

Wenn du in eine richtige Bar gehen möchtest kannst du auch dort die Barkeeper fragen , normalerweise wird dort mehr gästeorientiert gearbeitet als reines stupides abarbeiten der Speise bzw Getränkekarte und man bereitet gerne Drinks nach Wunsch des Gastes zu.

ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Bei weiteren Fragen darfst du dich gerne an mich wenden.

mfg

...zur Antwort
Ja, aber nur verdächtig wenig

Das Trinkgeld honoriert den service, ausschließlich den Service. Da niemand verpflichtet ist sein Trinkgeld abzugeben an Küche o.ä. Steht es allein der Servicekraft zu welche Bedient hat und honoriert ihre Leistung.

Ist das Essen selbst nicht in Ordnung teile ich dies der Servicekraft mit , so früh als möglich. Denn nur so kann angemessen auf die Reklamation reagiert werden. Am Ende wenn der Teller leer ist ergibt das ja keinen Sinn mehr.

Im übrigen kann die Servicekraft nichts dafür das in der Küche etwas schief gelaufen ist, so gesehen wäre für mich im Bezug auf das auch kein Grund das Trinkgeld zu kürzen. Wird hingegen die Reklamation nicht ernst genommen vom Service o.ä. Dann sieht es wieder anders aus.

(bitte Abstimmung von mir missachten, Kommentar dazu zählt)

...zur Antwort

Hi,

deine Kollegin hat Recht, das funktioniert.

Das was Sie da abgesprochen hat nennt man Fachlich korrekt „Free Pouring“, also das Freie Ein- bzw. Ausgießen von Flüssigkeiten mit und ohne Ausgießer.

Hierbei sind folgende Dinge, gerade am Anfang wichtig:

  • Alle Ausgießer einer Kategorie (also Spirituosen, Liköre, Sirups) sollten eine genormte Fließgeschwindigkeit haben, es gibt sie in langsam, mittel und schnell.
  • Man muss wissen wie viel cl der Ausgießer pro Sekunde ausgießt, die langsamen sind bei Spirituosen ca bei 1 cl pro Sekunde.
  • Zu beachten ist, dass Liköre ca das 1,5-Fache und bei Sirups das 2-Fache der Zeit gezählt wird
  • Das richtige Handling mit der Flasche : Flasche muss wenn man sich eine Uhr vorstellt auf ca. 2 Uhr sein(Ausgießer logischerweise nach unten zeigend) so wird eine optimale Fließgeschwindigkeit erzielt, diesen Punkt sollte man üben jedes mal zu treffen, so kann ein gleichbleibendes Ergebnis erzielt werden.

So nun aber zum eigentlichen Vorgang:

Geübt sollte mit Wasser werden, alles andere wird teuer und Verschwendung von Spirituosen.

Also man benötigt eine leere Flasche (im besten Fall 700ml / 70cl Volumen) diese wird mit Wasser gefüllt, ein Glas (am besten undurchsichtig), ein Barmaß oder Freepouring maß, einen Ausgießer und ein Gefäß zum auffangen der schon eingegossenen Flüsigkeit.

Flasche wird am Ausgießer und oberen Flaschenhals festgehalten (ohne das Luftloch zu zu drücken) auf 2 Uhr gebracht und nun wird gezählt (am Anfang am besten laut)

1,2,3,4,.... wobei hierbei 1 =1c entspricht ; 2 =2cl usw..

Möglich wäre auch 21, 22, 23, 24, usw.

Andere Wörter o.ä. Zu verwenden finde ich als zu schwierig und unkonstant, es muss immer gleich langsam ausgesprochen werden sonst stimmen die Maße nicht.

Wie oben schon angesprochen ist es bei Sirups etwas anders, da die Viskosität anders ist als bei Spirituosen. Bist du bei einem Whisky z.B. Bei 2=2cl so wirst du bei Sirups ca. Nur 1 cl in deinem Glas haben.

Lege dir dir gewünschte Menge vor dem ausgießen fest und kontrolliere mit dem genormten Messbehältnis.

Es ist aber ratsam das erstmal nur mit einer Gruppe zu üben, hierbei am sinnvollsten erachte ich die Spirituosen da man hiervon meist mehr benötigt, je nach angebotenen Drinks natürlich.

Das war eigentlich schon alles was es dazu zu wissen gibt.

Wichtig ist nur noch eins : üben, üben, üben, üben.

Ich würde dir raten übe 1, 2, 3, 4, 5, 6,7,8 cl mit Ausgießer. Wenn die Sitzen übe 0,5; 1,5; 2,5 cl usw. und dann gemischt. Für Schaumweincocktails ist es im übrigen ratsam auch 10 cl also 100ml frei aus der Flasche eingießen zu können.

Wenn alles Sitzt ist es nun wichtig immer wieder, am besten täglich zu üben, also einigeßen und das Ergebnis kontrollieren. Nur so kann eine gleichbleibende Qualität der Fähigkeit gesichert werden.

So ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und habe es einigermaßen verständlich erklärt.

Dies ist meiner persönlichen Meinung der beswte Weg um das zu lernen was du willst, zumindest habe ich es so während meiner Ausbildung sehr gut, schnell und effektiv lernen können.

Für weitere Fragen auch gerne zu anderen Bereichen der Bar o.ä. Stehe ich gerne zur Verfügung.

Viel Erfolg beim lernen und bei der Arbeit.

...zur Antwort

Hallo,

der Bitterstoff heißt chinin und wird aus der Chinarinde ausgelöst.

Kaufe in der Apotheke Chinarinde (Hinweise des Apothekers beachten!!) lege sie in Wasser und füge Kohlensäure hinzu und schon hast du dein eigenes Tonic water.

Um dann den Schwung auf die Bitter LEMON zu schaffen benötigst du noch Zitronen und zucker. Und schon hast du dein eigenes Bitterlemon (versch. gewürze usw müssten boch hinzugefügt werden ggf.)

Das Bittere hat nichts mit irgendwelchen Milchsäuren o.ä. Zu tun.

chinin ist der Bitterstoff und wird aus der chinarinde extrahiert. Sollte mit größter vorsicht experimentiert werden wenn du vor hast da etwas mit der Chinarinde zu versuchen, da es neben den positiven Eigenschaften

(chinin war früher Heilmittel gegen Malaria, im erfunden übrigends von dr. schwepps, so kam der zu seinem Tonic Water, das wurde von den engländern getrunken mit dem Genever/Gin den sie aus den niederlanden mitbrachten und so kam es im endeffekt zum Gin and Tonic)

auch sehr schlechte hat z.b. Kann es in erhöhten mengen einfluss auf die schwangerschaft haben usw.

ich denke einen Ersatz zu finden für chinin wird schwierig , da ja alles so seine eigenen , weiteren Aromen mit sich bringt.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

mfg

...zur Antwort

Also prinzipiell ist beim Long Island Ice Tea jede klare Grundspirituose drin , dazu Limettensaft, dry curacao, und Coke.

schmecken tut er ... ähm wie beschreibe ich das am besten, nach einem schluck cola welcher mit einem undefinierbaren alkohol aufgefüllt wurde zzgl natürlich limette usw.

Bestellen und trinken würde ich ihn nicht.

Da es bei dir ja mehr um wirkungstrinken statt genusstrinken zu gehen scheint empfehle ich Liköre o.ä. Welche deinem Geschmacksspektrum entsprechen, die du dann pur genießen darfst, kommt auch wesentlich billiger . Spirituosen im sinne von Whisky/vodka usw. pur wären auf dauer denke ich nichts.

Wenn du tatsächlich gute Cocktails suchst, geh in eine entsprechende Bar. Und frag beim Bartender nach was er für deinen Geschmack zu bieten hat,

generell würde ich dir Dinge wie einen Ladykiller, planters Punch, singapore Sling, Trader Vics Mai Tai und Zombie empfehlen, passt einigermaßen so in das Schema.

ich hoffe ich konnte dir helfen

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hi,

Also bei "The Last of us" bin ich mir recht sicher, dass du kein PS+ benötigst, da dies ein reines Storygame ist. Ps+ wird nur dann benötigt wenn du online spielen möchtest, Call of Duty kann man meines Wissens auch ohne PS+ Spielen, nur Online und Coop Mode sind "gesperrt".

Bei Horizon Zero Dawn weis ich es nicht.

Es ist allerdings auf jedem Game vermerkt ob man PS+ benötigt oder nicht (Siehe Rückseite der Hülle)

Bei manchen steht Netzwerk Spieler Xy-Xy PS+ Abonnement erforderlich
Bei reine Online Games, logischer weise auch bzw. zwingend erforderlich oder sowas in der Richtung.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hi,

also wenn die schon die Location vor Ort unhygienisch vorkommt Frage ich mich warum man dann dort isst.

Du wirst wahrscheinlich nichts zurück bekommen.

Als Gast hast du das recht zur berechtigten reklamation, allerdings ist das nach den ersten paar bissen zu erledigen.

Der Wirt hat dann das recht auf Nachbesserung um seinen „Bewirtungsvertrag“ den er mit dir , dem Gast, geschlossen hat zu erfüllen. Also quasi das essen wird frisch gekocht oder ausgebessert je nach dem was nicht in Ordnung ist.

Sollte es beim zweiten Anlauf nicht klappen wird er dir wahrscheinlich auf erneute Reklamation einen Rabatt, o.ä. Je nach dem was vorliegt gewähren evtl. Auch Speisen auf kosten des Hauses.

Hast du dein Essen bereits verspeist und reklamierst dann ist das sinnlos, da du beweisen musst, dass mit deinem Essen etwas nicht in Ordung war, sonst könnte das ja auch jeder sagen der nicht bezahlen möchte.

Ein paar Tage nach dem du vor Ort warst dort anzurufen empfinde ich als Gastronom fast schon, entschuldige bitte, für eine Frechheit. Da weder der Inhaber noch das Personal von dem Umstand wussten kann auch niemand darauf reagieren, da die meisten Menschen durch sprechen komunizieren und nicht durch schweigen :D So etwas muss man direkt vor Ort klären und nicht ein paar Tage später, dann hättet ihr wahrscheinlich auch vom Betreiber der Lokalität das Geld sofort zurück bekommen.

ich würde es an deiner Stelle einfach abhaken und dort einfach nicht mehr Gast sein wollen. Was du weiterhin tun kannst, ist deine Kritik über Bewertungsportale zu äußern um so deine „Geschichte“ und Meinung zu erzählen. (Nur die Forderung nach dem Geld ein paar Tage später würde ich weg lassen, denn dieser muss er absolut nicht nachkommen und hat auch , für mich nichts in einer Bewertung zu suchen)

Im übrigen ist es auch totaler schwachsinn das man bei sowas oder bei zu langer Wartezeit einfach gehen darf ohne zu Zahlen oder eigene Kontaktdaten vor Ort zu lassen, diese Handlung nennt man Diebstahl.

Ich meine nichts davon böse , aber so ist einfach meiner Ansicht nach die Lage :)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

mfg

...zur Antwort

Hi,

also ich kann dir das Macbook Pro 2012 empfehlen (das mit DVD Laufwerk)

Ich benutze es seit es erschienen ist, hatte es mir damals im Rahmen eines Angebotes für recht kleines Geld auf dieser Website gekauft:

http://www.mactrade.de

Hier findest du alle Apple Produkte und man kann sie weiterhin unterschiedlich modifizieren.

Mein Macbook hat folgende Daten:

13 Zoll
2,9 GHz Intel Core i7
16 GB RAM, 16000 MHz DDR3
und eine Intel HD Graphics 4000, 1.536 MB Grafikkarte

Ich nutze ihn für die Arbeit und Privat.
Ebenso meine restlichen Apple Produkte.
Ich finde (meine persönliche Meinung) das diese Qualitativ also von der Funktionsdauer her sich deutlich von anderen Geräten absetzen. Beispiel:

Habe mir früher innerhalb von 2 Jahren 2 Laptops (u.a. auch ein Gaming Notebook eines sehr bekannten Herstellers, welches den Preis meines MacBooks um einige hundert Euro übertraf) gekauft, da diese nicht mehr funktioniert haben und ich möchte behaupten können, dass ich auf meine Geräte auf passe und sie auch pflege.

Nach dem Kauf meines iPhones wollte ich es auch mal mit einem MacBook ausprobieren und ich nutze den selben Mac heute noch (2012 Version) und er funktioniert wie am ersten Tag. Investiert wurde nichts, keine Reparaturen usw. bis auf eine Festplatte, da die alte HDD das zeitliche segnete, wurde er auf SSD umgestellt seit dem ist alles wieder Top. Keine hängende Tastatur, nichts. Für mich ein Produkt, dass wenn man nicht immer das neuste möchte / braucht einem fast das ganze Leben lang begleiten könnte.

Auf der Arbeit nutze ich häufig ADOBE Programme wie Photoshop, InDesign, Lightroom.

Sowie Standartprogramme Pages, Keynote, Numbers und das komplette Office Paket von Microsoft.

Des Weiteren diverse Video-bearbeitungs Programme und 3D-Animationsprogramme.

Akkutechnisch ist er für mich vollkommen ausreichend. Wenn ich im Internet surfe oder Texte schriebe hält er mir fast den ganzen Tag,bzw. die Zeit die ich am Tag im Internet surfe hält er Problemlos durch. Bei arbeiten mit den Grafik design Programmen natürlich aufgrund der Aufwendigkeit der Programme entsprechend kürzer.

Alles in allem kein Ruckeln, keine langen Wartezeiten auf Bildschirme o.ä.

Sollte wiedererwartend dennoch Fragen o.ä. sein ist der freundliche Kundenservice von Apple auch gerne hilfsbereit und man hängt nicht ewig in der Warteschlange (habe ich zumindest noch nie)

Mein Fazit : Ich kann das Mac Book nur bestens empfehlen, wie ich finde eine Investition von der man lange was hat.

(Sollte man mal doch ein DVD Laufwerk brauchen hat man auch übrigens direkt eins integriert, das haben die neueren Modelle nicht mehr)

Ich hoffe ich konnte dir helfen, für weitere Fragen stehe ich dir natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne mich jetzt um ehrlich zu sein nicht zu 100% damit aus, aber ich bin mir sehr sicher mich daran zu erinnern, dass wir während der Ausbildung gelernt haben, dass man nicht jedes x-beliebige Haushaltsgerät in einem Gastronomischen Betrieb einsetzen kann.

Diese Geräte benötigen scheinbar diverse Prüfzeichen, welche den Anforderungen für den Gewerblichen bzw. Gastronomischen Gebrauch erfüllen müssen.

Ich würde an deiner Stelle mal bei der Arbeitgebergewerkschaft anrufen (DEHOGA) die haben dort entsprechende Stellen/Abteilungen, die sich mit solchen Thematiken zu 100% auskennen :)

Ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein wenig weiterhelfen.

Würde mich interessieren was dabei rauskam, falls du nachfragst :)

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo,

ich habe damit zwar keine Erfahrungen aber möchte gerne von meinem Kollege berichten.

Wir arbeiten zusammen als Bartender und er arbeitet ständig mit Kopfbedeckung, unser Chef hat kein Problem damit (sind jetzt aber auch nicht in einem 5 Sterne restaurant ansässig)

ich denke und er sagt auch, dass das von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich ist. Manche mögens oder haben nichts dagegen für manche ist das unmöglich.

Ich selbst würde einfach bei meinem potentiellen Arbeitgeber nachfragen ob er etwas dagegen hat oder ein Lösungsvorschlag hat. Des Weiteren würde ich argumentieren, dass ja so auch keine Haare in den Drink kommen würde (also mit Hygieneaspekten argumentieren) wenn du leider Haarausfall hast.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, viel Erfolg bei deiner Jobsuche :)

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hallo,

also ich habe nichts dagegen, wenn Frau auch Bier trinkt, warum auch nicht. Jeder so wie es ihm gefällt.

Natürlich muss man egal ob bei Bier, Spirituosen, etc. seine Grenzen kennen und sollte diese nach möglichkeit auch in der öffentlichkeit auch einhalten. Bzw. In so weit einhalten das man sich noch benehmen kann. Allerdings würde ich diese aussage auch auf Mann beziehen und nicht nur auf Frau.Ich denke einen rumpöbelnden und sturtz betrunkenen Mann findet auch niemand wirklich sexy.

...zur Antwort

Hi,

So zu aller erst mal die Moral:

Du bist 16 Jahre alt, wie du selbst sagst und damit sollte dir der Zugang zu Spiritosen nicht möglich sein (lt. Gesetz) weiterhin darfst du noch keine Spirituosen konsumieren (auch nicht mit Eltern ;) )

Nun zu deiner Frage:

Whisk(e)y ist nicht gleich Whisk(e)y. Der eine ist milder, der andere Kräftiger, rauchiger, etc.

Was deinem Geschmackempfingen gut tut oder gut schmeckt musst du selbst herausfinden, hierzu kann man durch die Kategorisierung und Herkunft grobe rückschlüsse ziehen. Z.B. Islay Whisk(e)y s sind meist sehr torfig /rauchig im Aroma und Nachklang wo hingegen Bourbon Whiskeys meist recht süß sind durch den Hohen Maisanteil.

Wie ein Whiskey schmeckt und welche Noten im Whiskey enthalten sind, ist meist auf der Flasche oder auch im Internet auf entsprechenden Websites die diese Produkte verkaufen zu finden.

Klar sollte sein, dass ein hoher Preis nicht gleich zu setzen ist mit gutem Geschmack, da dies sehr Subjektiv ist.

Ein weiterer Faktor ist auch deine persönliche Entwicklung, die du im laufe der Zeit mit machst.

Beispiel von mir: Mit 18 bekam ich eine Flasche Whisky zum Geburtstag geschenkt mit einer kubanischen Zigarre.

Beides mochte ich zu dem Zeitpunkt nicht. Nach 2 Jahren habe ich mich erneut dazu überreden lassen Whisky pur zu trinken und da stellte ich fest (trotz das es der gleiche Whisky war) hat er mir geschmeckt, natürlich auch die Zigarre dazu.

Um den Whisk(e)y etwas sanfter zu machen, kann man auch ein paar tropfen wasser (Leitungswasser, stilles Wasser) hinzugeben, optimale stärke finde ich persönlich (ist aber meine eigene Meinung) liegt bei ca. 35 vol. % was du durch die Zugabe von Wasser erreichst. Ist aber von Whisk(e)y zu Whisk(e)y verschieden, manchen trinke ich mit wasser den anderen ohne alles.

Einen Tipp kann ich dir vielleicht geben, versuche es nicht zu erzwingen, wenn es kein Whisk(e)y ist den du trinken kannst ist es vill. Rum, Cognac oder irgenwas anderes.

;)

Verändern tut er sich übrigends nur durch einwirkung von Sauerstoff. In der Flasche verändert er sich in so fern, das er über die Jahre hinweg an Aroma verliert.

Um eine deutliche Geschmackliche veränderung zu erwirken müsste man Whisk(e)y weitere Jahre in eine Holzfass packen oder (ist zwar sehr unprakmatisch und sollte man definitiv nicht tun weil es für das Produkt nicht würdig ist) den Whisky in ein Isi Siphon packen und das dann so ““ Nachreifen““

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Bei weiteren Fragen darfst dich gerne melden :)

mfg

...zur Antwort

Hi,

lt. deutschem Jugendschutzgesetzt ist die Regelung wie folgt in der Gastronomie einzuhalten :

0-13 Jahre: keinerlei alkoholische Getränke

14-15 Jahre: leicht alkoholische Getränke wie Bier, Wein, Schaumwein in Begleitung eines Sorgenerechtigten, hierfür ist ein Nachweis zu erbringen streng genommen.

ab 16 Jahre : leicht alkoholische Getränke , wie oben schon erwähnt, sind frei und ohne Begleitung verkäuflich

ab 18 Jahren: alle alkoholischen Getränke hier jetzt auch Spirituosen.

so soviel zum allgemeinen.

dann noch kurz: Was ist eine Spirituose ?:

Eine Spirituose ist eine Flüssigkeit von mind. 15 vol.%, welche zum menschlichen Verzehr gedacht ist.

nun zum Konkreten Fall

die Rezeptur eines Mojito setzt sich wie folgt zusammen:

Minze, Sodawasser, weißer Rohrzucker und einen leichten ungelagerten kubanischen Rum.

Bis auf die letzte Zutat wäre es frei verkäuflich , da der Rum im Getränk enthalten ist ist es erst an Personen ab 18 Jahren zu verkaufen.

Gleiches gilt übrigends auch für Getränke wie Aperol Spritz usw. da Aperol auch eine Spiritupose ist .

Diese Begründungen von wegen „Wenn die Eltern dabei sind darf mein 16/17 Jähriges Kind auch mal ein Schnaps trinken“

sind übrigends völliger blödsinn. Es gibt hierbei keine Ausnahmen es ist ab 18 Jahren mit und ohne Begleitung.

so ich hoffe ich konnte dir helfen.

Falls noch Fragen bestehen , gerne jederzeit.

mfg

...zur Antwort

Hallo,

die beste methode wir ich finde ist mit bio zitronensäure, ist recht geruchsneutral und wenn du das auf ein küchentuch (zewa) aufträgst und damit dem behälter ausreibst geht das wunderbar raus.

hoffe ich konnte dir helfen.

mfg

...zur Antwort

Also da ich selbst in dem Beruf arbeite...

Natürlich könnt ihr da alle auf einmal hin gehen, wer sollte /kann auch sowas verbieten.

Als Gast muss man euch jedoch nicht annehmen, da der Inhaber der Bar das Hausrecht hat und stellvertretend für ihn sein Personal reicht schon ein einfaches „wir sind ausgebucht“ oder „nein“ um euch nicht zu bedienen.

Weiterhin obliegt es auch dem Inhaber und seinem stellvertretenden Personal, euch später aus der Lokalität zu beten (raus zu werfen).

Um euch selbst einen miesen Abend zu ersparen würde ich dort anrufen und denen bescheid geben, dass sie sich darauf einstellen können (zwecks Personalplanung auch wichtig) damit schonmal lange Wartezeiten für euch ausgeschlossen werden können.

Unangekündigt dort aufzutauchen halte ich für keine sehr gute Idee, je nach dem (auf vermutung hin, da ich die location nicht kenne) tut ihr damit euch und dem Personal keinen gefallen.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen :)

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hi,

also bei mir Speziell waren es Cocktailrezepte. Und da gibts ja einiges zu lernen :D

ich habs immer so gemacht, mir karteikarten geschrieben, mir seperat noch ein notizbuch zugelegt wo ich alles wichtige rein geschrieben habe. Oder einfach stupides lesen der Getränkekarte./des abschnittes im Buch darüber.

meine Karteikarten waren/sind immer a7 so ist genug platz für info.

z.B. Vorne „cuba Libre“

hinten Rezept und kurz die Geschichte zum Getränk. Minimal ausführlicher steht die Geschichte jeweils mit dem Rezept im Notizbuch. Durch das schreiben alleine lernst du schon, und , also mir ging es so, auch wenn du es nicht weist weist du es irgendwo doch.. also so nach dem Motto „hab ich schonmal gehört...weis ich teilweise...“

es ist einfach nicht komplett fremd.

Half mir auch immer vor allem dann wenn es viel in kurzer Zeit zu lernen war (Prüfungen z.B.)

apps und wikipedia naja ich weis nicht ab und zu stimmts dann doch nicht so ganz was wiki sagt, dadurch das es eben frei von jedem bearbeitet werden kann/darf.

apps kenne ich keine, tipp aber winfach mal HEißgetränke, kaffee oder die übergruppierung im playstore ein, da wird sich schon was finden. Als wie verlässlich du die Info dann siehst musst du abwägen:)

am liebsten sind mir persönlich Bücher

ich hoffe ich konnte dir helfen, viel Erfolg mit dme lernen :)

mfg

...zur Antwort