Das Geheimnis lautet: Richtig reiten reicht.

Wenn kein guter Trainer dabei ist, einen guten suchen und ins Boot holen.

Was soll das denn heissen, es ist schwer sie durchs Genick zu reiten weil wir sie fast unausgebildet gekauft haben ...???

Damit gibst du ja schon preis, das eure "Ausbildung" nicht ganz der soliden Reiterei entspricht ...

...zur Antwort

Nimm einen guten, passenden Sattel statt einem Pad. Ein Pad ist weder gesundheitsfördernd noch angenehm fürs Pferd. Bringt nichts.

...zur Antwort

Wenn du in der Lage bist (und auch bereit bist!), die ersten Monate nur mit Reitlehrer zu reiten, d. H. Fünf mal die Woche guter Unterricht, Beritt, ... wird es wohl funktionieren. Sofern das Pferd ordentlich ausgebildet ist und der Bereiter so oft draufkommt, dass es das auch bleibt.

Frag dich erstmal: hab ich minimum 800 Mäuse monatlich übrig? Ohne Unterricht und Beritt gerechnet! Oder wird das eng? Was, wenn das Pferd mal krank wird? Wenn plötzlich eine Operation oder TA-Rechnung für mehrere Tausend ansteht?

Es kommt auch nicht nur darauf an, ob du das JETZT hast - bleibst du standhaft, sesshaft, hast du ein festes Einkommen, was ist mit Mann und Familie, Haus, Lebensplanung, Urlaub?

Nimm erstmal weiter Reitunterricht und nach einigen Monaten / Jahren kannst du dich sowiesi erstmal entscheiden, ob du überhaupt weiter reiten willst.

...zur Antwort

Warum reitest du Prüfungen, wenn das gleich so schlimm wird?

Lass das ganz weg und such dir einen Reitlehrer, der dich und dein Pferd erstmal ein halbes Jahr lang unterrichtet, so, dass du dich wohlfühlst. Nur die Dinge, die du kannst. Geh ins Gelände, mach abwechslungsreiches Training - nicht nur reiten, auch Bodenarbeit, spazieren gehen, und und und ...

Versuch, den Gedanken, etwas falsch zu machen oder jemanden zu enttäuschen, zu umgehen.

Man nennt das auch Selbstbewusstseinsaufbau.

...zur Antwort

Ich kann meine Pferde lesen. Fremde Pferde nicht immer sofort, da jedes Pferd anders ist. Ein Pferd kennenzulernen und zu erkennen, wie es wann reagieren wird, bevor es reagiert, ist eine Kunst und dauert.

Ich kann meine Pferde mit körpersprachlichen Signalen lenken.Zumindest vom Boden aus. Von oben aus arbeite ich daran.

Mich als "Pferdeflüsterer" zu bezeichnen, fände ich Humbug.

...zur Antwort

Ich habe kennengelernt, dass die Reitschule, in der ich Unterricht hatte, Vielseitigkeitssättel besass, zumindest zum Grossteil.

Aber ja, es gibt Unterschiede.

Im Dressursattel, gerade in einem kürzeren, fühlt man sich häufig sicherer bzw. hat man als Einsteiger mehr Halt, da er mehr Pauschen hat als ein Springsattel.

Grundsätzlich kommt immer auch deine Vorliebe dazu, ich habe mich zum Beispiel schon immer im tiefen, kurzen Dressursattel am wohlsten gefühlt, reite aber hauptsächlich einen VS-Sattel Schwerpunkt Springen, weil der Dressursattel einfach nicht für mehr als ein Cavaletto langt.

...zur Antwort

Das ist nicht schlimm, denn wer mit dem Reitsport beginnt, braucht auch unendlich lange, um ihn zu beherrschen. Man lernt nie aus. Und auch das Problem, schwungvoll trabende Pferde auszusitzen, hatten hier vermutlich alle mal.

Lass dir Zeit, es braucht Übung und man lernt Reiten nur durch Reiten. Das Geheimnis nennt sich übrigens eine "schwingende Hüfte".

...zur Antwort
Also:"...

Und ich bin zu faul, ausführliche Antworten zu schreiben und mich ausführlich mit Fragen aufzuhalten, die nur zum Vollenden der täglichen Aufgabe gestellt werden.

Auch heute gibt es noch wildlebende Wildpferde, die weder domestiziert noch "zahm" sind. Der Bärenanteil aller Pferde lebt aber als sogenannte "Hauspferde" bei dem Menschen.

...zur Antwort

Nele Neuhaus sagte, dass sowohl die Buchreihe "Charlottes Traumpferd" als auch "Elena - ein Leben für Pferde" verfilmt werden sollte. Das war aber schon vor einigen Jahren. Laut Neuhaus war es klar, dass es mindestens von Charlotte ein weiteres Band geben sollte, bloß hat sie auch erwähnt, dass sie, um ein Buch zu schreiben, eine gewisse Reihe von Ideen braucht. Solange sie diese noch nicht hat, gibt es keine Fortsetzung.

Auf die Verfilmungen hat Nele Neuhaus keinen Einfluss. "Elena" war ersteinmal hintenangestellt und Charlottes Traumpferd sollte 2020 oder 2021 verfilmt werden und dann kam die Pandemie. Wann Dreharbeiten und Ergebnis erscheinen, ist entweder noch unklar oder schlicht und einfach nicht öffentlich.

...zur Antwort

Sobald 2023 ist und die Lieferungen an die Vertreiber gestartet bzw. Abgeschlossen wurden. Manche Geschäfte bekommen sofort eine Lieferung zugestellt, haben am 1. oder 2. Januar die Ware und brauchen sie nur noch auszustellen. Manche andere warten Monate, gerade die Kleineren, bevor sie Ware bekommen.

...zur Antwort

Hier meine wunderschöne, kleine Felix-Bühler-Filiale. Sehr ansprechend eingerichtet und das Personal sehr nett und hilfsbereit. Zudem gibt es eine kleine Sattlerei für Sattelanpassung (keine Sattelherstellung) und Krimskrams wie Stirnriemen und Hundehalsbänder - alles handgemacht und wunderhübsch. Ich liebe es, mir das anzusehen.

...zur Antwort
Anderes

2 Jahre sind nix.

Die meisten Pferdeleute in meinem Umfeld, inklusive mir, sind seit zwischen 15 und 20 Jahren im Besitz ihrer Pferde.

Sie haben wahrscheinlich keine Ahnung von Pferden und sich die Falschen gekauft. Ich sehe auf Turnieren und Ähnlichem so unglaublich viele Menschen mit einem dermassen unpassenden Pferd.

...zur Antwort

Ganz toll. Schade, dass ich am Laptop keinen Ich-lache-Tränen-Smiley habe.

Hat der Grossteil ja bei der letzten Episode der Hafi-Geschichte gewusst, dass das kommt.

Darf ich was raten? Ist ein Trakehner, was?

Warum muss ein neues Pferd das alte ersetzen?

Und was soll das mit "weil es nicht nett zu mir war"? Noch ein Fall für den Smiley ...

...zur Antwort

Vermutlich etwas Gemixtes, vielleicht ist was Spanisches drin oder ein Teil vom Merens.

...zur Antwort

Tu nicht so, als wüsstest du schon alles, sondern gib zu, dass du noch nicht so lange dabei bist. Mach das, was deine Reitlehrerin dir sagt, nichts anderes.

Viel Spass!

...zur Antwort